Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Malcolm Gladwell

    3. September 1963

    Malcolm Gladwell ist der Autor von Bestsellern, die sich mit unerwarteten Zusammenhängen und treibenden Kräften beschäftigen, welche unser Denken und Handeln formen. Mit seinem charakteristischen Erzählstil verbindet er scheinbar unzusammenhängende Ideen und Forschungsergebnisse mit fesselnden Geschichten, um tiefere Wahrheiten über die Welt um uns herum aufzudecken. Seine Arbeit regt dazu an, neu zu überdenken, wie wir Erfolg, Fehlbarkeit und alltägliche Phänomene wahrnehmen, und bietet neue Perspektiven auf die menschliche Psyche und gesellschaftliche Dynamiken. Gladwell konzentriert sich darauf, verborgene Muster aufzudecken und stattet die Leser mit Werkzeugen aus, um die Komplexität des modernen Lebens besser zu verstehen.

    Malcolm Gladwell
    David und Goliath
    Blink! Die Macht des Moments
    Blink!
    Der Tipping-Point
    Die Kunst, nicht aneinander vorbeizureden
    Outliers
    • Outliers

      Die Geheimnisse erfolgreicher Menschen

      4,2(770932)Abgeben

      In diesem beeindruckenden Buch nimmt uns Malcolm Gladwell mit auf eine intellektuelle Reise durch die Welt der »Outliers« – der Ausreißer –, der Besten und Klügsten, der Berühmtesten und Erfolgreichsten. Außergewöhnliche Personen, die in ihren Fachgebieten so überlegen sind, dass sie ihre eigenen Erfolgskategorien definieren. Er stellt die Frage: Was macht diese hochbegabten Personen anders? Seiner Ansicht nach achten wir zu sehr darauf, wie erfolgreiche Menschen sich verhalten, und zu wenig darauf, woher sie kommen. Um wirklich zu erfahren, was sie ausmacht, müssen wir ihre Kultur, ihre Familie, ihre Generation und die besonderen Erfahrungen ihrer Erziehung berücksichtigen. Die Geschichte des Erfolgs ist komplexer und viel interessanter, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Nebenbei erklärt er die Geheimnisse von Software-Milliardären, was es braucht, um ein guter Fußballspieler zu sein, warum Asiaten gut in Mathematik sind und was die Beatles zur größten Rockband machte. Brillant und unterhaltsam, ist Outliers ein bahnbrechendes Werk, das gleichzeitig begeistern und erleuchten wird.

      Outliers
    • Unsere Instrumente und Strategien, mit denen wir andere Menschen verstehen wollen, funktionieren nicht, schreibt Bestsellerautor Malcolm Gladwell. Und weil wir nicht wissen, wie wir mit Fremden reden sollen, kommt es immer wieder zu Missverständnissen, zu Krisen und Konflikten. Amanda Knox beteuert ihre Unschuld, von den italienischen Richtern wird sie dennoch wegen Mordes verurteilt. Anleger fallen auf Betrüger wie Bernie Madoff rein, die CIA lässt sich von Castros Spionen täuschen, und immer wieder deuten wir die Worte der anderen einfach falsch. Gladwell beschreibt diese dramatischen Fälle des Aneinandervorbeiredens und zeigt, warum unsere Zusammentreffen mit denen, die wir nicht kennen und die uns fremd sind, so oft scheitern. Wir reden an dem anderen vorbei, weil wir mit seinen Erwartungen und Empfindungen nicht vertraut sind. Gladwell gibt unserer Kommunikation einen Rahmen: Sein Buch ist eine kluge Analyse der psychologischen Faktoren, die unser Reden und Verhalten bestimmen. Und es ist ein Ratgeber in Zeiten, in denen überall Missverständnisse lauern, weil wir uns heute mehr denn je mit Menschen verständigen müssen, die uns nicht vertraut sind.

      Die Kunst, nicht aneinander vorbeizureden
    • Eine totgesagte Schuhmarke, die über Nacht zum ultimativ angesagten Modeartikel wird. Ein neu eröffnetes Restaurant, das sofort zum absoluten Renner wird. Der Roman einer unbekannten Autorin, der ohne Werbung zum Bestseller wird. Malcolm Gladwell untersucht jenen magischen Moment, der eine modische oder soziale Lawine lostritt - den 'Tipping Point'. Gladwells Ideenfeuerwerk zeigt auch, wie wenig Aufwand zu einem Mega-Erfolg führen kann.

      Der Tipping-Point
    • 4,0(578849)Abgeben

      Blink!-Momente können jederzeit eintreten – wenn sich Menschen zum ersten Mal begegnen, wenn sie Entscheidungen unter Stress treffen, wenn ihnen plötzlich etwas sagt: »Hier stimmt doch was nicht!« Malcolm Gladwell erklärt diese Augenblicke der spontanen Entscheidungen und ersten Eindrücke gekonnt und leicht verständlich. Er zeigt, wie unser Gehirn in Blink!-Momenten abgespeicherte Erfahrungen aktiviert, wie wir diese Kunst erlernen und bewusster nutzen können: In der Liebe Im Job Beim Einkaufen Bei Entscheidungsprozessen aller Art Denn manchmal können zwei Sekunden ein ganzes Leben verändern … BLINK!

