Arno Schmidt war empört über die Wiederaufrüstung in der Bundesrepublik und die Gleichgültigkeit seiner Zeitgenossen gegenüber Kriegen. Seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg prägten seine Sicht auf den Krieg. Das Lesebuch bietet einen Überblick über Schmidts zentrale Themen, beginnend mit der Erzählung "Leviathan".
Susanne Fischer Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Die Publikation untersucht den textilen Nachlass von Arno und Alice Schmidt, der die Nachkriegsjahre der Bundesrepublik widerspiegelt. Sie behandelt die Biographie des Schriftstellers, die Ausstellung zu seinem Nachlass und analysiert Versandhauskataloge sowie die Rolle der textilen Sprache in Schmidts Werk. Ein aufschlussreicher Einblick in die Alltagsgeschichte dieser Zeit!
- 2024
Bei ihrer ersten Föhr-Reise war Susanne Fischer die Insel ziemlich egal – es ging nur um ihre heimliche Liebe, den Mann, der am Fähranleger wartete. In den folgenden Jahren aber wurde auch Föhr selbst zur großen Liebe der Autorin. Den Südstrand, das Goting-Kliff, das gemütliche Städtchen Wyk oder die Bauerndörfer beschreibt sie mit ihrem typischen Witz, der vor den eigenen Perspektiven, spricht mit Alteingesessenen, Zugezogenen, Kreativen, jungen Müttern. Sie schreibt über die Geschichte des Badelebens, die Artenvielfalt im Watt und den Glücklichen Matthias, der einst mehr Wale fing, als in ein Menschenleben passen. Susanne Fischer nimmt uns mit auf eine Insel, die alles in verschwenderischer Fülle bietet: Sonne, Wind, Regen. Trost in sämtlichen Lebenslagen. Und Friesentorte.
- 2021
»Ich ziehe mich nunmehr in andere Bereiche zurück – hoffentlich gelingts noch einmal – wenn’s wird, wird’s ebbes Kurioses werden«, teilte Arno Schmidt seinem Lektor Ernst Krawehl mit, als er die Niederschrift des Romans Julia, oder die Gemälde begann. Nach dem Tod des Autors am 3. Juni 1979 blieb ein Fragment zurück – und ein Zettelkasten mit 13 339 Notizzetteln zum Roman.Wie wäre das Buch weitergegangen, was lässt sich aus den Zetteln schließen? Susanne Fischer hat das gesamte Material erkundet und zeigt, wie der Autor mit seinen Notizen arbeitete. Sie präsentiert Hunderte von Beispielen aus allen Themenbereichen des geplanten Romans. Witzige Sentenzen im typischen Schmidt-Ton finden sich ebenso darunter wie Befremdliches und Rätselhaftes. Vor allem überrascht die Dominanz der Sexualität in den Notizen, obwohl es doch über Sex dort auch heißt: »je mehr ich darüber nachdenke, je weniger sagt es mir zu« (Zettel 8 081).Ergänzt wird der Band mit dokumentarischen Bildern von Arno Schmidts Arbeitsplatz, die unmittelbar nach seinem Tod aufgenommen wurden.
- 2020
Biologische Marker
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
Dieses Themenheft ist eine im Abonnement enthaltene Ausgabe der Zeitschrift 'Verhaltenstherapie'. 'Verhaltenstherapie' ist eine angesehene wissenschaftliche Zeitschrift, in der nach dem Peer Review-Verfahren begutachtete Beiträge veröffentlicht werden.
