Brückenbauer
Als sich Deutsche und Chinesen nahe kamen. Eine persönliche Rückschau
Das Werk dieses Autors befasst sich mit der komplexen politischen Landschaft Ostdeutschlands, insbesondere während der entscheidenden Zeit der Wiedervereinigung. Seine Schriften bieten eine einzigartige Perspektive auf die Herausforderungen und Umwälzungen, mit denen die Nation konfrontiert war. Durch die Untersuchung der Feinheiten politischer Manöver und gesellschaftlicher Veränderungen liefert der Autor aufschlussreiche Kommentare zu einer bedeutenden Geschichtsperiode. Seine Beiträge beleuchten die Kräfte, die das moderne Deutschland geprägt haben.






Als sich Deutsche und Chinesen nahe kamen. Eine persönliche Rückschau
Die Japanische Kommunistische Partei (JKP) ist neben der regierenden liberaldemokratiscchen Partei (LDP) die beständigste politische Kraft im ökonomisch zweitstärksten Land der Erde. Sie ist mit 370.000 Mitgliedern und rund 15% der Wählerstimmen eine der stärksten Parteien Japans und weltweit vielleicht die wichtigste nichtregierende kommunistische Partei.Hans Modrow, Ehrenvorsitzender der PDS und Manfred Sohn, Mitglied des Parteivorstandes der DKP, ermöglichen mit diesem Buch einen Einblick in die Politik dieser Partei. Erstmals sind in ihm Programm und Statut der KPJ in Deutsch publiziert. Weitere Dokumente, ein Abriss der Geschichte Japans, der politischen Rahmenbedingungen der JKP heute sowie ein Rückblick auf die Beziehungen der JKP zu KPD, SED, DKP und PDS runden das Buch ab. Es war lange überfällig.