Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jozef Wilkoń

    12. Februar 1930
    Robinson Crusoe
    Das Pferd am Nil
    Leopanther
    Kleiner großer Bär
    Der Clown sagte Nein
    Der Bärenberg
    • 2014

      Józef Wilkon ist ohne Zweifel der Vater der modernen polnischen Kinderbuchillustration. Er hat über 100 Bücher mit eigenen und Geschichten namhafter fremder Autoren illustriert. Mit dieser Auswahl an Tiergeschichten will der NordSüd Verlag diesen Klassiker des Kinderbuchs im deutschsprachigen Raum wieder sichtbar machen. In diesem Band enthalten sind: Die Geschichte vom guten Wolf (Peter Nickl)Hase hopp-hopp-hopp (Josef Guggenmos)Holpeltolpel, starker Freund (Hermann Moers)Mister Browns Katze (Slawomir Wolski)Der Streit um den Regenbogen

      Der gute Wolf und andere Tiergeschichten
    • 2014
    • 2013

      Es war eine kalte Nacht. Zwei Menschen zogen durch die Einöde: Josef und Maria. Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas, meisterhaft und stimmungsvoll festgehalten vom großartigen Bilderbuch-Künstler Józef Wilkon.

      Die Herberge zu Bethlehem
    • 2005

      Eine (Weihnachts-)Geschichte vom Kleinen, das ganz groß und Großen, das ganz klein wird ab 4 Jahren • Die Geschichte der Heiligen Nacht • Wunderschöne Illustrationen des bekannten Künstlers Józef Wilkon »In jener Nacht, als Engel den Hirten auf den Feldern von Betlehem die Geburt des Heilands verkünden, hört das auch die Maus. Und sie sieht den großen Stern am Himmel leuchten. ›Eine gute Nachricht‹, denkt sie und läuft gleich los, es den anderen Tieren weiterzusagen...« Was die Maus da erlebt, in dieser Heiligen Nacht, ist wahrlich großartig und wundersam: Erst wollte die Katze sie eigentlich fressen, aber als sie die Geschichte von dem neugeborenen König hört, der größer und stärker sein soll als sie selbst, da wird sie doch neugierig und macht sich mit auf den Weg. Und auch der Hund, vor dem die Katze sich besonders fürchtet, lässt sich auf das Abenteuer ein. Ebenso wie Fuchs und Gans und Wolf... und schließlich sogar der Bär, der erst noch geweckt werden muss. Sie alle folgen dem Stern am Himmel, der ihnen den Weg leuchtet und sie an einen Ort führt, an dem das Wunder geschehen ist: das Größte ist hier ganz klein und das Kleinste plötzlich ganz groß. Und damit ist sicher nicht nur die Maus gemeint...

      Warum der Bär sich wecken ließ
    • 2002

      Herr Drosselmann kann nicht nur herrlich singen, er ist auch ein guter Familienvater. Das denkt auch seine Frau, bis sich etwas ereignet, das ihr gar nicht passt. Ab 4.

      Frau Drosselmann
    • 2001
    • 2000

      Endlos scheint die grau-weisse Welt, in der die Bärenmutter den Fussspuren ihres Bärenkindes folgt. Weder Schnee-Eule noch Eisfüchse oder Möwen haben den kleinen Bären gesehen.

      Kleiner großer Bär
    • 1997
    • 1996

      Die Fledermausfamilie Pipistrelli erfreut den Küster und seinen Enkel mit ihren akrobatischen Kunststücken. Als jedoch der Kirchturm brennt, müssen die Fledermäuse fliehen und ein neues Zuhause suchen. Ob ihnen das gelingt? Das Bilderbuch im Kleinformat bietet einen guten Einstieg in die Thematik "Fledermäuse". Die Probleme (z.B.: fehlender Lebensraum, Angst vor den "nächtlichen Vampiren") sind in dieser unterhaltsamen Geschichte spannend erzählt und hervorragend illustriert. (Quelle: Verzeichnis ZKL).

      Die Pipistrellis