Eine Kindheit im Irak – mit dem Vater, der ihm die Lieder der Kurden vorsang, mit der Mutter, die Mann und Söhne nie aufhielt, wenn sie in den Kampf zogen. Kurdistan, das Land der Granatapfel- und Maulbeerbäume, deren Früchte die Kinder für Cola an die Soldaten verkauften. Hiner Saleems Kindheit waren aber auch zerstörte Dörfer, zerbombte Schulen, Flucht und Vertreibung. Paradies und Gefängnis zugleich – eine Kindheit, die der erfolgreiche Filmemacher Hiner Saleem auch im Exil niemals vergessen konnte. 'Der schmale Band ist die Würdigung eines bedrängten und betrogenen, eines freiheitsliebenden kleinen Volkes und zugleich ein eindrucksvolles Dokument der Menschlichkeit … Ein trauriges und poetisches Buch zugleich.' Deutsche Welle
Hiner Saleem Bücher
Hiner Saleem, ursprünglich aus dem irakischen Kurdistan, ist ein anerkannter Filmemacher und Autor. Seine Werke, die oft auf persönlichen Erfahrungen beruhen, konzentrieren sich auf die Lebensbedingungen und kulturellen Identitäten der Kurden. Saleems Filmstil zeichnet sich durch rohe Authentizität aus und legt häufig komplexe soziale und politische Fragen offen. Seine Arbeiten bieten tiefe Einblicke in die kurdische Kultur und ihren Platz in der Welt.
