Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jürgen Fuchs

    19. Dezember 1950 – 9. Mai 1999

    Jürgen Fuchs war ein ostdeutscher Schriftsteller und Dissident, dessen Werk das autoritäre Regime von innen kritisch beleuchtete. Seine Schriften bieten einen tiefen Einblick in das Leben unter der Überwachung durch die Geheimpolizei, oft basierend auf seinen persönlichen Erfahrungen mit Inhaftierung und Verfolgung. Fuchs' Literatur ermöglicht ein eindringliches Verständnis der Mechanismen der Unterdrückung und des Kampfes um Wahrheit und Freiheit. Nach der deutschen Wiedervereinigung engagierte er sich aktiv für die Aufklärung der Verbrechen der Stasi.

    Schriftprobe. Vorgelegt v. Edwin Kratschmer
    Das Märchenbuch für Manager
    Manager, Menschen und Monarchen
    Magdalena
    Das Ende einer Feigheit.
    Vernehmungsprotokolle
    • 2020
    • 2018

      Die menschliche Gehirn ist ein Meisterwerk der Evolution, leistungsfähiger als jeder Computerchip. Dennoch fällt es uns oft schwer, es zu bedienen. Lernen Sie die vier Bewohner Ihres Oberstübchens kennen und begleiten Sie Jürgen Fuchs auf einer amüsanten Entdeckungsreise in Ihre Gehirn-WG. Wer hat hier das Sagen? Wie entstehen Gefühle? Wo wohnt die Intuition und woher kommt ihre Kompetenz? Entdecken Sie die Geheimnisse Ihres täglichen Handelns und lassen Sie sich von neuen Perspektiven überraschen. Erfahren Sie, warum Bäume kein Hirn brauchen und wir gleich vier davon haben. Verstehen Sie den Aufbau und die Funktionen des Gehirns, vom limbischen System bis zum Großhirn. Lernen Sie die Geheimnisse der Gefühle kennen und was in uns vorgeht, wenn wir grübeln, gestresst sind oder uns verlieben. Entdecken Sie die Macht der Emotionen und warum Entscheidungen ohne sie unmöglich sind – selbst beim Kauf von Butter. Fuchs stellt die vier Experten vor, die in Ihrem Kopf leben, und erklärt, wie ihre Zusammenarbeit funktioniert. Humorvoll und verständlich vermittelt er neueste Erkenntnisse der Gehirnforschung und gibt Einblicke in unser Verhalten und die nonverbale Kommunikation. Ein unterhaltsames Werk für alle, die ihr eigenes Handeln und das ihrer Mitmenschen besser verstehen möchten!

      Willkommen in der Gehirn-WG: warum wir tun, was wir tun - privat und im Beruf
    • 2017

      Unter Nutzung der Angst

      Die "leise Form" des Terrors - Zersetzungsmaßnahmen des MfS

      „Unter Nutzung der Angst" führt die Aktivitäten des Ministeriums für Staatssicherheit gegen Bürgerrechtler in der DDR-Provinz und in West-Berlin ebenso nüchtern wie beklemmend vor Augen. Der Bürgerrechtler und Schriftsteller Jürgen Fuchs schreibt hier auch aus eigenem Erleben von politischer Haft und sogenannten Zersetzungsmaßnahmen der Stasi gegen seine Person.

      Unter Nutzung der Angst
    • 2012

      Produktionsfaktor Intelligenz

      Warum intelligente Unternehmen so erfolgreich sind

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Wie intelligent ist Ihr Unternehmen? Machen Sie den Intelligenztest! Unternehmer und Unternehmen handeln dann intelligent, wenn sie die Mitarbeiter als „Intellectual Capital“ entdecken und nicht nur als Kostenfaktor betrachten. Intelligente Führung erreicht Wert-Schöpfung durch Wert-Schätzung und aktiviert das Human-Vermögen. Dieses Buch beschreibt anschaulich die „Intelligenzfaktoren“ eines Unternehmens und zeigt, wie die Neuen Medien als „Intelligenzverstärker“ fungieren. Eine originelle Lektüre mit vielen anschaulichen Beispielen.

