In seinem zweiten Gedichtband schilderung der einzelheiten unternimmt Marcus Pöttler den Versuch einer detaillierten Betrachtung der Welt aus verschiedensten Blickwinkeln. Beschreibungen der äußeren Realität überlagern sich mit inneren Befindlichkeiten und erzeugen ein spannendes Kaleidoskop ungewöhnlicher Bilder und überraschender sprachlicher Konstellationen. In den einzelnen Kapiteln liegt das thematische Hauptaugenmerk auf einer feinsinnigen, mitunter auch kritischen Auseinandersetzung mit den Facetten und Problemen des gesellschaftlichen und zwischenmenschlichen Lebens. Der Autor greift diese Themen allerdings nicht mit biederem Ernst auf, sondern präsentiert sie dem Leser in vielfacher Brechung, mit Augenzwinkern und feinem Sprachwitz, ohne dabei je in billige Effekte abzugleiten.
Marcus Poettler Bücher


fallen : gedichte
- 93 Seiten
- 4 Lesestunden
Das literarische Debüt eines jungen Lyrikers, der mit unverkennbar eigener Stimme spricht. Voll poetischer Kraft und versteckter Emotion sind seine Gedichte, die er in allen geografischen Richtungen verortet oder deren antike Folien neu bedacht und belebt werden. „fallen“ ist das erste Buch Marcus Poettlers, doch hat er sich als Lyriker schon bei diversen hochkarätigen Literaturveranstaltungen einen Namen gemacht