"Der Kupferstich zählt zu den ältesten Techniken des Bilddrucks. Seit etwa 1430/1440 stachen Goldschmiede und Maler religiöse und profane Darstellungen in Kupferplatten, die sie anschließend auf Papier abdruckten. Aus einfachen Gebrauchsbildern wurden künstlerisch immer anspruchsvollere Schöpfungen, und es entstand eine neuartige, im Druck verbreitete Bilderwelt, die mit ihrer grafischen Gestaltung, Unmittelbarkeit und Erzählfreude auch heute noch einen großen Reiz ausübt. Der Ausstellungskatalog präsentiert eine Auswahl der schönsten und bedeutendsten deutschen und niederländischen Kupferstiche des 15. Jahrhunderts aus der Graphischen Sammlung des Städel Museums, von seltenen frühen Blättern über Arbeiten bekannter Kupferstecher wie dem Meister ES, Martin Schongauer und Israhel van Meckenem bis zu den ersten Kupferstichen Albrecht Dürers aus der Zeit um 1500."-- Back cover
Jon Whiteley Bücher





Claude Lorrain (ca. 1600/1604-1682) ist zu Recht der Vater der europäischen Landschaftsmalerei genannt worden. Der bedeutendste Landschaftsmaler des 17. Jahrhunderts schuf auf der Grundlage genau beobachteter Naturstudien vor allem der römischen Campagna arkadische und zeitlos klassische Ansichten, oft mit biblischen oder mythologischen Szenen. Lorrains in weiches Licht getauchte ideale Landschaften begeisterten schon früh die Romreisenden auf der Grand Tour, sodass viele seiner Werke sich heute in britischen Sammlungen befinden und der englische Landschaftsgarten entscheidend von seiner Ästhetik geprägt wurde. Zum Schutz vor Raubkopien seiner Gemälde schuf er die gezeichneten Kopien des Liber Veritatis, welches als Kunstwerk eigenen Rechts Ausdruck dafür ist, dass er seine Zeichnungen und Druckgrafiken als den Gemälden gleichrangig verstand. 140 von Lorrains Werken stellt der Band vor, darunter auch 'Bildpaare', die das unkonventionelle Vorgehen des Künstlers besonders deutlich werden lassen. Ausstellung: Städel Museum, Frankfurt/Main 3.2.-6.5.2012
Nineteenth-century French Paintings in the Ashmolean Museum
- 376 Seiten
- 14 Lesestunden
This comprehensive catalogue features a detailed collection of paintings by French artists born between 1775 and 1875, housed in the Ashmolean Museum. Fully illustrated, it offers scholarly insights into the works, providing context and analysis that enrich the understanding of this significant period in art history. The catalogue serves as both a valuable resource for researchers and an engaging exploration for art enthusiasts.
52 works are illustrated, from a collection of over 2000, from early seventeenth-century chalk drawings by Callot, Stella and Claude Lorrain, through to late nineteenth century drawings and watercolours by the likes of Manet, Berthe Morisot and Tissot.
Master Drawings
- 184 Seiten
- 7 Lesestunden
Rarely published collection of uniquely important works of art that will draw a line from the Old Masters up to contemporary masters such as Hockney and Moore.