Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Jacob Christoffel

    Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen ragt als bedeutende Figur der deutschen Literatur des 17. Jahrhunderts hervor. Inspiriert von spanischen Schelmenromanen, taucht sein Werk mit unverblümtem Realismus und beeindruckender Kraft in die Realität des Dreißigjährigen Krieges ein. Während Teile seines Schaffens autobiografische Erfahrungen und die düsteren Kriegswirren widerspiegeln, schöpft er auch meisterhaft aus Legenden, Gerüchten und seiner lebhaften Fantasie. Sein gefeiertster Roman, der das Leben eines Abenteurers schildert, wird für seine detailreichen historischen Darstellungen und seine tiefgründige Erforschung des menschlichen Geistes unter extremen Bedingungen geschätzt.

    Das wunderbarliche Vogel-Nest. Zweiter Band
    Das Wunderbarliche Vogelnest
    • Das Wunderbarliche Vogelnest

      • 413 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Davon können wir Leser nur träumen – oder eben lesen: Das wunderbarliche Vogelnest macht seinen Besitzer unsichtbar und eröffnet ihm Gelegenheiten zu allem Möglichen, was sonst unmöglich wäre. In einer Fülle komischer Szenen, amouröser Episoden und drastischer Streiche lässt Grimmelshausen zuerst einen einfachen Soldaten und dann einen machtbesessenen, reichen Kaufmann erzählen, wie es ihnen mit dem Vogelnest ergangen ist, und zeichnet dabei ein Panorama der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg. Täuschung und Selbsttäuschung sind allgegenwärtig, denn nicht nur der Krieg – auch der Frieden bringt, auf seine Weise, eine »verkehrte Welt« hervor. Grimmelshausen interessiert sich aber nicht nur dafür, was seine Figuren aus ihrer Unsichtbarkeit machen. Er geht auch der umgekehrten Frage nach: Was macht die Unsichtbarkeit aus ihnen? Der Kaufmann gerät ihm hierüber zur schwärzesten Figur, die er je geschaffen hat. Inmitten von Komik und Phantastik tun sich Abgründe auf ...

      Das Wunderbarliche Vogelnest