Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Micael Dahlen

    18. Juni 1973
    Happiness Made Easy
    Marketing Communications
    More. Numbers. Every. Day.
    Monster
    Mehr - Zahlen - jeden - Tag
    Nextopia
    • 2023

      Wann machen uns Zahlen stärker und wann schwächer? Wann täuschen sie uns? Und was haben Zahlen damit zu tun, ob jemand bei der Arbeit Klopapier stiehlt? Zahlen scheinen uns rational, verlässlich, überprüfbar und objektiv. Wir zählen alles: Unsere Kalorien, Schritte, Freunde. Wir bewerten Filme, Restaurants, Taxifahrer. Wir messen und vergleichen. Schon vor mindestens 40.000 Jahren haben Menschen mit Zahlen gerechnet, aber in der digitalen Welt hat unser Umgang mit Zahlen und Daten ein ganz neues Level erreicht. Zahlen dringen weiter und weiter in unser Leben vor, in alles, was wir tun und sind. Sie beeinflussen, welche Entscheidungen wir treffen, wie wir uns verhalten und was wir denken, wahrnehmen und fühlen. Ob wir es wollen oder nicht: Zahlen haben Macht über uns. Und sie spielen auf wirklich jedem erdenklichen gesellschaftlichen Level eine Rolle. Die Wirtschaftsprofessoren Micael Dahlen und Helge Thorbjørnsen zeigen, wie berechenbar wir geworden sind. Basierend auf ihren Forschungsergebnissen helfen sie uns zu erkennen, wie sich Zahlen in unsere Köpfe und Körper einschleichen, und wie wir das sogar für uns nutzen können. Das ist ungemein faszinierend, manchmal beängstigend, vor allem aber sehr unterhaltsam.

      Mehr - Zahlen - jeden - Tag
    • 2014

      Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Sie haben Menschen vergiftet, erschossen oder mit ihren eigenen Händen umgebracht. Sie haben ihre Opfer zerstückelt, vergraben oder verspeist. Charles Manson, Issei Sagawa, Dorothea Puente, Peter Lundin und Wayne Lo sind kaltblütige Mörder. Aus ihren Taten machen sie noch dazu ein Mordsgeschäft. Als »Ikonen des Horrors« verkaufen sie »Murderabilia«, laden zu kostspieligen Interviews oder versteigern Marathonsex. Micael Dahlén, schwedischer Wirtschaftsprofessor mit Kultstatus, hat sich in ihren Bannkreis begeben und fünf »Monster« hautnah erlebt. Ein schonungsloses Buch über die Faszination des Bösen und eine ekelerregende Wahrheit über die Welt, in der wir leben.

      Monster
    • 2013

      Was haben Analsex, das iPad und Barack Obama gemeinsam? Sie sind Produkte von Nextopia: der Erwartungsgesellschaft. Sie ist unsere Zukunft. Leben, Glück und Geld – nichts bleibt in ihr, wie es war! Das nächste Smartphone, der nächste Partner, der nächste Job: Es kommt immer etwas noch Besseres. Weil wir es erwarten. Doch wer soll dieses Wettrennen überleben? Micael Dahlén verblüfft mit seiner Analyse der Herausforderungen, denen sich Individuen, Gesellschaft und Unternehmen stellen müssen. Nextopia ist keine Dystopie, Nextopia ist die Zukunft. Eine Zukunft, in der wir nicht auf Dauer, aber immer wieder neu glücklich sein können.

      Nextopia