Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Göbel

    Prüfung von EDV-Programmsystemen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
    Risikoorientierte Datenprüfung bei unscharfen Informationen
    Die Ölpreiskrisen der 1970er Jahre
    Intelligente graphisch-interaktive Benutzerführung zu Geodaten-Archiven
    Unternehmensrechnung
    1000 Schienenfahrzeuge
    • 1000 Schienenfahrzeuge

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Schienenfahrzeuge sind Symbole für Fortschritt, Leistungskraft und technische Höchstleistungen sowie gleichermaßen für das traditionelle und das hochmoderne Transportwesen. Mit über 1000 Abbildungen dokumentiert dieser Band die spannende Entwicklung des Schienenverkehrs von den frühen Pferdebahnen bis zu modernen Hochgeschwindigkeitszügen. Straßenbahnen, U-Bahnen, Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven, Schwebe- und Bergbahnen – die verschiedensten Fahrzeugtypen des internationalen Nah- und Fernverkehrs in aller Welt werden mit ihren Besonderheiten und detaillierten technischen Leistungsmerkmalen vorgestellt. Dieser prächtige Bildband ermöglicht sowohl gezieltes Nachschlagen als auch begeistertes Vertiefen in die spannende Welt der Eisenbahngeschichte.

      1000 Schienenfahrzeuge
    • Die beiden Ölpreiskrisen der 1970er Jahre markierten in den westlichen Industrieländern eine tiefgreifende Zäsur in der Wirtschaftsentwicklung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, deren Auswirkungen verschiedentlich noch bis in die heutige Zeit in das ökonomische, politische und gesellschaftliche Erleben hineinwirken. Die immense volkswirtschaftliche Bedeutung dieser Ereignisse wurde zwar erkannt, ihre konkreten Auswirkungen jedoch kaum umfassend untersucht. Die vorliegende Dissertation stößt in diese Lücke und geht dabei der zentralen Frage nach, welche Einflüsse beide Ölpreiskrisen auf die länderspezifische Entwicklung in der Energiewirtschaft, in der Außenwirtschaftspolitik, auf Konjunktur und Inflation, auf den Arbeitsmarkt, auf die institutionelle Wirtschaftspolitik (Finanzpolitik, Geldpolitik, Wirtschafts- und Ordnungspolitik) sowie auf den Strukturwandel ausübten und welche Auswirkungen ihnen zurechenbar waren. Die Arbeit versucht zu klären, ob und inwiefern die Ölpreiskrisen der 1970er Jahre in Industrieländern trotz unterschiedlicher Entwicklungen und Bedingungen gleichgerichtete oder gleichförmige neue Trendentwicklungen, Trendbeschleunigungen, Trendbrüche oder Trendumkehrungen auslösen konnten. Verschiedene Einzelfragen schließen sich an.

      Die Ölpreiskrisen der 1970er Jahre
    • In dieser Monographie wird die unterbrochene Theoriediskussion im Prüfungswesen der 80er Jahre aufgegriffen und die Integration neuer Ansätze zur risikoorientierten Prüfung untersucht. Der Autor identifiziert unscharfe Informationen, die zur Ableitung des Prüfungsurteils dienen, als Hauptursache für Prüfungsrisiko. Im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen liegt der Fokus nicht auf einzelnen Risikokomponenten, sondern auf den verschiedenen Formen der Unschärfe in Prüfungsinformationen. Zunächst erfolgt eine Analyse der Unschärfe, die bei verschiedenen Prüfungsmethoden auftritt. Zudem werden verschiedene Maße wie Wahrscheinlichkeiten, Glaubwürdigkeiten und allgemeine Unschärfemaße aus der Fuzzy Set Theorie hinsichtlich ihrer Eignung zur Messung des Prüfungsrisikos untersucht. Anschließend wird geprüft, inwieweit die Unschärfe, die durch Zufallsstichprobenverfahren oder sprachliche Ungenauigkeiten entsteht, durch die verschiedenen Maße erfasst werden kann. Der Autor schließt mit einem Vorschlag zur Aggregation der Einzelrisiken aus den verwendeten Prüfungsmethoden zu einem Gesamtrisikomaß und erörtert notwendige Weiterentwicklungen der Prüfungsmethoden, um deren Integration in einen risikoorientierten Prüfungsansatz zu ermöglichen.

      Risikoorientierte Datenprüfung bei unscharfen Informationen
    • Faszination Straßenbahn

      • 134 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Faszination, die von Straßenbahnen ausgeht, ist bis heute ungebrochen. Dieses reich bebilderte Buch lässt die Entwicklung der Tramwagen von den Pionierbahnen des elektrischen Betriebs bis zum modernen Niederflurgliederzug Revue passieren. Rund 200 brillante Abbildungen illustrieren die sachkundige und unterhaltsame Zeitreise durch die Geschichte des Nahverkehrs auf Schienen, kompakte Infokästen mit den wichtigsten technischen Daten runden die Porträts der Straßenbahnen ab. Sonderseiten widmen sich ausführlich den außergewöhnlichsten Trams der Welt wie den Cable Cars von San Francisco, den „Balloons“ in Blackpool oder der legendären Linie 28 in Lissabon. Ein Muss für alle Straßenbahn-Liebhaber! Mehr als 180 Straßenbahnwagen im Porträt. Sonderseiten zu den schönsten Trams der Welt. Kompakte Infokästen mit den wichtigsten technischen Daten.

      Faszination Straßenbahn
    • Serious Games

      4th Joint International Conference, JCSG 2018, Darmstadt, Germany, November 7-8, 2018, Proceedings

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      This book constitutes the proceedings of the 4th International Conference on Serious Games, JCSG 2018, held in Darmstadt, Germany, in November 2018. The 15 full and 12 short papers presented in this volume were carefully reviewed and selected from 40 submissions. They were organized in topical sections named: serious games studies; game-based learning and teaching; game development - serious games design, models, tools and emerging technologies; and serious games for health. 

      Serious Games
    • This book constitutes the refereed proceedings of the 7th International Conference on E-Learning and Games, Edutainment 2012, held in conjunction with the 3rd International Conference on Serious Games for Training, Education, Health and Sports, GameDays 2012, held in Darmstadt, Germany, in September 2012. The 21 full papers presented were carefully reviewed and selected for inclusion in this book. They are organized in topical sections named: game-based training; game-based teaching and learning; emerging learning and gaming technologies; authoring tools and mechanisms; and serious games for health.

      E-learning and games for training, education, health and sports