- 2019
Unser Lehrerheft zum Schülerarbeitsheft zu No & ich von Delphine de Vigan enthält nicht nur die Lösungen der Aufgaben, sondern unterstützt bei der Planung eines abwechslungsreichen Deutschunterrichts, der Spaß an der Lektüre weckt und die Lesemotivation anregt. Das Unterrichtsmaterial enthält zusätzliche Arbeitsblätter und Unterrichtsideen zur weiteren Vertiefung der Themen. Im Roman No & ich lernen wir die Welt der dreizehnjährigen Lou Bertignac kennen, die mit ihrer Familie in Paris lebt und hochbegabt ist. Sie hat zwei Klassen übersprungen und ist eine Einzelgängerin. Bei der Recherche zu ihrem Referat zum Thema Obdachlose trifft Lou die achtzehnjährige No, die auf der Straße lebt. No wächst Lou ans Herz und zwischen den beiden Mädchen entwickelt sich eine außergewöhnliche Freundschaft. Lou will, dass die Dinge sich ändern. Sie möchte No retten – und sich und der Welt beweisen, dass sich alles zum Guten ändern lässt. Das Lehrerheft enthält: Einsatz des Schülerheftes im Unterricht: didaktisch-methodische Hinweise Themen, Motive und Aufbau des Romans Analysen und Unterrichtsvorschläge Inhaltssicherung handlungs- und produktionsorientierte Verfahren Lösungen zu allen Aufgaben des Schülerheftes Unterricht mit Einbezug des Hörbuches Informationen zur Autorin Delphine de Vigan ausführliche Lösungshinweise zu den Schreibaufgaben des Schülerheftes sowie weitere Schreibanlässe zur Prüfungsvorbereitung Musterlösungen zu den einzelnen Schreibaufgaben Der Downloadbereich enthält: Kopiervorlage Kapitelübersicht/Figurenübersicht Arbeitsblätter zu Themen und Motiven des Romans Hintergrundwissen zum Thema Jugendobdachlosigkeit Checklisten zu den Schreibaufgabenformen Musterlösungen zu den Schreibaufgaben des Schülerheftes Interview mit der Autorin Das Schülerheft ist erhältlich unter der ISBN 978-3-946482-54-3 und enthält: Kapitelübersicht Inhaltszusammenfassung/Inhaltssicherung Untersuchung der Handlungsentwicklung Figuren: Charakteristik und Entwicklung Eindrücke und Gedanken während der Lektüre Vertiefung der Themen des Romans sprachliche Gestaltungsmittel des Romans Schreibanlässe und Schreibaufgaben Informationen zur Autorin Delphine de Vigan Liste der französischen Wörter in Lautschrift mit Link zur Tonaufnahme
- 2019
Norddeutsche Nebentischreportagen
»DIE WAHRHEIT«-KOLUMNEN aus der taz
Seit 28 Jahren erscheint die „Wahrheit“ als einzige Satireseite einer deutschen Zeitung. Die „Wahrheit“ folgt drei Grundsätzen: Warum sachlich, wenn es persönlich geht. Warum recherchieren, wenn man schreiben kann. Warum beweisen, wenn man behaupten kann. Susanne Fischer versteht das bestens. In ihrem Buch versammelt sie alle Kolumnen, die von 1999 bis 2019 der Seite erschienen. Ihr Vorbild: die große Satirikerin Fanny Müller. Die wiederum voll des Lobes für Erstere war: »Frau Fischer ist sehr großzügig. Manchmal überlässt sie mir Sätze, die Bekannte von ihr vor zwölf Jahren beim Skifahren ausgerufen haben und die sie aus sittlichen Gründen nicht verwenden möchte (»Es kommt, es kommt, sag Du zu mir«).“ Fischer schwadroniert über den wutbürgerlichen Wursteintopf, Duschkopfdämonen und die Suche nach dem inneren VW-Bus. Und sie kennt die Angst, von Enten beobachtet zu werden: „Da ich mit einem Kater zusammenlebe, leuchtete mir diese Phobie sofort ein. Sie starren dich an und wissen alles über dich. Zum Beispiel, wo dein Kühlschrank steht.“ Ein Buch für alle, die lieber am Nebentisch säßen. 227 Seiten. Fester Einband. Neu bei uns. 227 Seiten. Fester Einband.
- 2018
Nirina, die Prinzessin der Insel Luna Mane, ist eine wissbegierige Kämpferin. Nach ihrer Verbannung verliert sie alles, erhält aber nach sieben Jahren die Chance, sich zu beweisen. Scheitert sie, bleibt ihr die ewige Verbannung.
- 2018
«Was war mit Pechmarie?» Meine Stimme klingt ganz komisch, hoch und dünn. Marc sieht mich an, als ob ich langsam von ihm wegreisen würde. Jede Zehntelsekunde einen Meter. Oder jede Tausendstelsekunde hundert Kilometer. Jedenfalls bin ich schon fast in Südamerika, als er endlich antwortet. Kann man sein Leben ändern, indem man sich spontan «Marie» nennt? Weil man keine Lust mehr hat auf dieses Klapp-Leben, auf die ständigen Umzüge mit geistig abwesender Mutter und einem süßen, aber durchgeknallten kleinen Bruder, während Papa am anderen Ende der Stadt mit seiner neuen Familie auf Heile-Welt-mit-Eigenheim macht? Und was ist, wenn dieser neue Name eine finstere Vergangenheit besitzt, die jeder kennt, nur man selbst nicht?