      Blink!
    • Erst denken, dann handeln? Falsch!, sagt Malcolm Gladwell. Denn die Intuition kann in Bruchteilen von Sekunden Entscheidungen treffen, die besser sind als das Ergebnis langer Überlegungen oder Studien. Gladwell erklärt diese Augenblicke der spontanen Entscheidungen und ersten Eindrücke gekonnt und leicht verständlich. Er zeigt auch, wie wir diese Kunst erlernen und bewusster nutzen können: in der Liebe, im Beruf, bei Entscheidungsprozessen aller Art. Denn manchmal können zwei Sekunden ein ganzes Leben verändern …

      Blink! Die Macht des Moments
    • David und Goliath

      Die Kunst, Übermächtige zu bezwingen

      4,0(165073)Abgeben

      »David und Goliath« erzählt von gewöhnlichen Menschen, die sich Riesen entgegenstellen. Gegen erdrückende Mächte können auch scheinbar unterlegene Gegner siegen. Ob listige Krieger, geschickte Sportler oder geniale Softwareingenieure: Gladwell zeigt mit einer Fülle von Beispielen und in dem von ihm gewohnten originell-argumentierenden wie sorgfältig begründeten Stil, dass Triumph keine Frage der Größe, sondern der inneren Haltung ist. Lehrreich und spannend!

      David und Goliath
    • Inhalt§Vorwort§Teil 1 - Besessene, Pioniere und andere kleine Genies§Der Straßenhändler - Ron Popeil und die Eroberung der amerikanischen Küche§Das Ketchup-Rätsel - Es gibt Dutzende Senfsorten. Warum nur einen Ketchup?§Der schwarze Schwan - Wie Nassim Taleb die Unvermeidlichkeit des Scheiterns zu einer Investmentstrategie machte§Farbe bekennen - Haarfärbemittel und die vergessene Geschichte der amerikanischen Nachkriegszeit§John Rocks Fehler - Was der Erfinder der Pille nicht über Frauen wusste§Was der Hund sah - Cesar Millan und das Geheimnis des Bewegung§Teil 2 - Theorien, Prognosen und Diagnosen§Offene Geheimnisse - Warum zu viel Information schädlich ist§Der millionenschwere Penner - Warum manche Probleme leichter zu lösen als zu verwalten sind§Bilderrätsel - Brustkrebs, Luftkrieg und die Grenzen des Sehens§Nur geliehen - Muss ein Plagiatsvorwurf Ihr Leben ruinieren§Verbinde die Punkt - Die Widersprüche der Geheimdienstreform§Die Kunst des Versagens - Warum manche Menschen blockieren und andere in Panik geraten§Blow-up - Wer ist Schuld an der Challenger-Katastrophe? Niemand. Wir sollten uns an solche Unglücke gewöhnen§Teil 3 - Persönlichkeit, Charakter und Intelligenz§Spätzünder - Müssen Genies immer Wunderkinder sein?§Vielleicht die beste Wahl - Wen sollen wir einstellen, wenn wir nicht wissen, wer geeignet ist?§Gefährliche Gedanke - Verbrecherfahndung leicht gemacht§Mythos Talent - Wird Intelligenz überbewertet?§Neue Seilschaften - Was uns Vorstellungsgespräche wirklich verraten§Störenfriede - Was uns Kampfhunde über Verbrechen lehren§Danksagung

      Was der Hund sah
    • Warum sind manche Menschen Gewinnertypen – und andere nicht? Der Wissenschafts-Guru Malcom Gladwell untersucht, was einen Überflieger ausmacht. Denn nicht das Wie spielt beim Erfolg die Hauptrolle, sondern das Woher. Nicht Fleiß und Begabung sind ausschlaggebend, sondern vielmehr Herkunft und kulturelle Prägung. Seine spannende Erkundung der Welt der Genies steckt voller Geschichten und Beispiele. So erklärt Gladwell, warum Asiaten gut in Mathe sind, wie man ein herausragender Fußballer wird und welches Geheimnis die Beatles zur erfolgreichsten Band aller Zeiten machte.

      Überflieger
    • Blink

      Die Macht des unbewussten Denkens

      Ein Kunstexperte sieht eine 10 Millionen Dollar teure Skulptur und erkennt sofort, dass sie eine Fälschung ist. Ein Psychologe weiß innerhalb von Minuten, ob ein Paar zusammenbleiben wird. Ein Feuerwehrmann in einem brennenden Gebäude »spürt« plötzlich, dass er sofort raus muss. In diesem Buch geht es um diese Momente, in denen wir etwas »wissen«, ohne zu wissen, warum. Der Bestsellerautor Malcolm Gladwell erforscht das Phänomen dieser »Blink«-Momente und zeigt, dass ein schnelles Urteil oft weitaus effektiver sein kann als eine vorsichtige Entscheidung. Wenn Sie Ihrem Instinkt vertrauen, so zeigt er, werden Sie nie wieder auf dieselbe Art und Weise denken. Denn wie wir denken, ohne zu denken, erklärt, warum manche Menschen brillante Entscheider sind, während andere nahezu immer danebenliegen. »Blink« veranschaulicht, dass die besten Entscheider nicht diejenigen sind, die am meisten Informationen verarbeiten oder die längste Zeit mit Überlegungen verbringen, sondern diejenigen, welche die Kunst des »thin-slicing« perfektioniert haben – das Herausfiltern der wenigen Faktoren, die wirklich wichtig sind, aus einer überwältigenden Anzahl von Variablen.

      Blink