Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dirk Reinhardt

    19. Mai 1963
    Train Kids
    Perfect Storm
    Über die Berge und über das Meer
    Von der Reklame zum Marketing
    Edelweißpiraten
    Über die Berge und über das Meer
    • Jedes Jahr im Frühling kommen die Nomaden auf dem Weg zu ihrem Sommerlager in den afghanischen Bergen in Sorayas Dorf vorbei. Mit ihnen kommt Tarek, der so wunderbare Geschichten zu erzählen weiß. Doch dieses Jahr wartet Soraya vergeblich auf ihn. Als siebte Tochter ist sie einem alten Brauch zufolge als Junge aufgewachsen, konnte sich frei bewegen und zur Schule gehen. Mit vierzehn Jahren hat sie jedoch das Alter erreicht, wo sie schon längst wieder als Mädchen leben sollte, in der Stille des Hauses. Die Taliban drängen unmissverständlich darauf. Auch Tarek haben sie bedroht. Sie erwarten, dass der erfahrene Spurenleser für sie arbeitet. Tarek und Soraya sehen keinen anderen Ausweg: Unabhängig voneinander machen sie sich auf in die Fremde. In den Bergen treffen sie unverhofft aufeinander. Ein atmosphärischer Roman von Abschied und Aufbruch, poetisch und packend zugleich.

      Über die Berge und über das Meer
    • Edelweißpiraten

      Schulausgabe mit Annotationen

      5,0(3)Abgeben

      Ein Zufall führt zur Freundschaft zwischen Josef Gerlach, einem Überlebenden des Zweiten Weltkrieges, und Daniel, 16. Als der alte Herr ihm sein Tagebuch überlässt, taucht Daniel in eine dramatische Geschichte ein. Josef schildert, wie er mit 14 Jahren die Hitlerjugend verlässt, um sich den Edelweißpiraten anzuschließen. Einer Clique, deren Markenzeichen lange Haare und lässige Klamotten sind.Bald müssen die Freunde jedoch erkennen, dass ihr Lebensstil von den Nazis nicht geduldet wird. Als die Lage und der Druck immer schlimmer werden, planen sie gefährliche Aktionen und beginnen zu kämpfen - für sich selbst und für die Freiheit.

      Edelweißpiraten
    • Über die Berge und über das Meer

      Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020

      4,1(8)Abgeben

      Eine berührende Geschichte zweier junger Flüchtlinge aus Afghanistan Jedes Jahr im Frühling kommen die Nomaden auf dem Weg zu ihrem Sommerlager in den afghanischen Bergen in Sorayas Dorf vorbei. Mit ihnen kommt Tarek, der so wunderbare Geschichten zu erzählen weiß. Doch dieses Jahr wartet Soraya vergeblich auf ihn. Als siebte Tochter ist sie einem alten Brauch zufolge als Junge aufgewachsen, konnte sich frei bewegen und zur Schule gehen. Mit vierzehn Jahren hat sie jedoch das Alter erreicht, wo sie schon längst wieder als Mädchen leben sollte, in der Stille des Hauses. Die Taliban drängen unmissverständlich darauf. Auch Tarek haben sie bedroht. Sie erwarten, dass der erfahrene Spurenleser für sie arbeitet. Tarek und Soraya sehen keinen anderen Ausweg: Unabhängig voneinander machen sie sich auf in die Fremde. In den Bergen treffen sie unverhofft aufeinander. Ein fesselnder Roman über Flucht und den Wunsch nach Freiheit

      Über die Berge und über das Meer
    • LFF, das sind Dylan, Luisa, Felix, Boubacar, Kyoko und Matthew. Die jungen Hacker aus der ganzen Welt haben sich online bei einem Computerspiel kennengelernt und angefreundet. Als sie von Menschenrechtsverletzungen im Kongo erfahren, in die zwei US-Konzerne verwickelt sind, beschließen sie, sich in deren Netzwerke einzuhacken. Sollte es ihnen gelingen, belastendes Material öffentlich zu machen, könnten die Enthüllungen einen weltweiten Sturm der Empörung auslösen. Doch ein junger Agent des amerikanischen Geheimdienstes ist ihnen auf der Spur.

      Perfect Storm
    • Die Geschichte einer gefährlichen Flucht Zu fünft brechen sie auf: Miguel, Fernando, Emilio, Jaz und Ángel. Die Jugendlichen haben sich erst vor kurzem kennengelernt, aber sie haben ein gemeinsames Ziel: Sie wollen es über die Grenze in die USA schaffen. Vor ihnen liegen mehr als zweieinhalbtausend Kilometer durch ganz Mexiko, die sie als blinde Passagiere auf Güterzügen zurücklegen müssen. Nicht nur Hunger und Durst, Hitze und Kälte sind ihre Gegner – unterwegs lauern auch noch zahlreiche andere Gefahren: Unfälle, Banditen, korrupte Polizisten, Drogenhändler und Menschenschmuggler. Doch wenn sie zusammenhalten, haben sie eine Chance! Brandaktuell und absolut mitreißend Nicht erst seit der Präsidentschaft von Donald Trump ist die menschenfeindliche Grenz- und Einwanderungspolitik an der Grenze zwischen den USA und Mexiko ein großes Diskussionsthema. Und auch wenn seine Amtszeit vorbei ist, geht das Leiden weiter: Der rechtskonservative Gouverneur von Texas hat Trumps Mauerbau-Projekt wieder aufgenommen, noch immer müssen tausende Migrant*innen tagtäglich um ihr Leben fürchten. „Train Kids“ bereitet das hochaktuelle Thema für Jugendliche auf – als fesselnde und gefühlvolle Abenteuergeschichte über Freundschaft und Zusammenhalt. Für maximale Realitätsnähe und einen informativen Mehrwert hat Autor Dirk Reinhardt wochenlang vor Ort recherchiert. Durch den einprägsamen Schreibstil in Verbindung mit dem ernsten Hintergrund empfiehlt sich das Buch sowohl als Deutsch-Lektüre als auch für den Politikunterricht.   „(…) Auch dieses Mal gelingt ihm [Dirk Reinhardt] die Balance zwischen Information und Unterhaltung, Spannung und Nachdenklichkeit. Nicht nur wegen seiner erschreckenden Aktualität ist „Train Kids“ deshalb schon heute ein Muss für alle Leserinnen und Leser ab 13 Jahren!“ Deutschlandfunk

      Train Kids
    • Sie wollten nicht wegsehen – da wagten sie alles! Der 16-jährige Daniel freundet sich mit dem alten Josef Gerlach an. Aber etwas zwischen ihnen bleibt unausgesprochen. Da überlässt ihm der alte Mann sein Tagebuch. Es erzählt, wie Gerlach als 14-Jähriger die HJ verlässt und sich einer Clique anschließt, die sich 'Edelweißpiraten' nennt. Ihr Markenzeichen: lange Haare und coole Klamotten. Ihr Motto: Freiheit! Zunächst beginnt alles ganz unpolitisch. Doch als die Lage immer schlimmer wird, planen sie gefährliche Aktionen gegen die Nazis … Je tiefer Daniel in diese vergangene Welt eintaucht, desto mehr fühlt er sich Gerlach verbunden. Und er erkennt, was die Edelweißpiraten mit ihm und seiner eigenen Geschichte zu tun haben.

      Edelweißpiraten
    • MITOKO Brandis

      Die Mitteldeutschen Ton- und Kohlenwerke, die Firma O. Ullrich, der Fahrzeugbau und das Schamottewerk als Teile der Brandiser Industriegeschichte

      MITOKO Brandis