Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susmita Arp

    Ruhrgebiet
    Himalaya
    Peru und Bolivien
    Kālāpāni
    Rom
    Paris
    • In dieser Ausgabe widmen sich die Redakteure nicht nur den Schönheiten der Hauptstadt, sondern auch den kulturellen und sozialen Konflikten. Geo Special Paris zeigt Ihnen unter anderem eine Pariserin, wie sie heute lebt, wohnt und wen sie liebt.

      Paris
    • In dieser Ausgabe gewinnt die Stadt fast jede Stunde eine ungewöhnliche Geschichte ab. Die Redakteure berichten unter anderem über das Kolosseum und der Heldentot, über ein Tag im antiken Rom und über die sündigen Seiten der Stadt.

      Rom
    • Kālāpāni

      Zum Streit über die Zulässigkeit von Seereisen im kolonialzeitlichen Indien

      • 258 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Als im 19. Jahrhundert eine wachsende Zahl hochkastiger Inder Seereisen unternehmen wollte, stießen sie häufig auf den Widerstand ihrer Familien und Kastengemeinschaften. Bekannt ist das Schicksal Gandhis, der 1888, als er zum Studium nach England aufbrach, von seiner Kaste ausgeschlossen wurde. Der Konflikt über die Zulässigkeit solcher Reisen führte in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts zu einer öffentlichen Diskussion, die eine umfangreiche Literatur hervorbrachte. Die vorliegende Studie skizziert diese Entwicklung und analysiert anhand ausgewählter Texte aus Bengalen die Positionen und Argumente verschiedener Autoren. Sie beschreibt unter anderem die fließenden Grenzen zwischen Gegnern und Befürwortern und zeigt auf, in welchem Maße die Kontroverse durch den wachsenden Nationalismus und Traditionalismus Ende des Jahrhunderts geprägt war. „This is history at its best, based on a close dispassionate reading of original sources.“ Journal of the American Oriental Society „Arp’s study provides some careful crafted, well-researched answers […] A necessarily brief review cannot identify all the gems of scholarship presented by Arp.“ School of Oriental & African Studies

      Kālāpāni
    • Gandhi ist längst zu einer Ikone geworden. Doch hinter dem Bild dieses «Heiligen», so zeigt diese neue Darstellung, verblasst oftmals die Erinnerung an den Menschen Mohandas Karamchand Gandhi, an einen Politiker, der große Höhen und Tiefen durchlebte; an einen Reformer, der irren konnte; an einen rastlosen Idealisten, dem das wahre Leben manch herbe Lektion erteilte – an einen Mann von bestechender Originalität, gepaart mit einer außergewöhnlichen Willenskraft.

      Gandhi