Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Grawe

    1. Jänner 1935
    Theodor Fontane. 100 Seiten
    Mark Twain zum Vergnügen
    Jane Austen
    Fontanes Novellen und Romane
    Friedrich Schiller, Die Räuber
    Der Jane Austen Kalender
    • 2025

      Darling Jane. Jane Austen – Eine Biographie

      Alles über die englische Schriftstellerin, die mit "Stolz und Vorurteil" unsterblich wurde

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Zwischen Tee und Tinte: Das Leben einer Literatin Elizabeth Bennett, Emma und natürlich Mr Darcy – die Lieben und Leiden der Figuren aus Jane Austens Werken sind bekannt. Doch was weiß man über die Frau, die sie erschuf? Die Biographie des Literaturwissenschaftlers und Austen-Experten Christian Grawe bietet eine lebendige Darstellung von Austens Leben und entwirft zugleich ein Gesamtbild des sozialen, politischen und literarischen Umfelds um 1800, das den Hintergrund der Romane bildet. Das perfekte Geschenk für Jane-Austen-Fans – unterhaltsam und informativ.

      Darling Jane. Jane Austen – Eine Biographie
    • 2023

      Business/IT-Integration

      Neuausrichtung der IT-Funktion in Organisationen im Kontext der Digitalisierung

      Einer neu aufgestellten IT-Funktion als Teil einer jeden Organisation kommt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Veränderungen im Zuge fortschreitender Digitalisierung zu. Die Rolle der IT ist demnach zu stärken und neu zu positionieren. Als problematisch erweist es sich häufig, dass gerade diese Funktion der IT vielfach jedoch als zu technisch und von den übrigen Fachbereichen zu isoliert eingebunden ist, und diese primär für die Abwicklung rein technischer Aufgaben in Infrastruktur und eingesetzter Systeme Verantwortung übernimmt. Die Umsetzung einer sozio-technischen Digitalisierung kann jedoch durch eine vollständig integrierte und als wettbewerbskritisch gestärkte IT-Rolle angegangen werden. Der in diesem Buch erarbeitete Business/IT-Integrationsansatz wird als Weiterführung des etablierten Business/IT-Alignment-Konzepts positioniert, in dem bislang „Business“ und „IT“ als zwei parallel existierende Funktionen angesehen werden, die es gegenseitig auszurichten oder aufeinander abzustimmen gilt. Dieser Ansatz ersetzt das „Alignment“ im Sinne von Abstimmung und gegenseitiger Ausrichtung durch „Integration“ im Sinne von vollständiger Vereinigung und Fusion.

      Business/IT-Integration
    • 2019

      Theodor Fontane ist heute beinahe eine ›Kultfigur‹. Er leistete den bedeutendsten deutschen Beitrag zum europäischen Roman seiner Zeit. Über keinen anderen Autor des 19. Jahrhunderts wissen wir so viel – Fontane war ein plauderfreudiger Briefschreiber. Sein Werk umfasst die unterschiedlichsten Genres und spiegelt die historischen, sozialen, ökonomischen, kulturellen und literarischen Veränderungen seiner Zeit: die Entwicklung vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich und den Epochenwandel von der Romantik über den Realismus zum Naturalismus. Christian Grawe zeichnet ein pointiertes wie lebendiges Porträt eines der bekanntesten deutschen Dichter und eröffnet dabei ein im literarischen Sinne des Wortes »weites Feld«.

      Theodor Fontane. 100 Seiten
    • 2016

      »Als ich das erste Kapitel von Stolz und Vorurteil beendet hatte, sagte ich zu meiner Frau: ›Noch nie habe ich einen so charmanten Romananfang gelesen.‹ – Ich wurde zum ›Janeite‹.« Jane Austens Romane gehören zu den meistgelesenen Klassikern der englischen Literatur. Ihre Geschichten über die amourösen Verwicklungen der englischen Gentry, die sie mit viel Herz, aber auch mit ihrem ganz eigenen Sinn für Humor und Ironie erzählt, begeistern immer wieder neue Leserinnen und Leser. Christian Grawe begegnete Jane Austens Romanen vor bald 50 Jahren zum ersten Mal: Es war der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft. Die Übersetzungen, die er zusammen mit seiner Frau Ursula vorgelegt hat, haben zu Austens Popularität im deutschsprachigen Raum wesentlich beigetragen. Er hat mehrere Bücher über sie geschrieben und ist einer der besten deutschsprachigen Kenner von Leben und Werk. Seine Begeisterung für diese außergewöhnliche Schriftstellerin möchte er in diesem schmalen Band weitergeben. Entstanden ist eine ganz persönliche Einführung in Jane Austens Leben, die Zeit, in der sie gelebt, und die Welt, die sie in ihren Romanen erschaffen hat. Mit 4-farbigen Abbildungen und Infografiken.

      Jane Austen. 100 Seiten
    • 2015

      Die zahlreichen Neuauflagen ihrer Romane zeugen ebenso wie die Adaptionen in Kino und Fernsehen von der ungebrochenen Popularität Jane Austens. Christian Grawes Führer informiert in 52 Artikeln über Figuren und Handlungsorte, erläutert den historischen Hintergrund und zeitgenössische Sitten, enthüllt biographische Bezüge und politische Implikationen. Austen-Neulinge lädt das Buch ein, das Werk dieser großen Schriftstellerin kennenzulernen, ihren Fans dient es als kundiger Begleiter und es macht Lust, in Austens Romanwelten einzutauchen.

      Jane Austens Romane
    • 2014

      Der Jane Austen Kalender bietet für jeden Tag des Jahres eine ganze Seite, mit einem Zitat aus Janes Briefen und Romanen, mit einem Ereignis aus ihrem Leben und mit reichlich Raum für Eintragungen. Zusammengestellt von den Jane-Austen-Experten und -Übersetzern Ursula und Christian Grawe, erscheint der Kalender nun in zweiter, neu gestalteter und um historische Daten ergänzter Auflage. Das Buch lässt sich als Tagebuch verwenden und ist das ideale Geschenk für alle Jane-Austen-Leserinnen und -Leser.

      Der Jane Austen Kalender
    • 2010

      Die Biographie aus der Feder des Literaturwissenschaftlers und Austen-Experten Christian Grawe bietet eine lebendige Darstellung von Jane Austens Leben und entwirft zugleich ein Gesamtbild des sozialen, politischen und literarischen Umfelds um 1800, das den Hintergrund der Romane bildet.

      'Darling Jane'
    • 2007

      Ich bin eine Katze, wenn ich eine Maus sehe

      Jane Austen zum Vergnügen

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Auch außerhalb Englands haben die Romane Jane Austens inzwischen eine riesige Lesergemeinde gefunden. Austen war ein literarisches Naturtalent und ein Genie der Ironie und Komik. Der Band enthält Auszüge aus Austens gesamtem Werk, aus ihren Romanen, nachgelassenen Romanfragmenten und ihren Briefen - zum Teil sind sie bisher nicht auf Deutsch erschienen.

      Ich bin eine Katze, wenn ich eine Maus sehe
    • 2002

      Mark Twain zum Vergnügen

      • 170 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,8(4)Abgeben

      \"Es war eine große Leistung, Amerika zu entdecken, aber es wäre eine noch größere gewesen, daran vorbeizufahren.\" - Mark Twain

      Mark Twain zum Vergnügen