Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Batz

    25. August 1951
    »Hört damit auf!« 20 Dokumentarstücke zum Holocaust in Hamburg
    Hiev op!
    Ein Irrer, der für seinen Wärter sorgt
    Geschichten zwischen Tür und Angel. Kurzprosa.
    Von Herzen mit Schmerzen?
    Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft
    • 2024
    • 2023

      NULL UHR NEUNZEHN

      Hamburger Versuche, heute noch über Krieg und Feuersturm zu sprechen

      Kein anderer Ort in Hamburg erinnert so eindrucksvoll an den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen wie der markante Turm der Kirchenruine St. Nikolai, deren Spitze den alliierten Bomberflotten in den Nächten vom 24. Juli bis 3. August 1943 als Ziel- und Orientierungspunkt diente. Um Null Uhr neunzehn begann am 27. Juli 1943 das Inferno des »Feuersturms«. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist Europa nach rund 80 Jahren erneut zum Schauplatz eines Krieges geworden. Um diese verstörende Realität in einer dem Frieden verpflichteten Lebenswelt begreifbar zu machen, bedarf es der Erinnerung. Als Dokument der Sitten- und Sinnlosigkeit von Bombardierungen der Zivilbevölkerung bezeugt ein verwundeter Ort im Herzen der Stadt wie das Mahnmal St. Nikolai unmittelbar die Dimension derartiger Zivilisationsbrüche. Das Buch erzählt die dramatische Geschichte der Kirche und ruft dazu auf, in unserer Hoffnung auf Versöhnung nicht nachzulassen. Augenzeug: innen wie Marione Ingram berichten vom apokalyptischen »Feuersturm«, literarische Texte von Michael Batz fügen der Fülle bewegender Fotografien eine eindringliche Dimension hinzu. Mit 220 Fotos aus bisher nicht zugänglichen Quellen sowie Daten und Fakten zum »Feuersturm«, der »Operation Gomorrha«, dem umstrittenen »76er-Denkmal« und dem international beachteten Glockenspiel von St. Nikolai (Carillon).

      NULL UHR NEUNZEHN
    • 2023
    • 2022
    • 2021

      Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft

      Eine Einführung

      • 209 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Lehrbuch bietet eine kompakte Einführung in die spezifischen Konzepte und Instrumente der Dienstleistungsproduktion in der Sozialwirtschaft. Es thematisiert Nachhaltigkeit als bedeutenden Megatrend, der sowohl als Chance als auch als Verantwortung für den Sektor betrachtet wird. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie für Studierende sowie Fach- und Führungskräfte aus der Sozialwirtschaft und Sozialer Arbeit leicht verständlich sind.

      Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft
    • 2019

      Tenebrae

      Zur Erinnerung an die Verbrechen der Gestapo im Hamburger Stadthaus 1933–1943 und an die Opfer von Folter weltweit

      Oratorium zur Erinnerung an die Verbrechen der Gestapo im Hamburger Stadthaus und an die Opfer von Folter weltweit. Textbuch mit Dokumentation und CD.

      Tenebrae
    • 2018

      Hiev op!

      Requiem für die Hafenkrane der Stückgutzeit

      Aus keiner Hafenstadt waren sie wegzudenken: Krane an den Hafenkanten und Kailinien. Die unverwechselbare Silhouette der Auslegerriesen prägte die Landschaften des Umschlags und der Transporte. Mit der Umstellung auf Containerfracht verschwanden die vielen hundert Hebezeuge der Stückgutzeit aus dem alltäglichen Hafenbild und blieben nur noch einzeln als Museumsstücke und Milieustifter erhalten, etwa vor der Hamburger Elbphilharmonie. - Heute gelten gerettete und restaurierte Krane als Kulturgüter und zählen zum Industrial Heritage. - Neben einer umfangreichen bildlichen Dokumentation eines Jahrhunderts der Hafenkrane wird in einem ungewöhnlichen und beeindruckenden Requiem mit Text, Musik und Songs die Epoche der klassischen Krane noch einmal zurück geholt.

      Hiev op!