Dieser britische Autor erlangte Bekanntheit vor allem durch seine Kriminalromane, in denen er gekonnt spannende Handlungen und Charaktere entwickelte. Sein Schreibstil zeichnete sich durch Lesbarkeit und Flüssigkeit aus, was die Leser in jede Erzählung zog. Neben der Kriminalliteratur widmete er sich auch der Fantasy und Kinderliteratur, was seine Vielseitigkeit zeigte. Seine Werke mögen nicht bahnbrechend gewesen sein, aber sie wurden für ihre handwerkliche Kompetenz und ihren unterhaltsamen Charakter geschätzt.
A formidable French detective leads a gripping quest for truth in this spirited mystery novel set against a backdrop of intrigue. Originally published in 1956, the story unfolds with tension and excitement as the detective navigates challenges to uncover hidden secrets.
Der legendäre britische Inspector Meredith tauscht das neblige London gegen die strahlend blaue Côte d'Azur. Denn dort treibt ein berüchtigter Geldfälscher sein Unwesen, den er vor Jahren schon einmal hinter Schloss und Riegel gebracht hat. Doch nicht nur das: Auch ein Mord unter Palmen will aufgeklärt werden – ausgerechnet in der mysteriösen Villa Paloma, die einer steinreichen britischen Witwe gehört ... Für Inspector Meredith geht es in diesem Kriminalfall aus dem Londoner Nebel an die glitzernde Côte d'Azur. Denn seit Kurzem wird die französische Küste mit gefälschten Tausend-Franc-Noten überschwemmt und die lokale Polizei vermutet einen englischen Drahtzieher als Kopf der Falschgeldtruppe. Und tatsächlich: Offenbar stammen die Banknoten von Chalky Cobbett, einem englischen Fälscher von berüchtigtem Talent. Doch nicht nur das Falschgeld bereitet Meredith Sorgen, auch eine reiche englische Witwe, die in ihrer Villa im malerischen Menton eine ganze Reihe an mysteriösen Hausgästen beherbergt, weckt sein Interesse. Nicht ganz unbegründet, wie sich herausstellt, denn kurz nach dem Eintreffen eines weiteren Gastes aus dem britischen Königreich geschieht ein Mord ...
Two mysteries of the kind John Bude does best, with well-drawn and authentic
period settings and a satisfying whodunit structure, following the traditional
rules and style of the Golden Age of the genre.
Death knows no calendar: A shooting in a locked artist's studio. Four suspects; at least two of whom are engaged in an affair. With four colourful suspects to scrutinise, and not one, but two, "impossible" elements of the crime to solve, there is a long day ahead for detective fiction enthusiast, Major Tom Boddy.
'Small hostilities were growing; vague jealousies were gaining strength; and
far off, wasn't there a nebulous hint of approaching tragedy in the air?'
Welworth Garden City in the 1940s is a forward-thinking town where free
spirits find a home - vegetarians, socialists, and an array of exotic
religious groups. Chief among these are the Children of Osiris, led by the
eccentric High Prophet, Eustace K. Mildmann. The cult is a seething hotbed of
petty resentment, jealousy and dark secrets - which eventually lead to murder.
The stage is set for one of Inspector Meredith's most bizarre and exacting
cases. This witty crime novel by a writer on top form is a neglected classic
of British crime fiction.
In the seeming tranquility of Regency Square in Cheltenham live the diverse inhabitants of its ten houses. One summer's evening, the square's rivalries and allegiances are disrupted by a sudden and unusual death - an arrow to the head, shot through an open window at no. 6. Unfortunately for the murderer, an invitation to visit had just been sent by the crime writer Aldous Barnet, staying with his sister at no. 8, to his friend Superintendent Meredith. Three days after his arrival, Meredith finds himself investigating the shocking murder two doors down. Six of the square's inhabitants are keen members of the Wellington Archery Club, but if Meredith thought that the case was going to be easy to solve, he was wrong... The Cheltenham Square Murder is a classic example of how John Bude builds a drama within a very specific location. Here the Regency splendour of Cheltenham provides the perfect setting for a story in which appearances are certainly deceiving.
