Insekten sind entscheidend für die Bestäubung und den Erhalt der Artenvielfalt, doch Monokulturen und Pestizide gefährden sie. Der Ratgeber bietet Tipps, um von Frühjahr bis Herbst insektenfreundliche Blüten anzubieten, einschließlich Blumenzwiebeln, Stauden und Wildkräutern, um das Insektensterben zu stoppen.
Tassilo Wengel Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2020
Waldpfade Nürnberg
In 30 Touren den »Dschungel vor der Haustüre« mit allen Sinnen erleben
Nürnberg bietet mit seinen großen Waldgebieten Erholung pur, aber auch die weitere Umgebung der Stadt ist ein Eldorado für erholsame Waldspaziergänge. Unsere 30 Wanderungen verlaufen durch ruhige Wälder, entlang von Wasserläufen oder an beeindruckenden Felsen und Höhlen vorbei. Dieser Wanderführer lädt ein, tief durchzuatmen, den Vögeln zu lauschen, an kühlen Wasserstellen innezuhalten und beim Waldwandern den Wandel der Jahreszeiten zu spüren. Mit ausführlichen Wegbeschreibungen, Detailkarten und GPS-Tracks zum Download.
- 2019
Die Minze ist ein wahrer Schatz für Küche und Garten. Die Vielfalt der Arten und Sorten mit unterschiedlichsten Aromen und Geschmacksrichtungen bietet eine Fülle von Verwendungsmöglichkeiten. Allein in diesem Buch werden über 20 Sorten vorgestellt. Tatsächlich ist die Palette der Minzen so reichhaltig, dass sie sich nicht nur für Tee eignen, sondern auch Salate, Gerichte, Cocktails und Desserts verfeinern. Sogar für Wellnessanwendungen ist manche Minze wegen ihrer kühlenden und erfrischenden Wirkung gut einsetzbar. Das Aroma in Essig, Öl oder Likör konserviert, verleiht nicht nur Gerichten den gewissen Pfiff, sondern ist auch appetitanregend. In Töpfen und Kübeln auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten ausgepflanzt, steht Minze vom Frühjahr bis zum Herbst frisch zur Verfügung. Und hat hier natürlich auch echten Zier- und Schmuckwert.
- 2019
Waldpfade Berlin
In 31 Touren den »Dschungel vor der Haustüre« mit allen Sinnen erleben
31 Wanderungen und Spaziergänge im Berliner Grün, mit detaillierten Infos zu Flora und Fauna am Weg. Umfangreiche Tourenbeschreibungen, Piktogramme, Karten sowie GPS-Tracks: Die perfekte Tourensammlung, um den Wald vor der Haustür neu zu entdecken. Feinstaub und Smog, Ihnen stinkt es gewaltig in Berlin? Doch für lange Ausflüge aufs Land oder ans Meer haben Sie weder Zeit noch Geld? Dann besuchen Sie doch einfach den Wald direkt vor Ihrer Haustür! Langweilig? Alles schon gesehen? Ganz sicher nicht, das beweist Ihnen dieser Waldwanderführer. Touren, die abseits der bekannten Wege zu plätschernden Bächen, bemoosten Stämmen und allerlei Kleingetier führen, lassen Sie die Natur mit allen Sinnen erleben. Gute Luft garantiert!
- 2017
Das Wanderbuch Franken
53 Wanderungen in Ober-, Mittel- und Unterfranken
Spessart, Fränkisches Weinland, Rhön, Fränkische Schweiz, Frankenwald und Fichtelgebirge, Steigerwald, Frankenalb, Altmühltal und Fränkisches Seenland - jeder dieser Begriffe klingt bereits für sich nach Wanderspaß und Urlaub. Die 53 schönsten Touren dieser wunderbaren Wanderregion finden Sie jetzt im Wanderbuch Franken vereint. Von rau, felsen- und waldreich bis hin zu charmant und lieblich: Wander- und Tagesausflüge für jeden Geschmack. Ausführliche Wegbeschreibungen, Detailkarten und GPS-Tracks zum Download sind der ideale Begleiter auf Ihren Wanderungen.
- 2015
Mystische Pfade Fränkische Schweiz
35 Wanderungen auf den Spuren von Sagen und Traditionen
- 2014
Salbei ist zugleich bedeutsam als Heil-, Würz- und Zierpflanze. Die meisten denken dabei wohl zuerst an den Echten Salbei (Salvia officinalis). Es gibt jedoch unter den rund 800 Salbei-Arten auch einige andere, die dank ihrer fruchtigen Aromen oder würzigen Blätter beliebte Würzkräuter sind. Außerdem zieren viele wundervoll blühende Salbei-Arten weltweit botanische und private Gärten, Terrassen oder Balkons. Tassilo Wengel stellt in seinem Ratgeber neben dem Echten Salbei rund 20 beliebte, auch in unseren Breiten eingeführte Salbei-Arten mit Foto und einem ausführlichen Pflanzenporträt vor. Dazu gibt’s Tipps, welche Art besonders als Würz- und welche als Zierpflanze geeignet ist. Abgerundet wird dieses nützliche und schöne Pflanzenbändchen mit einer Auswahl guter Salbei-Rezepte.
- 2013
Die Fränkische Schweiz ausgeschlafen genießen. Jeder Langschäfer findet jetzt seine Wandertour durch die Fränkische Schweiz! Ob Sie bequeme Feld- und Wiesenwege mit schöner Weitsicht bevorzugen, steilere Auf- und Abstiege oder spannende Stadtrundgänge: Mit diesem neuen Wanderführer gehen Sie immer ausgeschlafen los, ein bis vier Stunden! Pro Route gibt es eine Übersichtskarte, Detailkarten, Tourensteckbrief und Infos zur Einkehr. Wann wandern Sie zur Burg Rabenstein oder rund ums Walberla? Inhaltsverzeichnis Von Hollfeld zum Schloss Freienfels Bier-Wanderung rund um Aufseß Von Heiligenstadt nach Burggrub Durchs Leinleitertal zum Totenstein Vom Mathelbach nach Störnhof Vom Schnepfenstein zum Hummerstein Zwischen Binghöhle und Guckhüll Durch das Lange Tal Von Waischenfeld nach Rabeneck Zur Burg Rabenstein Elisabethweg in Pottenstein Von Pottenstein nach Elbersberg Unterweg im schönen Püttlachtal Durch das Klumpertal Zum Forsthaus Schweigelberg Zwischen Kirchenbirkig und Leienfels Von Ebermannstadt zum Schlüsselstein Rund ums »Walberla« Von Egloffstein ins Trubachtal Von Betzenstein zur Ruine Stierberg Von Gräfenberg ins Lillachtal Auf dem Fünf-Seidla-Steig Im Karst bei Neuhaus
