Vera lebt mit Tiago zusammen, betrügt ihn mit Luis und trauert ihrer grossen Jugendliebe Joao hinterher. Dann verliebt sie sich in Manel und glaubt, ihren Traummann endlich gefunden zu haben. - Ein unterhaltsamerFrauen- und Beziehungsroman, voller Sympathie für die handelnden Personen und ihre Probleme geschrieben.
Margarida Rebelo Pinto Bücher
Margarida Rebelo Pinto ist eine Autorin, die die Komplexität des modernen Lebens mit einem scharfen Blick auf zwischenmenschliche Beziehungen und die inneren Welten ihrer Charaktere erforscht. Ihr Stil wird als lebendig und zugänglich beschrieben, oft mit einem Hauch von Ironie und einem tiefen Verständnis der menschlichen Natur. Sie schreibt Romane und andere Formen, wobei sich ihre Werke häufig mit Themen wie Identität, Liebe und der Suche nach Sinn in der modernen Welt auseinandersetzen. Ihre Fähigkeit, die Nuancen des Alltags einzufangen, macht sie zu einer beliebten Autorin, deren Bücher bei Lesern verschiedener Kulturen Anklang finden.





Liebe bringt Leid? Das erfährt die 30-jährige Madalena, als sie von ihrer großen Liebe Ricardo verlassen wird. Auch ihre Freundinnen suchen nach dem Königsweg: Catarina hat früh eine Familie gegründet, Luisa hingegen genießt Freiheit und Abwechslung und Mariana will von der Liebe gar nichts mehr wissen. So viele Frauen? So viele Wege zum Glück?
Les filles d'Estoril
- 317 Seiten
- 12 Lesestunden
Dans le Portugal d'hier et d'aujourd'hui, trois générations de femmes en quête de bonheur et d'amour sont liées à leur insu par un incroyable secret. Leonor et Nana, célibataires trentenaires, sont deux cousines inséparables. Comme leurs mères, des jumelles aussi proches qu'opposées, les deux jeunes femmes ne voient pas la vie de la même façon : Nana, sans attaches, collectionne les jeunes amants, indifférente aux préjugés d'un Portugal encore très traditionnel. Leonor, l'amoureuse romantique, attend toujours le prince charmant. Mais de troublantes découvertes vont bousculer leurs certitudes : et si l'histoire familiale était à réécrire ? En démêlant ces mystères, trouveront-elles un nouvel équilibre ?