Der legendäre britische Inspector Meredith tauscht das neblige London gegen die strahlend blaue Côte d'Azur. Denn dort treibt ein berüchtigter Geldfälscher sein Unwesen, den er vor Jahren schon einmal hinter Schloss und Riegel gebracht hat. Doch nicht nur das: Auch ein Mord unter Palmen will aufgeklärt werden – ausgerechnet in der mysteriösen Villa Paloma, die einer steinreichen britischen Witwe gehört ...
Für Inspector Meredith geht es in diesem Kriminalfall aus dem Londoner Nebel an die glitzernde Côte d'Azur. Denn seit Kurzem wird die französische Küste mit gefälschten Tausend-Franc-Noten überschwemmt und die lokale Polizei vermutet einen englischen Drahtzieher als Kopf der Falschgeldtruppe. Und tatsächlich: Offenbar stammen die Banknoten von Chalky Cobbett, einem englischen Fälscher von berüchtigtem Talent. Doch nicht nur das Falschgeld bereitet Meredith Sorgen, auch eine reiche englische Witwe, die in ihrer Villa im malerischen Menton eine ganze Reihe an mysteriösen Hausgästen beherbergt, weckt sein Interesse. Nicht ganz unbegründet, wie sich herausstellt, denn kurz nach dem Eintreffen eines weiteren Gastes aus dem britischen Königreich geschieht ein Mord ...
»Ein Lesevergnügen!« Westfälische Nachrichten In Sussex, einer Grafschaft an der englischen Südküste, geht alles einen gemütlichen Gang. Prominent ragen die weißen Kalksteinfelsen, das Wahrzeichen der hügeligen Kreidelandschaft, über dem Meer auf. Doch dann passiert ausgerechnet hier ein Mord und fordert das Ermittlungsgeschick von Superintendent Meredith heraus. Im beschaulichen Sussex, an der Südküste Englands, widmen sich die ungleichen Brüder John und William Rother dem traditionellen Kalkabbau. Ihr friedliches Farmleben wird jedoch empfindlich gestört, als John Rother bei einer Urlaubsreise plötzlich verschwindet und sein verlassenes, blutbeflecktes Auto inmitten einiger Ginsterbüsche gefunden wird. Wurde er gekidnappt? Superintendent Meredith wird gerufen, um Licht ins Dunkel zu bringen, doch die Indizien sind mager. Erst als Anatomieprofessor Blenkings die Bühne betritt, kommt Schwung in die Angelegenheit, denn dessen Bauarbeiter entdecken bei der letzten Kalksteinlieferung einen menschlichen Knochen. Schnell wird klar, dass just diese Kalksteinlieferung von der Chalkland Farm stammt. Superintendent Meredith führt die Spuren passgenau zusammen und zieht den Kreis um die Verdächtigen immer enger.
When a body is found at an isolated garage, Inspector Meredith is drawn into a
complex investigation where every clue leads to another puzzle: was this a
suicide, or something more sinister? A classic mystery novel set amidst the
stunning scenery of a small village in the Lake District.
Reverend Dodd ist Vikar in einem sonnigen Fischerdorf an der Atlantikküste Cornwalls. Die Abende verbringt er damit, in seinem Lehnsessel Krimis zu schmökern. Gott bewahre, dass der Schatten eines echten Verbrechens auf seine kleine Seegemeinde fällt. Doch der Frieden des Vikars wird in einer stürmischen Nacht empfindlich gestört, als der unbeliebte Richter Julius Tregarthan tot in seinem Haus aufgefunden wird.
Polizeiinspektor Bigswell hätte nie damit gerechnet, in seinem ruhigen Küstendorf mal einen Mord aufklären zu müssen. Da verwundert es nicht, dass er bei der Frage nach dem Tathergang oder den Motiven schnell an die Grenzen seiner Vorstellungskraft stößt. Glücklicherweise hat der Vikar als eifriger Leser von Kriminalromanen davon mehr als genug. Und er ist bereit, seinen scharfen Verstand an dem Mordfall zu beweisen. Als jedoch Ruth, die Nichte des Ermordeten, und ihr Freund zu Hauptverdächtigen werden, verliert Vikar Dodd den Spaß am Detektivspiel. Nun gilt es, die beiden von jedem Verdacht zu befreien. Aber kann er auch den rätselhaften Mord ohne Spuren aufklären? Oder braucht er dafür göttlichen Beistand?