Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jokha Alharthi

    Jokha al-Harthi ist eine zeitgenössische omanische Autorin, deren Werk tiefgreifend die gesellschaftlichen und kulturellen Umwälzungen ihrer Heimat erforscht. Ihr Schreiben befasst sich häufig mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und der weiblichen Erfahrung in einem konservativen Umfeld. Durch ihre reiche Sprache und aufschlussreichen Charaktere schafft sie lebendige Porträts des omanischen Lebens und der Traditionen. Ihre Romane zeichnen sich durch feine psychologische Tiefe und die Reflexion sozialer Dynamiken aus.

    Небесные тела. Nebesnye tela
    Silken Gazelles
    Bitter Orange Tree
    Herrinnen des Mondes
    • 2024

      The novel explores the profound bond between two Omani women, Ghazaala and Asiya, who are separated under tragic circumstances. As Ghazaala navigates adulthood, including a passionate but tumultuous marriage and motherhood, the haunting memory of Asiya lingers in her life. The narrative also introduces Harir, a university student who chronicles her evolving friendship with Ghazaala over a decade. Through their intertwined lives, the story delves into themes of love, loss, and the enduring impact of childhood connections.

      Silken Gazelles
    • 2022

      An extraordinary novel from a Man Booker International Prize-winning author that follows one young Omani woman as she builds a life for herself in Britain... (James Wood, The New Yorker).

      Bitter Orange Tree
    • 2018

      Herrinnen des Mondes

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,4(6307)Abgeben

      Das Dorf al-Awafi in Oman ist die Heimat dreier Schwestern: Mayya, die mit gebrochenem Herzen die Ehe mit Abdallah eingeht, Sohn des wohlhabenden Kaufmanns Sulayman. Asma, die aus Pflichtgefühl Khalid heiratet, einen selbstverliebten Künstler. Und Khawla, die alle Anträge ablehnt, während sie auf ihren Geliebten wartet, der nach Kanada ausgewandert ist und nur alle zwei Jahre zurückkehrt. Drei Frauen, drei Blickwinkel auf Oman und eine traditionelle Gesellschaft, die sich nach der Kolonialzeit zwischen Tradition und Moderne neu definieren muss – wie die Frauen auch. Und dann ist da noch die rätselhafte, betörende Zarifa, die als Sklavin nach Oman kam, von Sulayman gekauft und seine große Liebe wurde. Herrinnen des Mondes erzählt vielstimmig über das Leben, Lieben und die Träume von Frauen in einer traditionell patriarchalischen islamischen Gesellschaft.

      Herrinnen des Mondes