Christoph Hennig Bücher






Latium - das Land um Rom - war eine der großen europäischen Reiselandschaften des 19. Jahrhunderts. Heute ist die Region bei den Touristen fast in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht: Sie bietet eine Fülle von kunstgeschichtlich bedeutenden Sehenswürdigkeiten und darüber hinaus großartige Landschaftseindrücke. Zu den künstlerischen Höhepunkten zählen die Gräberstädte der Etrusker, die frühesten Klostergründungen Europas in Subiaco und Montecassino, die zahlreichen romanischen Kirchen und mittelalterlichen Dörfer an der "Via Francigena", dem alten Pilgerweg nach Rom, sowie die Landsitze römischer Adliger, beispielsweise der skurrile "Parco dei Mostri" in Bomarzo und die Villa Lante in Bagnaia. Landschaftlich interessant sind vor allem die zahlreichen Vulkanseen, wie der Bolsena- und der Albaner See, das Hochgebirge an der Grenze zu den Abruzzen und die "Malerlandschaft" südöstlich von Rom, in der sich im 19. Jahrhundert Hunderte von Künstlern aus allen Ländern Europas aufhielten. Klein aber fein und bisweilen mit sehr genauen Angaben zu Spezialitäten und Vorzügen ist die Liste der Hotel- und Restaurantempfehlungen im hinteren Teil des Buches, der man anmerkt, dass sich der Autor Christoph Hennig auch kulinarisch in der Region beheimatet fühlt.
Wandern in der Toscana
- 156 Seiten
- 6 Lesestunden
Herrliche Panoramawege erwarten Sie in den Apuanischen Alpen, in der Gegend um Florenz und im Chianti, in der Maremma und rund um den Monte Amiata und den Lago Bolsena. Jede der 35 Touren ermöglicht einen perfekten Wandertag, zwei Wanderungen sind als Mehrtagestouren angelegt: Exakte Wegbeschreibung, Karte und Höhenprofil sind jeweils durch die zugeordneten Wegpunkte eng aufeinander abgestimmt und machen die Orientierung einfach. Konkrete Angaben zu Dauer, Länge und Schwierigkeitsgrad, zu Anfahrtswegen und Einkehrmöglichkeiten erleichtern die Planung. Praktische Wandertipps und ein kurzer Magazinteil stimmen auf die Region ein. Christioph Hennig macht bei jeder Wanderung auf Sehenswertes am Wegesrand aufmerksam, er gibt Tipps für besondere Pausenorte und Abstecher. Mit Überblickskarte und Register ist jeder Ort und jede Tour schnell gefunden.
Das einst kaum zugängliche Bergland der Abruzzen ist in weniger als zwei Stunden von Rom aus erreichbar und gehört doch zu den unbekannteren Reisegebieten Italiens. Vor allem für Wanderer ist die Gegend äußerst reizvoll. Die Gebirgsregionen sind weitgehend verschont geblieben von den architektonischen Zeugnissen der Freizeitkultur. Fast alle Gebirge der Abruzzen gehören heute zu Nationalparks – eine Dichte, die es nirgendwo sonst in Europa gibt. Die imposanten, bis zu 3000 Meter aufragenden Höhenzüge bieten ein Landschaftsbild von einzigartiger Vielfalt. Schroffe Felswände erheben sich aus exotisch wirkenden Hochebenen, kahle Bergkuppen überragen Täler mit dichten Buchenwäldern, schmale Canyons führen zu Wasserfällen und Seen. Herbe und großartige Szenerien wechseln mit den sanfteren Bildern des Hügellands der Weinberge, Olivenhaine und Getreidefelder. Das Buch beschreibt eine Wanderung in 15 Tagesetappen durch die gesamte Region. Am Weg liegen malerische Dörfer, lebendige Kleinstädte und zahlreiche historisch interessante Orte. Ein besonderer Akzent liegt auf dem kulinarischen Angebot, mit genauen Schilderungen zahlreicher Restaurants am Wege. Zusätzlich erschließen Hintergrundtexte das vergangene und gegenwärtige Leben der Region.