      Produktionsfaktor Intelligenz
    • 2010

      In unserer Arbeitswelt sprechen wir in Bildern: von Abteilungen, die sich abteilen, von Untergebenen, die unten sind und geben, oder von Zuständigen, die ständig zu sind. In kurzen Geschichten zeigt Jürgen Fuchs, wie Bilder unser Denken und Handeln beeinflussen – ohne dass wir es merken. Oft sind es Zerrbilder, die das Leben malte. Frisch aus dem Alltag der Unternehmen. Oder Trugbilder, die uns betrügen und das Leben schwermachen. Aber auch Vorbilder und Leitbilder, die uns Hoffnung machen auf eine menschlichere Arbeitswelt. Vieles werden Sie wiedererkennen. Vielleicht aus einem anderen Blickwinkel. Manches werden Sie womöglich anstößig finden, weil es bei Ihnen anstößt und etwas auslöst: ein Aha-Erlebnis vielleicht, ein Schmunzeln oder ein befreiendes Lachen. Jürgen Fuchs zeigt uns, was unsere Worte über unser Denken verraten. Und er ebnet gleichzeitig den Weg, wie wir festgefahrene Einstellungen ändern können. Damit Arbeit und Führung wieder richtig Freude machen. Der Nachfolger des Bestsellers „Das Märchenbuch für Manager“

      Das Bilderbuch für Manager
    • 2009

      Es gibt im Leben Momente, an die erinnert man sich noch Jahre später ganz genau. Einen solchen Moment hatte ich vor etwas über 25 Jahren im Sommer 1983, als mir ein Freund eine LP mit den Worten vorstellte: „Ich hab da was. Das müsste Dir eigentlich gefallen.“. Er legte die LP auf, Lautstärkeregler ziemlich nach rechts. und das erste Lied warf mich fast um. Das zweite Lied gab mir den Rest. So etwas hatte ich noch nie gehört. Dieser Moment war der Beginn einer richtigen Sammelleidenschaft, von dieser Gruppe musste ich einfach a l l e s haben. Die Gruppe war der Gun Club, es handelte sich um die erste LP „Fire of Love“, damals, Sommer 1983, in Deutschland nur als Import erhältlich …

      Das kleine Buch über The Gun Club
    • 2008

      In diesem Buch geht der Autor dem „angeblichen“ Schrecken des Kapitalmarktes und gleichzeitigen Rendite-Phänomen „Private Equity“ explizit und auf wissenschaftlicher Basis auf den Grund. Neben einer ausführlichen Begriffsdefinition und Einführung in die Thematik, der umfangreichen Darlegung aller typischen Charakteristika sowie den volkswirtschaftlichen Auswirkungen, wird anhand einer empirischen Analyse sowie Portfoliooptimierung dargestellt, welche Auswirkungen PE-Anlagen - im Vergleich zum Aktien- und Bondbenchmark - im Portfolio eines Investors haben. Im abschliessenden Fazit und Ausblick wird die Forschungsfrage der Arbeit nochmals repetiert und resümierend festgehalten, welchen Stellenwert Private Equity mittlerweile in der modernen Wirtschaftswelt innehat.

      Private equity - Fluch oder Segen?
    • 2002
    • 2001

      Ein Kaff mitten in Brandenburg. Kühe, Kartoffeln und plattes Land. Achim von Buck hockt in dieser Einöde und fragt sich, was er sich da eigentlich angetan hat. Als echte Berliner Pflanze hat er von Landwirtschaft Ahnung wie die Kuh vom Sonntag. Außerdem: Als Schwuler auf dem Land? Lachhaft! Trotzdem: Geerbt ist geerbt, und irgendwie muss der Laden wieder in Schwung kommen. Ein neuer Verwalter soll das Chaos entwirren. Aber nun beginnt die Verwirrung erst recht. Eine verzwickte Geschichte, das dusseligste Hin und Her, gebrochene Beine und fast auch gebrochene Herzen. Aber zum Schluss, ganz unverhofft, ist sie da: die Liebe. "Sonne am Horizont" ist die schwule Love-Story zwischen Kitsch und Kunst: Eine luftig-leichte Lektüre, bei der Träumen genauso erlaubt ist wie Schmunzeln. Das ideale Buch für die Sofaecke, wenn es draußen stürmt und schneit. Oder als Strandschmöker unter einem blauen Himmel mit kleinen weißen Wolken.

      Sonne am Horizont