Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kathrin Schärer

    1. Jänner 1969
    Die Stadtmaus und die Landmaus
    Johanna im Zug
    Der Tod auf dem Apfelbaum
    Wie weihnachtelt man?
    So war das! Nein, so! Nein, so!
    Da sein
    • Da sein

      Was fühlst du?

      4,6(31)Abgeben

      Glücklich, mutig oder ängstlich? 30 Gefühle, Emotionen und Situationen, die Kinder und Erwachsene nur allzu gut kennen – mit 30 Bildern von Kathrin Schärer Jedes Kind kennt die Gefühle Angst, Freude, Wut und Trauer. Kathrin Schärer gibt 30 Emotionen in ausdrucksstarken Tier-Bildern ein Gesicht: Da steht ein Erdmännchen entschlossen auf dem Sprungbrett – es beweist Mut. Nervös tippelt das Hermelin in der Warteschlange von einem Fuß auf den anderen – es ist ungeduldig. Zwei Ferkel starren mit aufgerissenen Augen und offenem Mund auf das Gespenst – sie sind erschrocken. Schüchtern versteckt sich der kleine Bär hinter seiner Mutter. Beleidigt verschränkt das Chamäleon die Arme. Wütend stampft der Hase mit der Pfote auf. – Eine Schatztruhe der Emotionen, in der schon die Kleinsten Gefühle entdecken und wiedererkennen, benennen und unterscheiden können.

      Da sein
    • Warum ist der Steinturm zusammengekracht? Hat ihn der Fuchs umgestoßen? Ist es von alleine passiert? Hat der Bär hineingehauen? Und warum hat der Dachs so laut geschrieen? Ein Streit, drei Ansichten – und viele Gründe, einander zuzuhören.

      So war das! Nein, so! Nein, so!
    • Wie weihnachtelt man?

      • 32 Seiten
      • 2 Lesestunden
      4,5(13)Abgeben

      Eichhörnchen, Specht und Maus lassen sich vom Hasen zum äWeihnachtelnä einladen. Alle wollen der Eule ein Geschenk bringen. Denn das, hat sie gesagt, bedeute Weihnachten.

      Wie weihnachtelt man?
    • Ein gutes Leben braucht sein Ende. Ein alter Fuchs fängt ein Zauberwiesel. Er lässt es wieder frei, weil es ihm verspricht, dass ab sofort jeder Apfeldieb auf seinem Baum kleben bleibt - für immer und ewig. Von da an kann er ungestört sein Obst genießen … bis sein Tod kommt, ihn zu holen. Der Fuchs will noch nicht sterben. Er bittet den Tod, ihm einen letzten Apfel zu pflücken: Jetzt sitzt der Tod auf dem Baum fest, und der Fuchs triumphiert. Aber er wird älter. Seine Frau stirbt, die Kinder werden alt, und er gehört nirgends mehr dazu. Soll das endlos so weitergehen? Schließlich bittet er den Tod, zu ihm herunterzusteigen und ihn mitzunehmen. Kathrin Schärer greift ein altes Märchenmotiv auf. Sachte und mit Schalk erzählt sie davon, dass der Tod zum Leben gehört.

      Der Tod auf dem Apfelbaum
    • JAPAN: BEST FOREIGN PICTURE BOOK AWARD 2015 Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis 2011 Nominiert Deutscher Jugendliteraturpreis 2010 Die Illustratorin zeichnet einen Zug, dann die Reisenden. Ein Schwein will wissen, wie es heißt. So entwickelt sich eine Geschichte, die Geschichte einer Zugfahrt voller Begegnungen und Überraschendem. Doch dann wünscht das Schwein, dass die Künstlerin zurückblättert. Im Buch ist das möglich. Und im richtigen Leben? Ein wunderbares Geschichtenspiel, eine Geschichte über ein liebenswert aufsäßiges Schwein und über das Geschichtenerfinden … und wer gern noch mehr hineinlesen möchte, findet Anspielungen in den Bildern und auf dem Arbeitstisch von Kathrin Schärer, denn dort beginnt die Geschichte.

      Johanna im Zug
    • Die Stadtmaus besucht die Landmaus. Manches gefällt ihr und manches nicht. Und genauso geht es der Landmaus in der Stadt ... - Die altbekannte Fabel neu erzählt und eindrucksvoll illustriert. Ab 4.

      Die Stadtmaus und die Landmaus
    • Was steckt dahinter?

      Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen. Mitmachgeschichte mit Versteckspiel zum lustigen Tiere raten. Spielerische Sprachförderung in Krippe und Kindergarten

      Das Buch präsentiert ein unterhaltsames Rätselspiel, das Kinder dazu anregt, Tiere zu erkennen und zu benennen, während sie gleichzeitig ihre Sprachfähigkeiten fördern. Es bietet ein Komplett-Set für die Erzählschiene, das spielerisches Lernen ermöglicht und die Fantasie anregt. Durch das Entdecken versteckter Tiere wird die Interaktion gefördert, was nicht nur Spaß macht, sondern auch die sprachliche Entwicklung unterstützt.

      Was steckt dahinter?
    • Die Sammlung bietet 18 humorvolle Tierbilder, die verschiedene Aktivitäten darstellen, die Kinder begeistern und ihre Selbstständigkeit fördern. Die Motive eignen sich hervorragend als Einladungen zu gemeinsamen Unternehmungen wie Singen, Basteln oder Spielen und als Glückwunschkarten für besondere Anlässe. Die Bilder feiern die Fähigkeiten der Kleinsten, von Liedern und Backen bis hin zu Outdoor-Aktivitäten. Ideal für alle kleinen und großen Alleskönner:innen, die Freude an kreativen und aktiven Momenten haben.

      Kann ich alleine! Postkarten-Set
    • Die Freundschaft zwischen der Maus Rosa und dem Leoparden Rigo ist so groß und warm, dass sie kaum in ein Buch passt. Kindergarten- und Schulkinder besuchen sich in ihren Freundschaftsbüchern und hinterlassen schöne Erinnerungen.

      Komm in mein Buch!. … weil Freundschaft darin zu Hause ist