Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Florian Holzer

    1. Jänner 1966
    Wien, wie es isst /19
    Wien, wie es isst /17
    Wien, wie es isst .../15
    Wein und Wien
    Tafelspitz 2017
    Der Donauradweg für Genießer
    • 2024

      Der Donauradweg für Genießer

      Über 100 Restaurants, Lokale und Gasthöfe zwischen Passau, Wien und Bratislava

      5,0(1)Abgeben

      Der Gourmetkritiker und Vintage-Fahrrad-Aficionado Florian Holzer nimmt uns in seinem neuesten Buch mit auf eine unvergessliche kulinarische Reise entlang einer der beliebtesten und malerischsten Radstrecken Österreichs: dem Donauradweg. Kilometer für Kilometer erkundet er erstmals die kulinarische Vielfalt dieser einzigartigen Route entlang der Donau und entdeckt mit uns regionale Spezialitäten und entspannte Einkehrmöglichkeiten in charmanten Biergärten oder bei köstlichem Streetfood. Ob Sie die Strecke von Passau bis Bratislava wagen, oder Wochenendausflüge zu einzelnen Abschnitten machen – der Donauradweg ist die perfekte Kombination aus Sportlichkeit & Genuss!

      Der Donauradweg für Genießer
    • 2022

      Genussradln rund um Wien

      Kulinarische Genüsse mit dem Fahrrad erkunden

      Ein Stück Himmel wartet auf alle, die sich aufmachen, die kulinarischen Genüsse rund um Wien zu erkunden. Hier finden sich Gasthöfe mit Persönlichkeit und Familienbetriebe, in denen das Herz zahlreicher Generationen steckt. Der Gastro-Kritiker und Vintage-Rad-Aficionado Florian Holzer lädt uns zu einem einmaligen Erlebnis ein: Zuerst genießen wir auf zwei Rädern die Landschaft, dann machen wir es uns im Gastgarten eines urigen Lokals gemütlich, während wir alfresco dinieren – unter uns die Donau, die Weinberge, oder gar die knospende Blüte der Wachau. Insgesamt 15 Touren laden zur Erkundung von Niederösterreich und dem Burgenland ein. Untermalt werden diese von Geschichten und Geschichte rund um Region, Land und Leute – so sinnlich kann Radfahren sein!

      Genussradln rund um Wien
    • 2018

      Über 4000 Lokale für jeden Anlass, jede Brieftasche, jede Uhrzeit, jede Laune, jeden Geschmack, für den kleinen wie den großen Hunger finden sich in der komplett überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage des Wiener Lokalführers Wien, wie es isst. Ob es um die Adresse des neuen Suppenlokals geht, die Telefonnummer der Pizzeria ums Eck oder die Öffnungszeiten des nächsten Würstelstandes: Diese und viele weitere Informationen (Lokalgröße, Preisniveau, Angaben zu Schanigarten, Raucher-/Nichtraucherbereich, Kinderfreundlichkeit etc.) zu Lokalen in und um Wien finden sich im Lokalführer. Die Lokale sind nach Bezirken geordnet. Ein alphabetisches Register und ein Spezialregister mit 85 Stichwörtern von Afrikanisch über Essen am Sonntag bis Zustelldienste erleichtern das Finden des richtigen Lokals.

      Wien, wie es isst /19
    • 2017

      Tafelspitz 2017

      Der Guide für jede Gelegenheit: Mehr als 600 Lokaltipps quer durch Österreich

      600 Genuss- und Geheimtipps für jeden Geschmack

      Tafelspitz 2017
    • 2016
    • 2015

      Über 4000 Lokale für jeden Anlass, jede Brieftasche, jede Uhrzeit, jede Laune, jeden Geschmack, für den kleinen wie den großen Hunger finden sich in der komplett überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage des Wiener Lokalführers Wien, wie es isst. Ob es um die Adresse des neuen Suppenlokals geht, die Telefonnummer der Pizzeria ums Eck oder die Öffnungszeiten des nächsten Würstelstandes: Diese und viele weitere Informationen (Lokalgröße, Preisniveau, Angaben zu Schanigarten, Raucher-/Nichtraucherbereich, Kinderfreundlichkeit etc.) zu Lokalen in und um Wien finden sich im Lokalführer. Die Lokale sind nach Bezirken geordnet. Ein alphabetisches Register und ein Spezialregister mit 85 Stichwörtern von „Afrikanisch“ über „Essen am Sonntag“ bis „Zustelldienste“ erleichtern das Finden des richtigen Lokals.

      Wien, wie es isst 16
    • 2014
    • 2012

      Florian Holzer, lebt als Journalist und Beiselkritiker in Wien, Chefredakteur des 'Wien, wie es isst' Führers (Falter Verlag) und des GaultMillau-Weinguides. Georg Renöckl, lebt als freier Journalist und Lehrer in Wien. Veröffentlichungen in der Neuen Zürcher Zeitung, Presse, Falter, Literatur und Kritik u. a. Arnold Pöschl, lebt als freier Fotograf in Wien und Klagenfurt. Buchveröffentlichungen.

      Die letzten Fleischhauer von Wien
    • 2012

      Er ist Österreichs spannendster China-Koch: Simon Xie Hong – und das, obwohl er Kochen gar nicht gelernt hat. Vielmehr ist der Mann aus der südchinesischen Stadt Hangzhou, der seit zwanzig Jahren in Österreich lebt, studierter Arzt. Dennoch ist sein Ziel nicht Gesundheit, sondern Simon Xie Hongs kulinarisches Schaffen, zielt auf Wohlgeschmack, Freude, Sinnlichkeit und aromatische Experimentierfreude. Vor zehn Jahren eröffnete er sein kleines Restaurant „ON“, das sich nicht nur optisch von allen anderen Lokalen dieser Kategorie unterscheidet: traditionelle südchinesische Küche, verbunden mit österreichischen Zutaten, Wiener Schmäh und europäischem Bewusstsein. Genau diese einzigartige Mischung präsentiert der kochende Philosoph, allen Kochfans bestens bekannt aus der ORF-Kochsendung „Silent Cooking“, nun in seinem Buch. Neben Rezepten und der Erklärung, warum und wie etwas gemacht wird, findet man in dem Buch nicht nur die Anleitung für den perfekten Umgang mit dem Wok, sondern z. B. auch alles über den richtigen Einsatz von Sojasaucen sowie eine Reportage über die gerade aufblühende Wiener Chinatown rund um die Kettenbrückengasse.

      Vienna Chinatown