Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mario Covi

    Manni und Mimmi auf grosser Fahrt
    Manni und Mimmi helfen Max Mümmler
    Abenteuer im Regenwald
    Trippeltrappel sorgt für Unruhe und Wirbel
    Zottel und der Grizzly
    Wirle Wupp und der Steinbeisser
    • 2023

      Olli Hoppel

      Die spannenden Abenteuer eines Osterhasen (Sammelband)

      Der kleine Hase Olli Hoppel wohnt mit seiner Familie in einem alten Baumstumpf mitten im Wald. Dort ist immer etwas los! Zum Glück ist der pfiffige Olli stets auf Zack, denn hinter jeder Ecke lauert ein Abenteuer auf den kleinen Hasen und seine Freunde ... Ein Vorlesevergnügen für Groß und Klein - warmherzig und humorvoll erzählt von Mario Covi und liebevoll illustriert von Hildrun Covi. Der Sammelband vereint alle 4 Abenteuer des kleinen Hasen: Olli Hoppel wird ein Osterhase Olli Hoppel sucht den Eierdieb Olli Hoppel findet nach Hause Olli Hoppel kommt in die Schule

      Olli Hoppel
    • 2019

      Kanada … Das zweitgrößte Land der Erde vermittelt immer noch einen Hauch von Abenteuer, von Herausforderung, wilder Natur und endloser Weite. In diesem Hüttentagebuch erzählt der Autor, wie diese romantischen Lockungen ihn selbst, seine Familie und Freunde davon überzeugten, das kanadische Abenteuer zu wagen. Er berichtet, wie sie an einem unbewohnten Waldsee im Südosten Kanadas, in der malerischen Atlantikprovinz Nova Scotia, ihre Hütten bauten. Wie sie Land und Leute kennen lernten, den Luxus des einfachen Lebens entdeckten, und sich trotzdem weite Exkursionen bis zu den Rocky Mountains gönnten. Wie sie etwas gesucht und gefunden haben, das man zwischen Abenteuerurlaub, Aussteigerträumen und Auswandern-auf-Zeit ansiedeln könnte.

      Kanadisches Hüttentagebuch/KANADISCHES HÜTTENTAGEBUCH – Teil 1
    • 2019

      Kanada … Das zweitgrößte Land der Erde vermittelt immer noch einen Hauch von Abenteuer, von Herausforderung, wilder Natur und endloser Weite. In diesem Hüttentagebuch erzählt der Autor, wie diese romantischen Lockungen ihn selbst, seine Familie und Freunde davon überzeugten, das kanadische Abenteuer zu wagen. Er berichtet, wie sie an einem unbewohnten Waldsee im Südosten Kanadas, in der malerischen Atlantikprovinz Nova Scotia, ihre Hütten bauten. Wie sie Land und Leute kennen lernten, den Luxus des einfachen Lebens entdeckten, und sich trotzdem weite Exkursionen bis zu den Rocky Mountains gönnten. Wie sie etwas gesucht und gefunden haben, das man zwischen Abenteuerurlaub, Aussteigerträumen und Auswandern-auf-Zeit ansiedeln könnte.

      Kanadisches Hüttentagebuch/ KANADISCHES HÜTTENTAGEBUCH – Teil 1
    • 2017

      Mario Covi erzählt von seiner Seefahrt zwischen 1962 und 1990, geprägt von Abenteuern, Herausforderungen und dem Leben in Gemeinschaften auf verschiedenen Schiffen. Er beschreibt die rauen und schönen Seiten des Seemannslebens, den Wandel der Seefahrt und den Rückgang der deutschen Handelsflotte in der Ära der Globalisierung.

