Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerhard Fischer

    Kirchliche Beiträge im Fernsehen
    Fotobuch Schafe
    Es weihnachtet sehr. Vier Weihnachtsgeschichten
    Ballhunger
    Nur echte Engel sind schwindelfrei
    Christine... Danke dafür, dass es dich gibt
    • Das Buch berichtet über eine Lebensgeschichte die voller Gefühle, Liebe und Zärtlichkeiten ist, aber auch mit schweren Schicksalsschlägen zu tun hat. Der Auslöser dieses Buches, ein Deja-vu der besonderen Art, war dennoch eher zufällig. Empfehlung: Dieses Buch sollte nur von Personen gelesen werden, die von sich überzeugt sind, mit Gefühlen umgehen zu können.

      Christine... Danke dafür, dass es dich gibt
    • Ansteckend fröhlich berichtet Gerhard Fischer von Erlebnissen aus seiner Jugend und während der Diakonenausbildung oder von Begegnungen mit Zirkusartisten. Er beweist, dass Christen zum Lachen nicht in den Keller gehen müssen, sondern allen Grund zum Jubeln haben. Die beliebten Erzählungen gibt es jetzt als Großdurckausgabe - damit das Lesevergnügen noch angenehmer wird!

      Nur echte Engel sind schwindelfrei
    • Seit Jahrzehnten gilt der brasilianische Fußball als das Nonplusultra. Stars wie Garrincha, Pelé oder Ronaldo begeisterten bei WM-Turnieren Millionen Zuschauer. Mittlerweile spielen Fußball-Legionäre vom Zuckerhut weltweit in den Profiligen – auch in Deutschland, wo Spieler wie Lucio, Ailton oder Marcelinho zu den ganz großen Namen der Bundesliga zählen. Die Autoren hinterfragen den gern gepflegten Mythos um die 'Samba-Kicker von der Copacabana'. Sie schildern die Geschichte und Entwicklung des brasilianischen Fußballs und untersuchen das spezielle Verhältnis zwischen Deutschland und Brasilien – der beiden Länder also, die seit einem halben Jahrhundert um die Vorherrschaft im Weltfußball wetteifern.

      Ballhunger
    • Der beliebte Autor präsentiert seinen dritten Band mit lesefreundlichen Weihnachtserzählungen, die kernig, humorvoll und erwecklich sind, nach den erfolgreichen Titeln "Krippenspiel mit Hindernissen" und "Vorfreude ist erlaubt".

      Es weihnachtet sehr. Vier Weihnachtsgeschichten
    • Schafhaltung in Bildern - Alle Abläufe der Schafhaltung - Porträts von Schafrassen - Mit 680 wunderschönen Farbfotos In 680 farbigen Fotos und Fotoserien und knappen, klaren Texten werden alle Aspekte, die mit dem Nutztier Schaf, seiner Haltung, Pflege und seinen Produkten zu tun haben, dargestellt. Sämtliche Arbeiten und Abläufe in der Schafhaltung werden detailliert gezeigt und erklärt. Themenbereiche sind: Porträts verschiedener Schafrassen, das Verhalten der Schafe, der Umgang mit ihnen, das Schaf als Landschaftspfleger, die verschiedenen Arten des Herdenmanagements, Fütterung, Stall- und Weidepflege, Zucht und Lämmeraufzucht, Gesunderhaltung, Produktegewinnung und -verarbeitung. Aber auch die Freude, die die Schafhaltung mit sich bringt und die Schönheit dieser Nutztiere – seit Urzeiten Begleiter des Menschen – zeigt dieses Buch.

      Fotobuch Schafe
    • Die Arbeit setzt sich mit der Kooperation der beiden Institutionen Kirche (Evangelische und Katholische Kirche) und Rundfunk auseinander, die durch teilweise sich überlagernde aber auch widerstreitende Interessen und Ziele gekennzeichnet ist. Aufgrund dieser Ausgangssituation ist es wesentliches Ziel dieser Arbeit, die rechtlichen und tatsächlichen Interessen und Rechtspositionen der Kirchen einerseits und der Rundfunkveranstalter andererseits in einen angemessenen und verfassungsrechtlich zulässigen Ausgleich zu bringen. Die beschriebene Lösung abgestufter Mitgestaltungsmöglichkeiten entspricht den zulässigen und gebotenen Vorgaben, wonach die Bindung der Rundfunkanstalten an das kirchliche Eigenverständnis in dem Maße an Gewicht gewinnt, je näher die im Programm darzustellenden kirchlichen Angelegenheiten dem Schutzbereich des Art. 4 GG zuzuordnen sind. Dabei ermöglicht die vorgenommene Unterteilung in Verkündigungssendungen, religiöse Sendungen und sonstige Sendungen über Fragen der öffentlichen Verantwortung der Kirchen eine differenziertere Betrachtungsweise. Als Ergebnis der Untersuchungen ergeben sich im Hinblick auf die Ausgestaltung der Mitgestaltungsrechte im privaten Rundfunk geringfügige Abweichungen von dem beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk gefundenen Lösungsmodell. Dem privaten Rundfunkveranstalter ist dabei tendenziell eine größere Unabhängigkeit und Freiheit bei der Ausgestaltung seines redaktionellen Programms einzuräumen.

      Kirchliche Beiträge im Fernsehen
    • Das Interesse für die „wilden Zwanziger“ ist ungebrochen - sogar die aktuelle Mode orientiert sich wieder an dieser Epoche. Bubikopf, Charleston, Josefine Baker und Berlin als Weltzentrum der Unterhaltungsszene sind allgegenwärtig. Martin Fischer zeigt uns in diesem spannenden Buch nun die Musik dieser Jahre auf. Dekorative Grammophone, künstlerisch gestaltete Nadeldosen und seltene Schellackplatten sind gesuchte Sammlerobjekte. Dieses Buch soll dem angehenden Sammler von Phonographen und Grammophonen, von Schellackplatten und Nadeldosen helfen, historische, entwicklungstechnische und sammlungsspezifische Hintergründe leichter zu erfassen. Anschaulich wird hier erklärt, wie eine Sammlung entstehen kann und worauf es bei der Pflege ankommt. Von der Erläuterung einer Discographie bis hin zur kleinen Reparatur- und Pflegeanleitung von Schellackplatten führt der Autor durch das Buch. Anhand von Abbildungen seltener Abspielgeräte, Plattenlables, Plattenalben und einiger ausgesuchter Nadeldosen wird hier gezeigt, wie der Sammler seine Sammlung noch aufwerten kann.

      Faszination Schellack