Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anke Gebert

    16. April 1960
    Finde, was das Leben wertvoll macht
    Sturz in den Tod
    Über Kreuz
    Hunde, die bellen
    Gute Nacht bis morgen
    Wo du nicht bist
    • Wo du nicht bist

      Nach einer wahren Begebenheit

      4,6(58)Abgeben

      Im Berlin der späten 20er Jahre arbeitet Irma Weckmüller als Verkäuferin im KaDeWe und sorgt allein für sich und ihre Schwester Martha. Doch Irmas Leben ändert sich grundlegend, als sie den charmanten Arzt Erich Bragenheim kennenlernt. Sie fühlt sich sofort zu ihm hingezogen und kann ihr Glück kaum fassen, als Erich ihre Gefühle erwidert. Zwischen den beiden entwickelt sich eine innige und tiefe Liebe. Doch mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus sind sie schon bald ­großer Gefahr ausgesetzt, denn Erich ist Jude. Nach dem Krieg: Erich wurde ermordet, Irma bleibt allein zurück. Doch sie ist noch immer entschlossen, seine Frau zu werden …

      Wo du nicht bist
    • Es ist ein extremes Leben. Manchmal weiß Claudia Kotter nicht, ob sie ans Meer fahren kann - oder unverhofft in die Charité muss, weil ihr Körper rebelliert. Ihre Lunge ist nicht ihre eigene. Aber sie hat sie angenommen. Gemeinsam mit Familie, Freunden und Ärzten erzählt sie aufrichtig und mit Humor ihre Geschichte. Die eingestreuten Tagebucheinträge enden immer mit den Worten: „Gute Nacht, bis morgen.“ Pressestimmen: „Wenn ein Mensch von kaum 30 Jahren ein Buch über sein Leben veröffentlicht, muss er über Sendungsbewusstsein verfügen oder eine wirklich gute Geschichte zu erzählen haben. Claudia Kotter beweist, dass Sie beides hat.“ Timo Kather, BERLINER ZEITUNG „Ein sehr bewegendes Buch!“ Markus Lanz, ZDF „KOTTERS STIMME IST AUTHENTISCH!“ Christian Rösinger, taz „Das es dieses Buch nun gibt, ihr Buch, ist fast unglaublich. Ein Wunder.“ TIP Berlin

      Gute Nacht bis morgen
    • Ein altes Mietshaus aus Backstein. Im obersten Stock lebt eine junge Frau. Doris mag die Gegend nicht, aber eine höhere Miete kann sie nicht bezahlen. Sie ist Studentin und hat einen kleinen Sohn. Ein anonymer Anrufer verfolgt sie. In ihrem spannenden Krimi schafft die Autorin eine bedrohliche Atmosphäre und entwirft zugleich ein beklemmendes Psychogramm eines Täters.

      Hunde, die bellen
    • Ein angesehener Kunstexperte verbrennt bei lebendigem Leib beim Bernsteinsammeln. Unfall oder Mord? Nina Wagner wird von der Freundin des Toten mit der Klärung des Falls beauftragt. Ihre Ermittlungen führen sie auf ein Vier-Sterne-Kreuzfahrtschiff, auf dem der Kunstexperte hinter das dunkle Geheimnis eines Künstlers gekommen war. Dabei wird Nina selbst Opfer einer mörderischen Intrige. Ein kenntnisreicher Blick hinter die pompösen Kulissen der Kreuzfahrt-Welt, kombiniert mit Spannung und einer Prise Humor: beste Unterhaltung für Seefahrer und Landeier.

      Über Kreuz
    • Sommer an der Küste: Eine wohlhabende Witwe stürzt aus dem dreißigsten Stock eines Luxusapartmenthaus in die Tiefe. Und obwohl sie auf den ersten Blick eine ganz reizende alte Dame war, hatten mindestens drei Menschen ein Motiv, sie von den Lebenden zu den Toten zu befördern. Die junge Übersetzerin Nina Wagner gehört zu den Verdächtigen - und wird, um ihre Unschhuld zu beweisen, zur Ermittlerin. Was sie nicht weiß: Der Mörder ist ihr längst auf der Spur. Strand, Sonne, Mord: ein Ostsee-Krimi vor maritimer Kulisse. Bester Unterhaltung für Einheimische und Urlauber.

      Sturz in den Tod
    • Der Roman „Aussortiert: Kind 351“ beschreibt nach einer wahren Begebenheit die Geschichte eines Mannes, der seine Kindheit und Jugend in einem katholischen Kinderheim verbracht hat und nun – als Erwachsener – von dieser Vergangenheit eingeholt wird. Der Roman erzählt einen Teil unbekannter deutscher Geschichte – verbunden mit einem emotionalen Beziehungsdrama.

      Aussortiert: Kind 351
    • Zwölf Autoren, die (nicht nur) mit Kriminalromanen aus dem Norden bekannt wurden, unternehmen es in dieser Anthologie, ihren persönlichen Ort mit seiner Eigenart und Atmosphäre zum Schauplatz von Kurzkrimis zu machen. Das verbindende Motiv, Rache aus Eifersucht, verspricht einen tiefen Blick in menschliche Abgründe. Dies sind nicht einfach nur gute Krimis – sie schildern ewig menschliche Leidenschaften von Rache und Eifersucht –, sondern sie spielen jeweils in einer anderen norddeutschen Stadt. Und der lokale Schauplatz wurde für dieses liebevoll aufgemachte Buch gezeichnet. Das optimale Geschenk zum Gruseln, für Einheimische wie für Touristen, an den Schauplätzen von Braunschweig über Leer, Hamburg und Lübeck bis Flensburg.

      Rache zeugt die schönsten Morde
    • Während eines Auftritts des berühmten Party-Sängers Ricci Bell wird ein Mädchen erschossen. Galt der Anschlag wirklich der jungen Frau, die ein großer Fan des Sängers war? Oder war der Sänger selbst das eigentliche Ziel? Nina Wagner muss es herausfinden, bevor ein weiteres Unglück geschieht.

      Travemünde: Tod
    • Was wäre das Leben ohne die Liebe? Ohne die Sehnsucht, die Begierde, das Bangen und das Hoffen? Ohne das Gefühl tiefsten Glücks? Aber wehe, sie wird nicht erwidert, diese Liebe. Wehe, sie wird zur Obsession, zur zerstörerischen Sucht. Wehe, sie schlägt um in Zorn, Eifersucht oder abgrundtiefen Hass. Dann fordert die dunkle Seite der Leidenschaft ihren blutigen Tribut, entwickeln verschmähte Gefühle einen lebensgefährlichen Sog. Seitensprünge enden verhängnisvoll, eine Amour fou wird zur tödlichen Falle, Verliebte finden nicht das Glück, sondern den Tod. »Die größte Liebe ist immer die, die unerfüllt bleibt«, stellte schon Peter Ustinov fest. Doch nicht jeder will sich damit abfinden, so mancher kämpft – wenn es sein muss, bis zum bitteren Ende. 17 renommierte Autoren haben sich daran gewagt, gefährliche Liebschaften in den unterschiedlichsten Spielarten auszuloten. Mit packenden Kriminalgeschichten, in denen Herz sich final auf Schmerz reimt ...

      Die Liebe ist ein wildes Tier