Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Philippe Van Parijs

    23. Mai 1951
    Ethique économique et sociale
    Basic Income
    What's Wrong With a Free Lunch?
    Just Democracy
    Marxism Recycled
    Sprachengerechtigkeit
    • 2013

      Sprachengerechtigkeit

      für Europa und die Welt

      »Do you speak English?« In Europa erhält man zunehmend ein »Yes« als Antwort. Englisch entwickelt sich stillschweigend zur neuen »lingua franca«, was durch empirische Daten gestützt wird. Doch ist das gerecht oder ein Zeichen der »Amerikanisierung«? Philippe Van Parijs vertritt die provokante These, dass wir diese Entwicklung nicht nur akzeptieren, sondern aktiv fördern sollten. Eine gemeinsame Sprache ermögliche mehr Bürgern die Teilnahme an politischen und wirtschaftlichen Prozessen und sei ein effektives Mittel im Kampf um Gerechtigkeit. Seine Devise lautet: »Go English!« Allerdings könnte dies englischen Muttersprachlern einen Vorteil verschaffen, was die Frage aufwirft, ob die Sprachenvielfalt nicht aus Gerechtigkeitsgründen geschützt werden sollte. Van Parijs setzt sich mit diesen Einwänden auseinander und diskutiert relevante Paradigmen der Gerechtigkeitstheorie. Er schlägt praktische Maßnahmen zur Durchsetzung der Sprachengerechtigkeit vor, wie eine Sprachsteuer für anglophone Länder oder ein Verbot der Synchronisierung englischsprachiger Filme. Das Werk ist kein Plädoyer gegen sprachliche und kulturelle Vielfalt, sondern argumentiert, dass diese Vielfalt kein intrinsischer Wert ist, im Gegensatz zur Gerechtigkeit. Ein außergewöhnlicher Beitrag zur Debatte über die Zukunft Europas.

      Sprachengerechtigkeit