Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jackie Copleton

    Dieser Debütroman, inspiriert von der Zeit der Autorin in Nagasaki in den 1990er Jahren, taucht tief in komplexe Beziehungen und persönliche Geschichten ein. Mit einem scharfen Blick für Details und tiefem psychologischem Einblick erforscht die Autorin Themen wie Erinnerung, Verlust und die Suche nach Verständnis über Generationen hinweg. Ihr Stil ist sowohl lyrisch als auch schonungslos ehrlich und zieht die Leser in die Tiefen der menschlichen Erfahrung. Das Werk etabliert eine kraftvolle Stimme in der zeitgenössischen Literatur, die zum Nachdenken anregt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

    Die Farbe von Winterkirschen. Roman
    Die Farbe von Winterkirschen
    • Ein Tag, der alles zerstörte. Eine Mutter, die ihr Kind verlor. Und ihr Wunsch nach Vergebung, der nie verging – eine bewegende Geschichte um Liebe, Reue und Hoffnung. Sie verlor ihre Tochter an dem Tag, an dem die Bombe fiel. Ama hatte sich mit Yuko verabredet, um mit ihr über den Mann zu sprechen, den Yuko so liebte und Ama gleichermaßen verabscheute. Doch dazu kam es nie. Ama war zu spät – und ihre Tochter und ihr Enkel tot. Ama ließ Nagasaki hinter sich, wanderte nach Amerika aus, aber der Schmerz blieb. Nie konnte sie sich verzeihen, gab sich selbst die Schuld am Tod, ja sogar am Schicksal ihrer Tochter. Sie zog sich immer mehr zurück und lebte in ihrer eigenen Welt voll Trauer und Schmerz – bis ein junger Mann an ihre Tür klopft. Er sagt, er sei Hideo, ihr totgeglaubter Enkel. Zuerst will sie ihm nicht glauben, doch dann öffnet sie ihr Herz und lässt die Hoffnung herein …

      Die Farbe von Winterkirschen
    • Eine Mutter verliert an einem verhängnisvollen Tag ihre Tochter und Enkel. Nach dem Verlust wandert sie nach Amerika aus, doch der Schmerz bleibt. Jahre später klopft ein junger Mann an ihre Tür und behauptet, ihr totgeglaubter Enkel Hideo zu sein. Ama öffnet sich langsam der Hoffnung auf ein neues Leben.

      Die Farbe von Winterkirschen. Roman