      SEEFAHRT - Abenteuer oder Beruf?
    • 2017

      Es ist gar nicht so lange her, da war die weite Welt für junge Menschen nicht mit einem Klick in einem Internet-Reiseportal erreichbar. Da halfen nur Abenteuerlust, ein bisschen Hippie-Mentalität, ein alter VW-Bulli und die richtige Partnerin, um auf eine 30.000 km lange, fast ein Jahr dauernde Individualreise durch Kanada, die USA, Mexiko und Mittelamerika aufzubrechen. Im Wirtschaftswunderland Deutschland war der Alltag noch von einer gewissen Spießigkeit geprägt, was bei jungen Menschen eine anders geartete Aufbruchsstimmung auslöste. Die Sehnsucht nach fernen Ländern, nach Exotik, nach dem spannenden Unbekannten. Die lange Reise wurde zur Selbsterfahrung, sie war letzten Endes das eigentliche Abenteuer. Rückblickend, und mit allerlei selbstkritischen Erkenntnissen gespickt, möchte der Autor die erinnerungswürdigen Momente dieser ungewöhnlichen Hochzeitsreise mit dem Leser teilen.

      Von Kanada nach Panama/Von Kanada nach Panama - Teil 2
    • 2017

      Es war die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Trotzdem war der Alltag von einer gewissen Mittelmäßigkeit und einer oft spießigen Weltanschauung geprägt. Kein Wunder, dass die Jugend aus dieser farblosen Lebensweise ausbrechen wollte. Man war ein bisschen halbstark, entdeckte den Rebellen in sich und verhalf womöglich dem Rock'n'Roll zu seinem Siegeszug. Die weite Welt aber war immer noch groß und für neugierige junge Menschen schier unerreichbar. Die Ferne, das rätselhafte Fremde, die Exotik lockten. Man hätte auswandern, zur See fahren oder zur Fremdenlegion gehen können. Was also tun? Da halfen nur Abenteuerlust, ein bisschen Hippie-Mentalität, ein alter VW-Bulli und die richtige Partnerin, um auf eine 30.000 Kilometer lange Individualreise durch Kanada, die USA, Mexiko und Mittelamerika aufzubrechen. Rückblickend, und mit allerlei selbstkritischen Erkenntnissen gespickt, möchte der Autor die unvergesslichen Momente und Abenteuer dieser ungewöhnlichen, fast ein Jahr dauernden Hochzeitsreise mit dem Leser teilen.

      Von Kanada nach Panama/Von Kanada nach Panama - Teil 1
    • 2017

      Im dritten Band dieser Seefahrtserinnerungen bleibt der Autor seinem Stil treu und scheut sich nicht, auf spannende Weise brisante Themen anzusprechen. So nimmt er uns mit in das unter Seeleuten als Schanker Hill berüchtigte Viertel La Pilota im kolumbianischen Hafen Buenaventura. Wir werden Zeuge, wie redliche Prinzipien über Bord geworfen werden, weil man plötzlich in einer von leidenschaftlichen Gefühlen vernebelten anderen Welt zu leben glaubt. Die Arbeit für einen von einer jungen Chinesin auf den Philippinen geführten Schmugglerring öffnet eine andere Perspektive beim Blick auf Konventionen und gutbürgerliche Moral. Der Sturz des Diktators Marcos wird hautnah erlebt, oder eine Reise zur Insel des Tyrannen Macias Nguema in Westafrika. Safariabenteuer, der Reiz wunderschöner Küstenstriche, der nüchterne Alltag an Bord oder die zärtlichen Momente eines komplizierten Familienlebens kommen unterhaltsam zur Sprache. „Der Autor“, so die Meinung eines Lesers, „hat den Mut zu einer ehrlichen Darstellung der Seefahrt, besonders hinter den Kulissen, gefunden. Alle Härten auf See, aber auch die Schönheiten der Welt sind in ausgezeichneter Weise dargestellt…“

      SEEFAHRT - Abenteuer oder Beruf?/SEEFAHRT - Abenteuer oder Beruf? - Teil 3
    • 2017

