Klassisch inszenierte Gartenkunst in aktueller, meisterhafter FotografieJahrhundertealte, in Form getrimmte Kiefern, akkurat geharkte Kiesflächen, seichte Teiche mit rötlich schimmernden Kois: Der traditionelle japanische Garten steht für eine auf das Wesentliche konzentrierte, perfekt inszenierte Natur. Dieses Buch zeigt 28 der schönsten Gärten Japans, die von verschiedenen Stilepochen japanischer Gartengeschichte zeugen: raffinierte Teichgärten mit geschwungenen Brücken und einladenden Teehäusern, Trockenlandschaftsgärten mit ihrer eleganten, meditativen Zen-Ästhetik, Wandelgärten mit endlosen Pfaden durch moosbewachsene Hügellandschaften, entlang murmelnder Bäche und vorbei an ausgeklügelten Steinsetzungen unter üppig blühenden Kirschbäumen. Alle Gärten wurden neu fotografiert von Alex Ramsay, der auf seinen Bildern den zauberhaften Charme der Landschaften einzufangen weiß. Helena Attlees stimmungsvolle Texte erläutern dazu die Besonderheit der Gärten sowie die kulturellen und historischen Einflüsse, von denen sie geprägt sind. Eine inspirierende Gartenreise in fantastischen Bildern.• Die 28 schönsten Gärten Japans, vorgestellt in meisterhaften Fotos und stimmungsvollen Texten • Mit Adressen aller vorgestellten Gärten sowie nützlichen Webseiten
Helena Rosemary Attlee Bücher







Der kulturhistorische Streifzug durch Italiens Gärten reicht von Petrarca und der Frührenaissance bis zur Moderne und umfasst alle Regionen Italiens: von der Villa d’Este in Tivoli über den Sacro Bosco von Bomarzo bis zur Isola Bella im Lago Maggiore. Auch weniger bekannte Gartenentdeckungen aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert werden detailliert in Wort und Bild vorgestellt. Die Autorin entführt den Leser in die illustre Welt der Renaissancefürsten, die ihre Gäste mit Wasserspielereien und opulenten Festbanketten unter freiem Himmel unterhielten. So entsteht ein lebhaftes Bild italienischer Gartenkunst, ergänzt durch vielfältige Illustrationen – historische Aufnahmen, Stiche, Kunstwerke, Pläne und zeitgenössische Fotografien. Diese Kulturgeschichte ist sowohl spannend als auch amüsant, ohne den wissenschaftlichen Anspruch zu verlieren. Lassen Sie sich von dem faszinierenden Zusammenspiel von Natur und jahrhundertealter Gartenkultur in Italien verzaubern! Der Band bietet spannende Beschreibungen, geschichtliche Hintergründe und reichhaltiges Bildmaterial sowie einen praktischen Anhang mit Informationen zu den Gärten, einem Register und einer Bibliografie. Ideal als Geschenk für Garten-, Kunst- und Kulturinteressierte sowie Italienreisende.
Die Gärten von Wales
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Vielfalt und Individualität – das Gartenland Wales Die Gärten von Wales sind nicht auf einen Nenner zu bringen, zu unterschiedlich sind die Landschaften und die Persönlichkeiten der Gestalter. Helena Attlee stellt 27 Anlagen in ihrer Eigenart und mit ihrer Geschichte vor, Alex Ramsay hat sie beeindruckend ins Bild gesetzt: öffentliche und private Gärten, von einer in ihren Grundzügen noch erkennbaren Anlage aus elisabethanischer Zeit bis zum im Jahr 2000 eröffneten Botanischen Garten von Wales mit einem Glashaus von Norman Foster. • Zwischen Gebirge und Golfstrom • Mit vielen geheimen und einigen bekannten Gärten • Gestalterische Individualität, der alle Gärten verbindende Charakterzug
Verborgene Paradiese Dass Gartenbesuche im Beisein ihrer Besitzer, Gärtner oder Landschaftsarchitekten besonders beliebt sind, hat Helena Attlee während ihrer zahlreichen Gartenreisen schon bald festgestellt. Ihr neuestes Buch 'Traumgärten Italiens. Ihre Besitzer, ihre Anlagen, ihre Faszination' zeichnet daher ein sehr persönliches Porträt von Gärten und ihren Besitzern – allesamt Gärtner aus Leidenschaft, so einzigartig wie ihre Gärten. Manche der Gärten sind strikt privat, andere öffnen regelmäßig ihre Tore für Besucher, aber alle lassen sich in Begleitung jener, die sie am besten kennen, in vollen Zügen genießen und auskosten. Ob klassisch, verspielt, exzentrisch oder rundum vergnüglich: Was hier auf mehr als 200 Seiten geschildert wird, ist ein bunter Strauß abwechslungsreicher Gärten mit einzigartigem Flair, ein lebhafter Streifzug durch die Geschichte und Gegenwart wahrlich traumhafter Gärten!
Die schönsten Gärten und Parks der Welt
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Die schönsten Landstädte der Provence
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Eindrücke satt für alle Sinne: Die Farben – das leuchtende Blau des Himmels, das lichte Grün der Platanen, ockerfarbene Hausfassaden. Dazu die Düfte und das Geräusch leise plätschernder Brunnen. Die Provence ist eine von Griechen, Kelten und Römern geprägte Region Europas, deren reiche Geschichte und vielfältige Landschaften von jeher Maler und Schriftsteller inspiriert haben. Von ihrer schönsten Seite zeigt sie sich in ihren kleinen Städten. 20 ausgewählte Landstädte zwischen dem bergig-rauen Norden und der sonnigen Mittelmeerküste werden in diesem Bildband vorgestellt, darunter Uzès, Saint-Rémy-de-Provence und Arles mit ihren berühmten römischen Baudenkmälern, das von Flüsschen und Kanälen umflossene L’Isle-sur-la-Sorgue, Hyères – das erste Seebad der Côte d’Azur –, das italienisch geprägte Menton und die Welthauptstadt des Parfüms, Grasse.
The Gardens of Japan
- 136 Seiten
- 5 Lesestunden
A concise introduction to Japanese garden style, with detailed accounts of 23 great Japanese gardens. Beautifully illustrated with specially commissioned photographs.
The Gardens of Wales
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
The first in a series of introductions to garden cultures around the world, exploring the essence of a national garden style and featuring an outline of its history — in this case, Wales. In text and image, the book uncovers an exciting range of gardens, large and small, public and private, historic and contemporary, all over the country. Helena Attlee's lively text combines with Alex Ramsay's evocative photographs to enchant both locals and visitors and to inspire any reader who appreciates nature and cultivated landscapes.
The Most Beautiful Country Towns of Provence
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
A lavishly illustrated survey includes coverage of the regional centers of Arles and UzFd, the antique markets of L'Isle-sur-la-Sourge, the Riviera resort of HyFres, the mountainous Saint-Martin-VTsubie, coastal and Italianate Menton, and perfume capital Grasse. 20,000 first printing. BOMC.
The Land Where Lemons Grow
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
A book about Italy's unexpected history, told through its citrus fruits. Combining travel writing with history, recipes, horticulture and art, it takes the reader on a unique and rich journey through Italy's cultural, moral, culinary and political past.



