Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Schlumberger

    Optimierung von Trainingsstrategien im Schnellkrafttraining
    33 einfache Dinge, die du tun kannst, um die Welt zu retten
    50 einfache Dinge, die Sie tun können, um die Welt zu retten und wie Sie dabei Geld sparen
    • 2005

      Die Welt retten? – Kinderleicht! In großem Stil kriegen es wohl nur Erwachsene hin, ihre eigene Umwelt zu zerstören. Gut, dass es Kinder und Jugendliche gibt. Denn sie sind es, die mit Freude, Eifer und relativ wenig Aufwand die Welt retten können. Wie? Ganz einfach! Mit Umweltschutz, der Spaß bringt! Wie das genau geht, das zeigen Andreas Schlumberger und Christopher Fellehner in ihrem durchgängig illustrierten Buch mit Hilfe der Umweltdetektive Tim und Lena. Die beiden lösen eine Menge schwieriger Fälle und entdecken dabei, wo überall Umweltprobleme lauern. Ihr Begleiter, der Koalabär Yano, erklärt den Kindern im Mitmachteil des Buches, was sie selbst tun können, um spielerisch die Welt zu retten. Über 33 Stationen geht die Reise vom Lampenhändler, dem ein Licht aufgeht, über eine triste Schule, die neu erblüht, bis zu den schlauen Kakaobauern und wieder zurück … und am Ende gibt es natürlich eine große Party für alle, die mithelfen, die Welt zu retten. Ein praktisches und gleichzeitig unterhaltsames Mitmach-Buch für Kinder, das Spaß am Thema Umweltschutz vermittelt.

      33 einfache Dinge, die du tun kannst, um die Welt zu retten
    • 2004

      Heute schon die Welt verbessert? Das Prestige-Unglück, Klima-Extreme, BSE und Hühnerpest: man möchte denken, wir richten die Welt zugrunde. Schlagzeilen über derartige Skandale sind so erschreckend, weil sie den Verbrauchern neben schrecklichen Konsequenzen auch ihre eigene Ohnmacht vor Augen führen. Dabei können wir in unserem Alltag weitaus mehr bewirken, als uns klar ist – und davon gleich doppelt profi tieren! Der Umweltjournalist Andreas Schlumberger versammelt 50 einfache Dinge, die Sie tun können, um die Welt zu retten und zeigt, dass es viele – oft überraschend einfache – Möglichkeiten gibt, den eigenen Alltag umweltverträglicher zu gestalten. Nahezu unbekannt ist: Bei unzähligen Tipps lässt sich sogar Geld sparen! Ob Ernährung, Haushalt oder Mobilität – überall verstecken sich Ausgabequellen, die der Umwelt schaden und das Portemonnaie belasten. Sie lassen sich clever umgehen, ohne Komfortverzicht und ohne am bisherigen Lebensstil zu rütteln. Schlumberger nennt prägnant und deutlich Daten, Fakten und statistische Informationen zum Konsum. Abstrakte Größen werden durch verblüffende Vergleiche veranschaulicht. Ein lang erwartetes How-to-Büchlein für informierte und kostenbewusste Verbraucher!

      50 einfache Dinge, die Sie tun können, um die Welt zu retten und wie Sie dabei Geld sparen
    • 2000

      Mit dieser Arbeit wurde das Ziel verfolgt, weitere Erkenntnisse zur Optimierung von Periodisierungsstrategien und zur Spezifizierung von Trainingsmethoden im sportartbegleitenden Krafttraining zu gewinnen. In Untersuchung 1 dieser Arbeit wurde herausgefunden, dass nach einem Trainingsblock mit maximalen Kontraktionen die höchsten Zuwachsraten bei verschiedenen Maximal- und Schnellkraftparametern nicht direkt nach Trainingsende auftreten. Vielmehr scheint die Optimierung der Kraftadaptionen eine Detrainingphase von 7-14 Tagen zu erfordern. Nach einem Trainingsblock mit maximalen Kontraktionen sind die grössten Verbesserungen demnach mit einer bestimmten Verzögerung zu erwarten. In Untersuchung 2 konnte gezeigt werden, dass ein Krafttrainingsblock mit explosiv-isometrischen Kontraktionen keine nennenswerten Veränderungen der Explosivkraft induziert. Diese Trainingsmethode erscheint daher für den explosivkraftfördernden Einsatz der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung weniger geeignet zu sein. Aus den Ergebnissen der Untersuchungen werden in einem gemeinsamen Schlusskapitel Wege und Möglichkeiten zur Optimierung von Trainingsstrategien im Krafttraining aufgezeigt.

      Optimierung von Trainingsstrategien im Schnellkrafttraining