Nur gemeinsam kann man glücklich sein Eine gelingende Paarbeziehung ist der Schlüssel zu einem sinnerfüllten und glücklichen Leben – so sieht es der bekannte Psychologe Stephan Lermer. Mit seinem neuen Buch will er eine Lanze brechen für das Leben zu zweit. Kein Ding der Unmöglichkeit, wie er aus seiner jahrzehntelangen Arbeit als Paartherapeut und -berater weiß. Wenn der Rausch des Verliebtseins abklingt, müssen die Partner in ihrer Beziehung erfüllende Einstellungen und Verhaltensmuster entwickeln und trainieren. Eine dauerhaft befriedigende Beziehung erfordert eine gemeinsame Aufgabe oder eine gemeinsame Vision. Hier können die Partner ihre Lebensenergien konstruktiv einsetzen, statt sie im Kampf gegeneinander zu vergeuden. Lermer analysiert desaströse Beziehungen, beschreibt die Ursachen und zeigt, dass Probleme oft als Weckruf zu mehr Beziehungsqualität dienen – für eine nachhaltige und beständige Partnerschaft. Strategien für 'glückswillige' Paare Ein populärwissenschaftliches Sachbuch mit Analysen und Lösungsansätzen Hilfreich, anschaulich und verständlich
Stephan Lermer Reihenfolge der Bücher






- 2012
- 2003
Dieser Ratgeber zeigt, wie man souverän plaudert, welche Themen man sucht, welche man meidet, welche taktischen Fehler man machen kann und wie man gewonnene Information geschickt einsetzen kann. InhaltSmall Talk als Karrierefaktor: entscheidend, um bei Geschäftsessen, am Frühstückbuffet und bei Firmenfeierlichkeiten eine gute Figur zu machen und mit zu plaudern. Mit diesem Buch lernt man, Hemmungen zu überwinden und den richtigen Einstieg zu finden. Jedes Kapitel enthält Tipps, Tricks und Übungen für ein Trainingsprogramm, mit dem man zum Kommunikationsprofi wird.
- 1997
Dieser Ratgeber gibt praxisnahe Anleitungen und Übungen, sich von der Sucht zu befreien und dadurch sein Leben selbst zu bestimmen. Mit vielen Tips und Checklisten, die eine effektive Selbstkontrolle ermöglichen, um die Entscheidung zum Nichtrauchen konsequent umzusetzen.
- 1994
- 1994
Anhand von Beispielen aus Liebe und Partnerschaft, Beruf und Wirtschaft sowie Gesellschaft und Politik beschreiben Lermer und Meiser, daß wir den exzessiven Egotrip hinter uns lassen müssen und ein neues Wir-Bewußtsein brauchen, also Strategien, die das Miteinander einfacher machen. WIN-WIN-Strategien, ein Umgang miteinander, der Sieger-/Verlierer-Denken ausschließt und statt dessen Partnerschaften sucht, bilden eine Möglichkeit, mehr Verständnis, aber auch mehr Effizienz in die Unwirtlichkeit des modernen Lebens zu bringen. Die gemeinsamen Ziele treten in den Vordergrund, Schuldzuweisungen in den Hintergrund, und es wird deutlich, daß das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.
- 1993
›Der verlassene Mann‹ erkennt und lernt anhand von Beispielen, wie er mit einer Trennung und ihren Folgen sinnvoll umgehen kann. Wie er hoffentlich vermeidet, daß ihm das gleiche noch einmal passiert, und wie er einen Weg zu einer glücklichen Beziehung finden kann.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
- 1991


