Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alan Hollinghurst

    26. Mai 1954

    Alan Hollinghurst ist ein gefeierter englischer Romanautor, der für seine exquisite Prosa und seine scharfen Beobachtungen von sozialen Schichten und sexueller Identität bekannt ist. Seine Romane erforschen meisterhaft Themen wie Verlangen, Erinnerung und die sich verändernde Landschaft der britischen Gesellschaft. Durch präzise Sprache und reiche Beschreibungen schafft Hollinghurst fesselnde Erzählungen, die den Leser in komplexe menschliche Beziehungen und intellektuelle Erkundungen einbeziehen.

    Alan Hollinghurst
    New writing 4. An anthology
    Des Fremden Kind
    Die Sparsholt-Affäre
    Die Schwimmbad-Bibliothek
    Der Hirtenstern
    Die Schönheitslinie
    • Sommer 1983. Als der 20-jährige Nick Guest eine Dachkammer bei den Feddens im reichen Londoner Stadtteil Notting Hill bezieht, taucht er in eine ihm bis dahin völlig fremde Welt ein. Nicks Entwicklung vom kleinbürgerlichen Provinzler zum dandyhaften Kosmopoliten ist gleichzeitig ein großartiges Sittengemälde der Thatcher-Ära, für das Hollinghurst mit dem Booker-Preis ausgezeichnet wurde.

      Die Schönheitslinie
    • Sie sind ein ungleiches Paar, der junge William Beckwith und der alte Lord Nantwich. William genießt sein Leben in vollen Zügen – verliebt, sorglos. Es ist der letzte Sommer, bevor Aids in die Welt einbricht. Der schwule Untergrund Londons ist sein Zuhause. Er besucht die Sportclubs und Schwimmbäder, die Pornokinos, die verrauchten Bars und Clubs, immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer. Als er dem Lord auf einer öffentlichen Toilette das Leben rettet, weiß er noch nicht, dass er schon bald die Memoiren des früheren Kolonialbeamten schreiben wird. Vertieft in Nantwichs Tagebücher, wird für ihn eine Subkultur verbotener erotischer Beziehungen lebendig. Der grandiose Erfolgsroman von Alan Hollinghurst – ironisch, sexy und brillant erzählt.

      Die Schwimmbad-Bibliothek
    • Im Oktober 1940 kommt der junge David Sparsholt nach Oxford. Der gut aussehende Athlet und Ruderer ist sich anfangs nicht der einnehmenden Wirkung bewusst, die er auf andere hat – besonders auf den einsamen und romantisch veranlagten Evert Dax, Sohn eines gefeierten Romanciers, der selbst literarische Ambitionen verfolgt. Während der Blitzkrieg London erschüttert, wird Oxford zu einem seltsamen Rückzugsort, an dem die Verdunkelung geheime Liebesbeziehungen verbirgt. Hier nimmt die Sparsholt-Affäre ihren Anfang, von der auch siebzig Jahre später noch ganz Großbritannien sprechen wird.Ein großer atmosphärischer Roman über einen Kreis von Freunden, die über drei Generationen hinweg durch Kunst, Literatur und Liebe verbunden sind. Entwaffnend geistreich, berührend und brillant beobachtet untersucht Hollinghurst die gesellschaftlichen Veränderungen des zwanzigsten Jahrhunderts, deren Folgen noch heute zu spüren sind.

      Die Sparsholt-Affäre
    • Im Sommer 1913 verbringt der junge aristokratische Dichter Cecil Valance ein Wochenende bei der Familie seines Cambridge-Kommilitonen George Sawle. Besonders Georges kleine Schwester Daphne ist sofort von dem gut aussehenden Gentleman eingenommen, und Cecil widmet ihr ein Gedicht. Es wird zum lyrischen Symbol einer ganzen Generation. Nach Cecils Tod im Ersten Weltkrieg ranken sich immer neue Mythen und Geheimnisse um die Person und das Werk des Dichters. Cecils Leser und sogar seine Familie stehen vor einem Rätsel. In den folgenden Jahrzehnten werden nicht nur Daphne und George, sondern vor allem Cecils literarischer Nachlass von Öffentlichkeit, Biografen und Wissenschaft instrumentalisiert – entsprechend der jeweiligen literarischen und kulturellen Mode der Zeit. Doch dann macht sich ein junger Literaturfreund daran, Cecils Geheimnis zu lüften, und ein Antiquar macht eine überraschende Entdeckung. Ein sinfonischer Roman um eine schillernde und geheimnisvolle Figur – brillant erzählt in sinnenfreudigen Bildern und kommentiert mit ironischem Witz.

      Des Fremden Kind
    • A fourth collection of contemporary British literature, including poetry, essays, short stories, and previews of novels in progress. Among the many contributors, including both new and established writers, are A.S. Byatt, Nadine Gordimer, Hanif Kureishi, Fay Weldon, William Trevor and Brian Aldiss.

      New writing 4. An anthology
    • Alan Hollinghurst's first novel is a tour de force: a darkly erotic work that centres on the friendship of William Beckwith, a young gay aristocrat who leads a life of privilege and promiscuity, and the elderly Lord Nantwich, who is searching for someone to write his biography.

      The Swimming Pool Library
    • With an introduction by Sebastian FaulksWinner of the Man Booker Prize in 2004, a classic novel about class, politics and sexuality in Margaret Thatcher's 1980s Britain.There was the soft glare of the flash -- twice -- three times -- a gleaming sense of occasion, the gleam floating in the eye as a blot of shadow, his heart running fast with no particular need of courage as he grinned and said, 'Prime Minister, would you like to dance? In the summer of 1983, twenty-year-old Nick Guest moves into an attic room in the Notting Hill home of the wealthy Feddens: Gerald, an ambitious Tory MP, his wife Rachel and their children Toby and Catherine. Innocent of politics and money, Nick is swept up into the Feddens' world and an era of endless possibility, all the while pursuing his own private obsession with beauty. The Line of Beauty is Alan Hollinghurst's Man Booker Prize-winning masterpiece. It is a novel that defines a decade, exploring with peerless style a young man's collision with his own desires, and with a world he can never truly belong to.

      The Line of Beauty. Die Schönheitslinie, englische Ausgabe
    • Auf den Hausbooten in Battersea am Ufer der Themse hat sich eine bunte Truppe zusammengefunden. Gemeinsam genießt man das freie Leben auf dem Wasser, gemeinsam kämpft man gegen undichte Boote und chronischen Geldmangel: Willis versucht verzweifelt, sein marodes Schiff zu verkaufen, verschweigt den Käufern aber die löchrigen Planken, und während der kleinen Feier, die den Erfolg besiegeln soll, sinkt die Dreadnought innerhalb weniger Minuten. Nenna wohnt mit ihren beiden Töchtern auf dem Kahn Grace und hofft, dass ihr Ehemann zu ihr zurückkehrt, und Richard, der »Skipper«, ein ehemaliger Marineoffizier, hat zwar Geld genug, aber seine Frau sehnt sich nach einem Cottage auf dem Land. Einzig Maurice, ganz Lebenskünstler, scheint mit seinem Los zufrieden, bis in einer stürmischen Nacht auch seine Existenz durcheinandergewirbelt wird … Humorvoll und mit leiser Melancholie erzählt Penelope Fitzgerald vom Leben am Wasser, von Liebe und Verlust und von Menschen auf der Suche nach dem kleinen Glück.

      Ein Hausboot auf der Themse