Tobias Büscher erkundet den oft unbekannten Norden Spaniens zwischen Baskenland und Galicien. Er entdeckt alte Burgen, Filmsets und die Cies-Inseln, besucht Bilbao und erklimmt die Picos de Europa. Seine frischen Eindrücke und Tipps laden dazu ein, diese facettenreiche Region selbst zu entdecken.
Tobias Büscher Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Der Reiseführer begleitet Pilger auf den letzten 100 Kilometern des Jakobswegs nach Santiago de Compostela und bietet Informationen zu den besten Gassen, Märkten und Tavernen der Stadt. Zudem enthält er Ausflugstipps zu den Küsten Galiziens, dem Leuchtturm von Finisterre und den schönsten Stränden.
- 2024
Reise Know-How CityTrip Madrid
Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App
- 2016
Spanien, der Stier und ich
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Welchem Spanier gehört notariell beglaubigt die Sonne, wer machte Spitzenkoch Ferran Adrià zum PR-Gag, und welcher Stier sprang wie ein Panter auf die Zuschauertribüne? Wer filmte den Journalisten Pedro J. Ramírez nackt beim Sex, wer bewies beim Putsch am meisten Mut und was war die Autonummer des allerersten Seat 600? Diese und weitere Fragen beantwortet Journalist Tobias Büscher in Spanien, der Stier und ich". Er verrät, was die Büßer an Ostern unter der Kutte tragen, warum ein Airport zum Geisterflughafen mutierte und was Spanier fluchen, wenn ihnen der Kochtopf vom Herd kippt. Und natürlich auch, wer das U-Boot erfunden hat, die Maus Perez, die Mayonnaise und die Lutscher Chupa Chups. Herausgekommen sind 200 Kuriositäten aus Politik, Sport und Gesellschaft - ergänzt durch Notizen aus 20 Jahren Recherche auf der Iberischen Halbinsel. Dazu gehören Erlebnisse im Madrider Korrespondentenbüro, im Fußballstadion beim El Clásico, in Málaga mit einer russischen Kollegin und im Festzelt mit einem galicischen Bier-Baron. Natürlich bekommen auch die kuriosesten Tiere des Landes einen Platz, darunter der Bartgeier und der Pyrenäen-Desman aus der Familie der Maulwürfe. Und als Extra erzählt der Autor die Geschichte der Frauen-Karawane, die einst das ganze Land in Aufruhr versetzte.
- 2007
Der kompakte Reiseführer mit herausnehmbarer flipmap (Landkarte) führt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Nordspanien und am Jakobsweg. Entdecken Sie mit Polyglott on tour Bilbao, Pamplona und viele mehr. Der Reiseführer enthält zusätzlich 5 Touren, z. b. an die Rías Altas.
- 2006
Dieser Stadtführer aus der Reihe CityTrip richtet sich an alle, die Madrid abseits der bekannten Highlights wie dem Prado und dem Retiro-Park entdecken möchten. Er zeigt auch versteckte Orte wie kultige Designerbars, preiswerte Hotels und interessante Einkaufsmöglichkeiten. Die lebendige Hauptstadt Spaniens bietet eine Vielzahl an Erlebnissen: von urigen Tapas-Bars über beeindruckende Museen bis hin zu einem pulsierenden Nachtleben und modernen Architektur-Highlights. Mit praktischen Tipps und persönlich getesteten Empfehlungen führt das Buch die Leser zu den lebhaftesten Orten der Stadt. Eine kleine Sprachhilfe Spanisch erleichtert die Kommunikation vor Ort. Alle Adressen und Beschreibungen sind optimal auf den detaillierten, GPS-genauen Stadtplan abgestimmt, der herausnehmbar ist und durch Kartenverweise sowie ein intelligentes Nummernsystem ergänzt wird. Der Inhalt umfasst sorgfältige Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel, umfassende reisepraktische Informationen, Empfehlungen für Restaurants und Unterkünfte sowie tiefgehende Hintergrundartikel zur Geschichte und Mentalität der Bewohner. Die Ausstattung umfasst 144 Seiten in Farbe, über 60 Fotos und eine strapazierfähige Bindung. Neu ist die Online-App für Smartphones und Tablets, die zusätzliche Funktionen bietet.
- 2005
Die Hauptstadt Spaniens, hautnah erlebt und kritisch vorgestellt: Kultur und Nachtleben, Shopping und Erholung, Bekanntes und Verstecktes für 3 Tage, 3 Wochen oder 3 Monate. Eine gelungene Mischung aus praktischen Tipps und spannenden Reportagen. Alle wichtigen Stadtteile und viele Ausflugsziele werden liebevoll porträitiert und dem Besucher genauestens erschlossen. Mit Extra-Kapitel „Mit Kindern in Madrid“ und farbigen Übersichtskarten und der Metroplan in den Umschlagklappen
- 2005

