Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Vincent Bugliosi

    18. August 1934 – 6. Juni 2015

    Dieser Autor erforscht durch sein Schreiben komplexe Fragen der Gerechtigkeit und Verantwortung. Seine Werke befassen sich oft mit kontroversen Fällen und bieten tiefgründige Einblicke in die Angeklagten und Opfer. Durch seinen ausgeprägten Stil versucht er, die Wahrheit aufzudecken und die Leser herauszufordern, über das Wesen von Verbrechen und Strafe nachzudenken. Seine Texte stellen eine mutige und provokante Auseinandersetzung mit Moral dar.

    Helter Skelter. The True Story of the Manson Murders
    Parkland
    Four Days in November
    Wen die See verrät
    Anklage wegen Mordes gegen George W. Bush
    Helter Skelter
    • 2010

      Helter Skelter

      Die wahre Geschichte des Serienmörders Charles Manson

      4,1(410)Abgeben

      Im Sommer 1969 erschüttert eine Reihe bestialischer Morde Los Angeles und die USA. Sharon Tate, die schwangere Ehefrau von Roman Polanski, ist eines der sieben Opfer des Serienmörders Charles Manson. Vincent Bugliosi war leitender Staatsanwalt in diesem spektakulären Fall. In seinem meisterhaft geschriebenen Buch berichtet er, wie es ihm in minutiöser Detektivarbeit gelang, Charles Manson und seine ihm blind ergebene Hippie-Kommune für das Massaker hinter Gitter zu bringen. Die akribischen Ermittlungen, der komplexe Prozess, die kranke Weltanschauung, die Manson seinen Anhängern einflößte ... all dies macht diesen atemberaubend spannenden Weltbestseller aus. Seit 1971 sitzt Manson im Hochsicherheitsgefängnis, doch vergessen ist er noch lange nicht. Er ist zu einer diabolischen Kultfigur geworden, deren apokalyptisches Szenario und verschrobene Weltanschauung auch heute noch eine makabere Faszination ausüben. Dies ist eine Neuausgabe des 2010 erschienen Buchs Helter Skelter - Der Mordrausch des Charles Manson.

      Helter Skelter
    • 2008

      Der amerikanische Staatsanwalt und mehrfache Bestsellerautor Vincent Bugliosi, einer der »großen alten Männer der amerikanischen Strafverfolgung«, legt einen brisanten Rechtsfall vor. Sein Buch ist eine minutiös recherchierte und durch harte Fakten untermauerte Anklageschrift gegen George W. Bush wegen Mordes an über 4 000 amerikanischen Soldaten. Es ist eine moralische Abrechnung mit einer Regierung, die nach Ansicht von Vincent Bugliosi durch die Manipulation der Justiz ins Amt kam, in unvorstellbarem Maße leichtfertig und verantwortungslos handelte, die Bürger ihres Landes täuschte und missachtete und die Vereinigten Staaten in den Augen der Welt diskreditierte. Es ist zudem eine heftige Kritik an den Medien und der Öffentlichkeit, die dieses Verhalten hingenommen oder unterstützt haben. Mehrere Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste Hardcover Sachbuch. Die amerikanische Ausgabe stand wochenlang auf der Bestsellerliste der New York Times.

      Anklage wegen Mordes gegen George W. Bush