Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrew Holleran

    1. Jänner 1944

    Andrew Holleran, ein Pseudonym für Eric Garber, ist ein herausragender Romanautor und Essayist der Post-Stonewall-Gay-Literatur. Seine Werke tauchen tief in die komplexen Welten des schwulen Lebens ein und erforschen Themen wie Identität, Beziehungen und sozialen Status mit tiefem Einblick und literarischem Feingefühl. Hollerans Stil zeichnet sich durch eindringliche Beobachtungen und eine introspektive Qualität aus, die den Leser in die emotionalen und intellektuellen Erfahrungen seiner Charaktere hineinzieht. Als Mitglied der Autorengruppe The Violet Quill trug er zur Gestaltung einer bedeutenden Ära des schwulen literarischen Ausdrucks bei.

    Grief
    The Kingdom of Sand
    In September, the Light Changes
    The Beauty of Men
    Nächte auf Aruba
    Tänzer der Nacht
    • New York in den späten Siebzigern: In dieser riesigen, rauschhaften Metropole haben schwule Männer sich ihren eigenen Kosmos geschaffen. Zwei der Figuren in dieser exzentrischen Parallelwelt sind Malone und Sutherland – und sie könnten unterschiedlicher kaum sein. Malone sehnt sich nach einem schlichten, konventionellen Leben, von dem er sich Zufriedenheit verspricht. Sutherland ist exaltiert und zynisch; er schöpft aus den Vollen und inszeniert sich gleichzeitig als distanzierten Beobachter des schillernden Treibens. Gemeinsam streifen sie durch die Tanztempel der Stadt und über die Strände von Fire Island. Beide sind sie auf ihre eigene Weise Tänzer der Nacht, die versuchen, den Rhythmus zu halten. Sie lassen sich immer weiter antreiben, lassen Drogen und Sex den Takt vorgeben. Keiner von ihnen ist fähig, zur Ruhe zu kommen – und so tanzen sie weiter, so lange die Musik noch spielt.

      Tänzer der Nacht
    • "Auf Aruba, einer kleinen Insel in der Karibik, verbrachte Paul seine Kindheit--eingebettet in tief katholische Frömmigkeit und die Bindung zu seiner schönen, zwischen verletzender Distanz und liebevoller Zuwendung schwankenden Mutter. Als Soldat in Deutschland macht er seine ersten sexuellen Erfahrungen mit Männern, findet Freunde, die ihm Homosexualität in diversen Spielarten vorleben. ln New York dann stürzt Paul sich mit Heftigkeit in die schwule Subkultur, genießt die Bars, die Saunen, die Partys und die immer wieder wechselnden Liebhaber. In Florida, wenn er seine Eltern besucht, zeigt Paul sich als ein Mann, der ein Geheimnis zu hüten hat--ein Sohn, dem es unmöglich ist, den Eltern die Wahrheit über seine sexuelle Wahl, über sein eigentliches Leben, zu enthüllen."--Back cover

      Nächte auf Aruba
    • The Beauty of Men

      • 326 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      The loneliness of an aging homosexual. All his friends have died of aids and at his age one does not make new friends easily. He feels out of the picture, especially as he is of the old school--discreet. Not even his mother knows he is gay

      The Beauty of Men
    • The author of the best-selling gay novel Dancer from the Dance presents a new collection of short stories--many never before published--that explores the lives of a variety of memorable characters as it deals with such themes as travel, broken love affairs, failed dreams, and comedies of circumstance. Reprint.

      In September, the Light Changes
    • The Kingdom of Sand

      • 258 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,5(1024)Abgeben

      "Andrew Holleran's unique literary voice is on full display in this poignant story of lust, dread, and desire-the first novel in thirteen years from one the most acclaimed gay authors of our time"--

      The Kingdom of Sand
    • Grief

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      "Reeling from the recent death of his invalid mother, an exhausted, lonely professor comes to our nation's capital to escape his previous life." "What he finds there - in his handsome, solitary landlord; in the city's somber mood and sepulchral architecture; and in the strange and impassioned letters and journals of Mary Todd Lincoln - shows him unexpected truths about America and loss. As he seeks to engage with the living world around him - a challenging student, the mother of a dead friend, even his landlord's neglected dog - he comes to realize that his relationship to his grief is very different than he had thought." "In Grief, Holleran summons voices from the past that eerily echo and speak to our own troubled times. It is a masterwork by one of America's singular voices, a writer who is beloved for his depth of feeling, his humor, the elegance of his prose, and his unflinching honesty."--BOOK JACKET.

      Grief