Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Haupt

    5. Februar 1923 – 4. Oktober 2005
    Berlin 1945. Hitlers letzte Schlacht
    Der Afrika Feldzug
    Heeresgruppe Nord 1941 - 1945
    Geschichte der 260. Infanterie-Division
    Die Schlachten der Heeresgruppe Mitte
    Rückzug im Westen 1944 [neunzehnhundertvierundvierzig]
    • Werner Haupt, Verfasser vieler kriegsgeschichtlicher Bücher, berichtet in diesem Werk von den wichtigsten und für die Kriegsführung bedeutendsten Schlachten im Mittelabschnitt der Ostfront, vom Beginn des Krieges bis zum Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte im Hochsommer 1944. Dabei werden die Zeitabschnitte zwischen den einzelnen großen Schlachten - die genauso entbehrungsreich und verlustreich waren - nicht vergessen, aber in gestraffter Darstellung behandelt. Bilder, Karten und Dokumente wie Gefechtsberichte, Tagebuchnotizen und Zeitungsausschnitte bilden den Hintergrund der Darstellung von drei Kriegsjahren in Mittelrussland, wie sie von hunderttausend deutschen Soldaten erlebt wurden.

      Die Schlachten der Heeresgruppe Mitte
    • Werner Haupt, Verfasser vieler kriegsgeschichtlich bedeutender Werke, schildert in diesem Band den Kampf der Heeresgruppe Nord während des Russlandfeldzuges. Genau im Detail und packend in der Schilderung der großen Zusammenhänge des Kampfgeschehens macht der Autor den harten entsagungsvollen Kampf um Leningrad, in den Sümpfen des Wolchow, das Ringen im Kessel von Demjansk, bei Welikije Luki und Newel überschaubar. Der schwungvolle Angriff der nördlichsten Heeresgruppe bis vor die Tore Leningrads, die schweren Ladogaschlachten, der Rückzug der Heeresgruppe bis in den Kessel von Kurland und ihr Ende sind Stationen eines Weges, den Millionen deutscher Männer miterlebten. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die operativen und taktischen Vorgänge. Es lässt aber gleichzeitig die Ereignisse im Norden der Ostfront aus der vordersten Stellung, aus der Sicht des Grabenkämpfers, erleben.

      Heeresgruppe Nord 1941 - 1945
    • Werner Haupt, im In- und Ausland durch zahlreiche Bücher und Artikel bekannt gewordener kriegswissenschaftlicher Schriftsteller, schrieb das Buch „Berlin 1945 - Hitlers letzte Schlacht“. Es führt zurück in die schicksalhaften Apriltage des Jahres 1945, als sowjetische Truppen zum entscheidenden Angriff auf die Reichshauptstadt ansetzten. Mit minutiöser Sorgfalt schildert Werner Haupt die folgenschweren Kämpfe, Operationen und Schlachten jener Tage; er lässt den Leser noch einmal an den beinahe übermenschlichen Leiden der Landser teilnehmen und führt ihn in die Gefechtsstände der Truppenführer, um auch über deren Überlegungen, Sorgen und Gewissenskonflikte zu berichten. Im Mittelpunkt des dramatischen, verhängnisvollen Geschehens steht die tragische Gestalt des letzten Kampfkommandanten von Berlin, General Helmuth Weidling. Hinterlassene Briefe, Aufzeichnungen, Protokolle von Lagebesprechungen und andere wichtige Dokumente lassen mit fast bedrückender Eindringlichkeit die Gewissensnot eines Generals lebendig werden, der wie viele führende Offiziere des Zweiten Weltkriegs in das Dilemma der Entscheidung zwischen unbedingtem soldatischem Gehorsam und menschlichem Mitgefühl geriet.

      Berlin 1945
    • Der bekannte Militärschriftsteller Werner Haupt stellt eine äußerst sachkundige Bild- und Textdokumentation zur Geschichte der deutschen Divisionen im Zweiten Weltkrieg vor. In packendem Erzählstil beschreibt er die Verbände, die aufgrund ihrer Ausbildung dazu ausersehen waren, entweder im gebirgigen Gelände, durch Absprung aus Flugzeugen oder an bedrohten Frontabschnitten ihre Kriegseinsätze durchzuführen. Durch die geringe Zahl der Gebirgsjäger-Divisionen kämpften diese Verbände nur an besonderen Frontabschnitten, für die andere Divisionen nicht geeignet schienen. Die Fallschirmjäger-Divisionen waren dazu ausersehen, aus der Luft in die Erdkämpfe einzugreifen. Als allerdings ihre Verluste die oberste Führung zwangen, diese Lufteinsätze zu verbieten, waren diese der Luftwaffenführung unterstellten Divisionen den bisherigen Erdkampfverbänden gleichgestellt. Umfangreiches Bild- und Kartenmaterial sowie mehrere Anlagen ergänzen die Geschichte dieser Divisionen.

      Deutsche Spezialdivisionen 1935 - 1945