      Die Faszination der Seefahrt… Der Autor erzählt ohne Tabu über seine Seefahrtzeit als Funker der Handelsmarine. Und er lässt unzählige andere Seeleute zu Wort kommen. In Tonbandmitschnitten wird ungeschminkt über den rauen Alltag auf See geplaudert, über gefahrvolle und einsame Augenblicke, über Schmuggel, blinde Passagiere, Piratenüberfälle, über Unfälle und Seenot, über Sex, Drogen und zärtliche Liebesgefühle mit heißblütigen Mädchen in exotischen Hafenkneipen. Über ein Leben, das irgendwo zwischen Abenteuer und Beruf anzusiedeln ist. Ausführlich wird über eine lange Schleppreise nach Ostafrika berichtet, über einen Insel-Robinson im Indischen Ozean oder über den Werdegang eines Kapitäns, der zeitgleich mit dem Untergang der 'Pamir' auf dem Großsegler 'Passat' beinahe das gleiche Schicksal erlitten hatte. „Der Autor“, so die Meinung eines Lesers, „hat den Mut zu einer ehrlichen Darstellung der Seefahrt, besonders hinter den Kulissen, gefunden. Alle Härten auf See, aber auch die Schönheiten der Welt sind in ausgezeichneter Weise dargestellt…“ In den letzten Jahren hat sich die Seefahrt rasant gewandelt, fast so dramatisch wie einst, als die Großsegler von den Dampfschiffen, die Stückgutfrachter von den Containerschiffen abgelöst wurden. Eindrucksvoll vermittelt der Autor diesen Wandel, und er berichtet vom Niedergang der deutschen Handelsflotte, von den Seeleuten als frühen Opfern der Globalisierung, die uns mittlerweile alle eingeholt hat.

      SEEFAHRT - Abenteuer oder Beruf? - Teil 2
    • 2017

      Geschichten, Gedichte und Weihnachtslieder erfüllen die Vorweihnachtszeit. Ein stimmungsvolles Buch zum Lesen und Vorlesen für die ganze Familie. Mit einfühlsamen Texten von Mario Covi und liebevoll gestaltet mit Illustrationen von Hildrun Covi.

      Bald ist Weihnachten
    • 2017

      Die Faszination der Seefahrt… Erinnerungen an exotische Gestade, an Zeiten, da es hinaus ging auf See mit einem zusammengewürfelten Haufen ziemlich zügelloser Kerle, die sich zu einer funktionierenden Gemeinschaft zusammenraufen mussten. Der Schiffsfunker Mario Covi erzählt über seine Seefahrtzeit von 1962 bis 1990, als er auf Tramp- und Linienschiffen, auf Hochseeschleppern und Tankern die Weltmeere befuhr. Er berichtet über ein Leben zwischen Abenteuer und Beruf, vom wilden Leben in den Häfen und von gefahrvollen und einsamen Momenten auf See. Er erzählt von blinden Passagieren, vom Schmuggel, von Unfällen, von Seenot und dem steten Traum vom Traumtrip. Und von den zärtlichen Momenten eines komplizierten Familienlebens, auf das auch ein Seemann einen berechtigten Anspruch hat. „Der Autor“, so die Meinung eines Lesers, „hat den Mut zu einer ehrlichen Darstellung der Seefahrt, besonders hinter den Kulissen, gefunden. Alle Härten auf See, aber auch die Schönheiten der Welt sind in ausgezeichneter Weise dargestellt…“ In den letzten Jahren hat sich die Seefahrt rasant gewandelt, fast so dramatisch wie einst, als die Großsegler von den Dampfschiffen, die Stückgutfrachter von den Containerschiffen abgelöst wurden. Eindrucksvoll vermittelt der Autor diesen Wandel, und er berichtet vom Niedergang der deutschen Handelsflotte, von den Seeleuten als frühen Opfern der Globalisierung, die uns mittlerweile alle eingeholt hat.

      SEEFAHRT - Abenteuer oder Beruf?/SEEFAHRT - Abenteuer oder Beruf? - Teil 1