Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dethard von Winterfeld

    21. August 1938
    Die Kaiserdome Speyer, Mainz, Worms und ihr romanisches Umland
    Romanik am Rhein
    Der Dom zu Worms
    Heiliggeistkirche Heidelberg
    Geschichte und Kunst des Bamberger Domes
    Die Abteikirche Maria Laach
    • Die Abteikirche Maria Laach

      Geschichte - Architektur - Kunst - Bedeutung

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die in weitgehend unberuhrter Landschaft aufragende monumentale Klosterkirche der Benediktinerabtei Maria Laach ist eines der vollkommensten Bauwerke der romanischen Kunst in Deutschland. Ihr vor allem gilt das Augenmerk dieses reich bebilderten Bandes. Neue Erkenntnisse hinsichtlich ihrer Geschichte, Bauform, Skulptur und Ausstattung werden ebenso dargestellt wie liturgiegeschichtliche Aspekte, die Einblicke in das spirituelle Leben des Konvents vermitteln.

      Die Abteikirche Maria Laach
    • Der kleinste der drei „Kaiserdome“ am Rhein wird hier vorgestellt von einem der besten Experten, Professor Dr. Dethard von Winterfeld (Uni Mainz). Dem einleitenden, verhältnismäßig ausführlichen Textteil folgt ein Rundgang anhand zumeist großformatiger Bilder, die in ausführlichen Bildlegenden erläutert werden. Dabei kommen nicht nur die großartige romanische Architektur und deren Ergänzungen aus gotischer Zeit ins Bild, sondern auch die erstaunliche Innenausstattung. Mancher Leser wird überrascht sein, dass der Ostchor-Bereich in der Barockzeit von Balthasar Neumann neugestaltet wurde. Aber sogar das 19. und das 20. Jahrhundert steuerten ihre Beiträge zur Ausstattung bei (z. B. die Glasmalereien von Heinz Hindorf, 1968, 1988-91).

      Der Dom zu Worms
    • Die Mainzer Sankt-Johannis-Kirche ist das alteste erhaltene Gotteshaus der Stadt. Trotz des vergleichsweise grossen Anteils an karolingischem Mauerwerk ist ihre mittelalterliche Baugestalt ebenso umstritten wie ihre ursprungliche Funktion. War diese Kirche wirklich der bereits im 13. Jahrhundert volkssprachlich sogenannte Aldedum? Erstmals wird dieser Schlusselbau des 9. Jahrhunderts in einer eigenen Monographie durch einen der besten Kenner der deutschen mittelalterlichen Architektur vorgestellt.

      Der Alte Dom zu Mainz
    • Das wissenschaftliche Werk Dethard von Winterfelds fokussiert sich auf bedeutende Bauwerke des Mittelalters in Deutschland, Frankreich und Italien. Diese Aufsatzsammlung beinhaltet von Winterfelds wegweisende Analysen zur Genese und architekturhistorischen Bedeutung der Dome in Bamberg, Limburg, Mainz, Naumburg, Siena, Speyer und Worms sowie der Abtei- und Stiftskirchen von Gernrode, Hildesheim, Maria Laach und Saint-Denis. Zudem sind grundlegende Beiträge zu allgemeinen Fragen der Kunstgeschichte und Denkmalpflege enthalten. Die Publikationen des Autors resultieren aus intensiven, oft jahrzehntelangen bauhistorischen Untersuchungen und spiegeln eine methodische Herangehensweise wider, die sich auf das Objekt stützt. Das Bauwerk selbst wird als primäre historische Quelle betrachtet. Elf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich zusammengeschlossen, um Dethard von Winterfelds Persönlichkeit, Arbeitsweise und Methodik in biografischen Skizzen zu beleuchten. Der Band bietet somit eine kritische Zeitzeugenschaft zur Kunstgeschichte im 20. Jahrhundert. Ergänzt wird die Sammlung durch ein Verzeichnis von Winterfelds Schriften sowie der betreuten Magister- und Doktorarbeiten. Besonders wertvoll sind die zahlreichen Abbildungen, darunter von Winterfeld angefertigte Pläne, die für die Bauforschung von unschätzbarem Wert sind.

      Meisterwerke mittelalterlicher Architektur