Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ludwig Mödl

    Abends in St. Ludwig, Predigten in der Universitätskirche München. Bd.2
    Abends in St. Ludwig. Predigten in der Universitätskirche München, Band 1
    Den Alltag heiligen
    Katholisch
    Abends in St. Ludwig Band 4
    Primizpredigten
    • 2021
    • 2018

      Die Erinnerung an das Leiden und Sterben Jesu spielt in der Frömmigkeit der Gläubigen von den Anfängen an eine wichtige Rolle. Die Passionserzählungen gehören zu den ältesten Texten des Neuen Testaments. In diesem letzten Lebensabschnitt Jesu verdichtet sich alles zuvor Gesagte und Vollbrachte und zugleich bildet das hier Geschilderte den Hintergrund für die Auferstehungsbotschaft. Die vorliegenden Meditationen stellen Zeugen des Leidens und Sterbens Jesu vor. Prof. Dr. Ludwig Mödl unternimmt den Versuch, aus der Perspektive dieser Zeugen die Leidensgeschichte für uns zu deuten.

      Passionsgestalten
    • 2018

      Prof. Dr. Ludwig Mödl gibt im vorliegenden Gedichtbändchen Einblick in sein Hobby. Seit vielen Jahren schreibt er fast jeden Tag wenigstens einen gereimten Vierzeiler. Die vorliegenden Verse entstanden in den Jahren 2015 bis 2017. Ganz unterschiedliche Themen greifen sie auf. Sie sind in zwei Teile gefasst unter den Überschriften „Religiöses“ und „Lebenserfahrungen“. Ludwig Mödl war Regens in Eichstätt (1971–1987), Professor für Pastoraltheologie, Homiletik und Spiritualität in Luzern (1988–1992), Eichstätt (1992–1997) und München (1997–2003), Spiritual im Herzoglichen Georgianum, München (2003–2013), Universitätsprediger in St. Ludwig, München (2007–2013), Rundfunkprediger beim Bayrischen Rundfunk und bei anderen Sendern (1974–2015). Er ist Vorsitzender des Vereins für Christliche Kunst (seit 2003) und Seelsorger in der Pfarrkirche „Heilig-Geist“ in München (seit 2013). Die Gedichte bringen je einen Gedanken auf den Punkt, um die Leserinnen und Leser zu überraschen, zu trösten, zu erfreuen und sie vor allem zum Nachdenken anzuregen.

      Dem Leben nachspüren - Gedichte
    • 2017

      Primizpredigten

      Das Amt des katholischen Priesters

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Herausforderungen des katholischen Priesteramtes stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Predigten, die über 47 Jahre gehalten wurden. Angesichts sinkender Priesterzahlen und wachsender Seelsorgeeinheiten beleuchten sie die wesentlichen Aufgaben und Probleme des Amtes. Die Predigten bieten nicht nur einen kritischen Blick auf die aktuelle Situation, sondern betonen auch die Bedeutung der Theologie und der positiven Aspekte des geistlichen Dienstes. Sie sollen dazu anregen, über die Zukunft des Priesteramtes nachzudenken und dessen Relevanz in der heutigen Zeit zu reflektieren.

      Primizpredigten
    • 2016

      Heilige

      Boten Gottes

      Die Heiligen gelten als Modelle für ein christliches Leben. Sie alle gingen einen ganz unterschiedlichen Weg im Glauben. Besonders auffällig ist das Tugendhafte in ihrem Verhalten. Ludwig Mödl will es nicht bei dieser Sicht belassen, sondern stellt einige Heilige vor, deren Leben etwas von der Wirklichkeit Gottes widerspiegelt. Benedikt, Franziskus, Thomas von Aquin, Theresia von Avila, Rupert Mayer und Paul VI. werden als Boten Gottes vorgestellt. Diese Heiligen sind nicht nur Vorbilder, sondern auch eine Form der Theologie.

      Heilige