Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Baltzer

    Die Stadt im Wandel der Zeit
    Hinterm Zirkuszelt
    Reicht euch die Hände
    Der Grosse deutsche Bauernkrieg
    Nobi
    Die Wiese
    • 2019

      Das Zirkusleben einmal von seiner ganz anderen Seite. Kinder lieben den Zirkus, die Clowns, die Artisten und vor allem die Tiere. Doch wie sieht es hinter dem Zirkuszelt aus? Was machen die Pferde, Bären und Löwen, wenn das Licht in der Manege erlischt? Nils Werner und Hans Baltzer widmen sich jedem Tier einzeln und haben die Gedanken von Affen, Pferden, Bären in Verse umgesetzt. Die fast schon persönlich wirkenden Zeichnungen der Zirkustiere zeigen ihre Gefühlswelt; mal fröhlich, mal melancholisch.

      Hinterm Zirkuszelt
    • 2013

      Dieses opulente Zoom-Bilderbuch mit Klappen führt Kinder ab 4 Jahren ganz nah an die Natur heran. Es lädt ein, in die Wiese einzutauchen und alles, was darauf, darunter und darin geschieht, genau anzusehen. Wie ein Raubvogel schweben wir hoch oben über der Wiese - beeindruckend, wie sie aussieht, wenn man von so weit oben auf sie herabschaut! Ist das eine Maus da ganz unten? Um besser sehen zu können, zoomen wir mit jeder Seite näher ran, entdecken immer mehr Tiere und Pflanzen, tauchen am Ende sogar in den Boden ein und schauen, was unter der Erde los ist. Spätestens jetzt sehen wir die Wiese bestimmt mit anderen Augen – nachdem, was wir alles über sie wissen! Großformatige Bilder zoomen Schritt für Schritt in die Wiese hinein. Dazu gibt es Detaildarstellungen und unter den Klappen verbergen sich zahlreiche Informationen zu Tieren und Pflanzen.

      Die Wiese
    • 2011

      Auf dem 1,50 m breiten Leporello am Ende des Buchs sehen wir einen Querschnitt durch die Stadt, vom alten Zentrum um die alte Stadtkirche über die repräsentativen Straßen der Innenstadt bis zu den Industriebauten am Stadtrand. Dies ist zugleich ein Querschnitt durch die Geschichte der Stadt vom Mittelalter bis heute. In Text und Bild wird erklärt, warum die Stadt ganz verschiedene Gebäude zum Wohnen und Arbeiten braucht, welche unsichtbaren Leitungen unter ihren Straßen verlaufen, welche Verkehrsmittel es gibt und wie die einzelnen Stadtteile spezialisiert sind – aber auch, welche Narben die Geschichte hinterlassen hat und welche Probleme die Stadt heute plagen.

      Die Stadt
    • 2011

      Große Maler und ihre berühmtesten Werke: Davon wird in diesem opulent ausgestatteten Buch in 20 fesselnden Geschichten erzählt. So begegnen wir etwa Pieter Bruegel, der uneingeladen auf Hochzeiten auftaucht, um die tanzenden Bauern auf seinem Skizzenblock festzuhalten; Caravaggio, der Löcher in seine Zimmerdecke schlägt, weil er den Lichtschein im Bild festhalten will, oder David, der selbst vor dem Tod nicht zurückschreckt, wenn es um seine Kunst geht. Jeder dieser Maler hat mit seinem Werk ein Fenster zu einer neuen Welt aufgestoßen, hat Fresko- oder Ölmalerei zu noch nicht gekannter Blüte geführt, mit Licht-und-Schatten-Effekten ganz neue Akzente gesetzt oder Suppendosen zu Kunst gemacht - und das Atelier zur Fabrik. Die Illustrationen von Hans Baltzer machen diese farbig erzählten 'Kunstgeschichten' zu einem unverwechselbaren Buch-Kunstwerk.

      Mit Pinsel und Palette: grosse Maler und ihr Werk
    • 2010

      Es ist finster und kalt in den riesigen Weiten der Tiefsee, deren Erforschung gerade erst begonnen hat. Doch auch hier gibt es Leben: seltsame Fische, riesige Kraken und vielerlei Krebse. Die Bewohner der Tiefsee ernähren sich von abgestorbenen Lebewesen, die aus den oberen Zonen des Meers in die Tiefe sinken, von Mikroorganismen, die sich um die heißen Schwefelquellen der 'schwarzen Raucher' auf dem Meeresgrund angesiedelt haben, oder von Kleinstlebewesen, die auf dem gefrorenen Methangas an den Abhängen des Kontinentalschelfs gedeihen. Sie sind mit Leuchtkörpern ausgestattet, damit sie ihresgleichen im Dunklen finden können, die sie aber auch abschalten können, um den auch in der Tiefe aktiven Räubern zu entgehen. Eine bizarre, faszinierende und auch etwas unheimliche Welt!

      Tiefsee
    • 2010

      Schon auf dem großen Bild gestatten Ausschnitte den Blick in das Innenleben der Autos: in Motor und Getriebe, Fahrwerk und Innenraum. Im eigentlichen Buch lernen wir dann alles über die Geschichte, die Technik und die Gestaltung von Autos. Wie sich ihre äußere Gestalt aufgrund von technischen Fortschritten, geänderten Anforderungen, aber auch von gestalterischen Moden gewandelt hat, wie Motor und Getriebe funktionieren. Es geht auch um die Entwicklung des Straßenbaus sowie die industrielle Massenproduktion der Autos. Und um das ökologische Auto der Zukunft, das kaum noch das Treibhausgas Kohlendioxid freisetzen darf.

      Das Auto