Die »Königin der Adria« gilt als Ort der strahlenden Schönheit und der fauligen Kanäle und war seit jeher die Projektionsfläche unzähliger Klischees. Aber dahinter hat sich die Stadt einzigartig und faszinierend erhalten, ganz auf dem Wasser erbaut und dabei auf Millionen in den Meeresschlamm gerammter Eichenpfähle doch fest gegründet. In 15 » Direkt-Kapiteln« führt Autor Christoph Hennig Besucher direkt zu den Highlights der Stadt und hilft, ihr Wesen zu entdecken: Piazza San Marco; der Dogenpalast; Santi Giovanni e Paolo; die Rialto-Brücke; das Rialto-Viertel; Santa Maria Gloriosa dei Frari; Bootsfahrt auf dem Canal Grande; Treffpunkt Campo Santa Margherita; die Galleria dell ́Accademia; eine kleine Einkaufstour; venezianische Kunststiftungen; San Giorgio Maggiore; Juden in Venedig; die Glasinsel Murano; Burano und Torcello. Rund 200 handverlesene Adressen für jede Laune, jeden Geschmack, jeden Geldbeutel, von der Übernachtung über Essen und Trinken sowie Einkaufen bis Ausgehen lassen den Citytrip zum Erlebnis werden. Jede Adresse ist mit einem Schlagwort versehen – das erleichtert die schnelle Orientierung. Im großen separaten Cityplan sind alle im Buch empfohlenen Adressen namentlich eingetragen, außerdem zeigt er einen ACTV Verkehrsplan, eine Extrakarte zu Murano, sowie eine Umgebungskarte. Die Übersichtskarte zeigt alle Highlights, Detailpläne erlauben die präzise Orientierung in den 15 »Direkt-Kapiteln«.
Mit der Toscana verbinden sich Vorstellungen von traumhaften Landschaften und großartigen Kunstwerken, und sie gilt zu Recht als ein Ort des »guten Lebens«. Der Autor Christoph Hennig führt den Besucher in 15 »Direkt-Kapiteln« zu den Highlights der Region und hilft, einen erlebnisreichen Urlaub zu gestalten: das Florenz der Renaissance; im Stadtteil Oltrarno; Weinwege im Chianti; die Türme von San Gimignano; Alabaster in Volterra; Einkaufen in Lucca; Pisas Platz der Wunder; die Piazza del Campo; Wandern in der südlichen Toscana; Pienza, Modellstadt der Renaissance; Thermalorte am Monte Amiata; die Apuanischen Alpen; der Naturpark der Maremma; Felsnekropolen von Sovana; der Kunstpark Giardino dei Tarocchi. Handverlesene Adressen für alle wichtigen Orte, zu Übernachten, Essen und Trinken sowie Einkaufen und Ausgehen, lassen die Reise zum Erlebnis werden. Jede Adresse ist mit einem Schlagwort versehen - das erleichtert die schnelle Orientierung. Im großen separaten Faltplan (Maßstab 1:500.000) mit Ortsregister sind alle im Buch genannten Orte eingetragen und anhand der Verweise im Text einfach zu finden; außerdem zeigt er einen Cityplan zu Florenz. Die Übersichtskarte hebt alle Highlights hervor. Stadt- und Detailpläne im Buch erlauben die präzise Orientierung in Florenz, Volterra, Lucca, Siena, Arezzo und in allen in den 15 »Direkt-Kapiteln« beschriebenen Orten.
Toscana, Umbrien, Latium, Marken und Abruzzen - die Regionen Mittelitaliens weisen eine unübertreffliche Vielfalt an Kunstschätzen und Landschaften auf und begeistern durch mediterrane Alltagskultur und Küche. 11 Kartenausschnitte und 13 Stadtpläne helfen bei der Orientierung. Mehr wissen - mehr erleben: Ein praktisches Handbuch für Leute, die von einer Reise mehr erwarten. Mit den gezielten Tipps für Sightseeing-Touren und Reiserouten wissen Sie immer, wo es langgeht! Fit für eigene Wege: Beim Reisen auf eigene Faust ist der umfangreiche Serviceteil mit Tipps und Adressen für jeden Geldbeutel ein zuverlässiger Ratgeber. Exzellente Karten: Alle Sehenswürdigkeiten und Orte sind mit Nummern markiert und sofort in den Karten zu lokalisieren. Dem Alltag auf der Spur: Fesselnde Reportagen zeigen Ihnen das Reiseziel von innen, damit Sie fremde Mentalitäten begreifen und das Besondere entdecken!
Florenz
- 248 Seiten
- 9 Lesestunden



