Elizabeth Wihide Bücher
Elizabeth Wilhide ist eine anerkannte Autorin, deren Werk sich mit den Bereichen Design und Interieur beschäftigt, ergänzt durch ihre Beiträge zur Belletristik. Ihre Romane sind bekannt für ihre vielschichtigen Erzählungen und aufschlussreichen Erkundungen der menschlichen Verfassung. Wilhydes Prosa ist elegant und stimmungsvoll und zieht die Leser in reich gestaltete Welten. Ihre einzigartige Perspektive bietet eine überzeugende Mischung aus ästhetischer Wertschätzung und Erzählkunst.






Frisch und raffiniert wohnen mit Naturmaterialien. Praktische Ratschläge, zahlreiche Beispiele und Anregungen, wie eine naturverbundene Raumgestaltung aussehen kann. Ungekünstelte Raffinesse, satte Erdtöne, natürliche Farbstoffe, Leinen, Holz und Terrakotta – diese Stilelemente sind immer trendy und obendrein noch umweltfreundlich. Mit 15 konkreten Arbeitsprojekten, wie man Wände, Böden, Türen, Fenster und Möbel dekorativ und natürlich gestalten kann.
Wände, Böden, Oberflächen ... Holz, Granit, Marmor, Schiefer, Beton, Terracotta, Kunststoff, Leder, Teppich, Textil, Papier, Glas, Metall – für jede Art von Oberfläche steht heute ein breites Spektrum an Materialien bereit. Neben den altbewährten Materialien wie edlen Harthölzern, poliertem Marmor, Teppichen und Textilien sind in den letzten Jahren zahlreiche neue, innovative und nachhaltige Materialien auf den Markt gekommen. „Materialien – Das Handbuch zur innovativen Raumgestaltung“ stellt in vier Kapiteln traditionelle, moderne, nachhaltige und innovative Materialien vor: von Dielenböden aus Eiche über Wände aus lichtdurchlässigem Beton bis hin zu lasergearbeiteten Wohntextilien und Fliesen, die sich beliebig positionieren und wieder versetzen lassen. Materialeigenschaften und Einsatzmöglichkeiten werden detailliert beschrieben und in aktuellen Wohnbeispielen anschaulich präsentiert. • Traditionell, modern, nachhaltig und innovativ: Überblick über die heute erhältlichen Materialien zum Bauen, Einrichten und Wohnen • Ein spannendes und informatives Handbuch – für Fachleute und Laien • Mit umfangreichem, praktischem Händlerverzeichnis Ausstattung: Mit 428 Farbabbildungen
Design
Die ganze Geschichte
Bewusst oder unbewusst – wir treffen ständig auf Design: angefangen beim Produktdesign für alltägliche Gebrauchsgegenstände, Möbel und Verpackungen über Auto-, Textil- und Grafikdesign hin zum gestaltlosen, aber omnipräsenten Internet. Oftmals beinhaltet Design die Lösung eines Problems, es kann aber auch nie gekannte Bedürfnisse vorwegnehmen. ›Design. Die ganze Geschichte‹ liefert einen umfassenden Überblick über die weltweit wichtigsten Ereignisse, Bewegungen und Designer, die unser Leben und unser ästhetisches Empfinden von den Anfängen der industriellen Fertigung bis heute geprägt haben. Ausgewählte Arbeiten, die wegweisend für bestimmte Entwicklungen oder Ansätze waren, werden detailliert besprochen und in ihrem historischen, technischen, wirtschaftlichen und theoretischen Kontext verortet – darunter das 1886 von Frank M. Robinson entworfene rot-weiße Coca-Cola-Markenlogo, Marcel Breuers Armstuhl ›Wassily‹ von 1925, der erste VW Golf von 1974 und das von Jonathan Ive designte und 2007 eingeführte iPhone. - Die ganze Geschichte des Designs – vom Thonetstuhl über den Mini Cooper hin zum Legostein - Nachfolger des Erfolgsbandes ›KUNST – Die ganze Geschichte«
Zeitlose Ästhetik - dafür steht skandinavisches Wohndesign. Arne Jacobsen, Alvar Aalto und Verner Panton sind als internationale Designgrößen nicht wegzudenken. Doch auch die nachfolgenden Generationen haben im skandinavischen Design Akzente gesetzt. Geblieben sind die gestalterischen Grundsätze und die unverwechselbar klare Ästhetik, die trotz ihrer Einfachheit ein warmes und freundliches Wohnambiente schafft. Dieses Callwey Buch zeigt anhand von zahlreichen Wohnbeispielen, wie skandinavisch zeitloser Stil heute in einen neuen Kontext gesetzt und modern interpretiert werden kann.
Vom Spiel mit Licht und Schatten In den letzten Jahren hat eine neue Generation von Lichtdesignern kreative Lösungen für die Beleuchtung von Wohnräumen entwickelt: Manche sind praktisch, andere theatralisch, und manche kann man geradezu als Lichtkunst bezeichnen. Leuchten, Licht, Effekte erklärt, worauf es bei der gelungenen Wohnraumbeleuchtung ankommt. Ob Sie nun mit Licht und Schatten spielen, den Raum sinnvoll beleuchten oder Kunstlicht mit Tageslicht kombiniert gezielt nutzen möchten: Dieses Buch sagt alles über aktuelle Beleuchtungstechniken, es zeigt Leuchten der verschiedensten Stile und Preisklassen und präsentiert stimmungsvolle Wohnbeispiele. • Designideen für stimmungsvolle Lösungen • Faszinierende Fotos zeigen die neuesten Beleuchtungstechniken • Mit umfangreichem Kompendium zum breiten Angebot an Leuchten der verschiedensten Stile und Preisklassen
Mit Farbe fängt alles an. Farbe swingt. Farbe ist sexy, sie hebt die Laune und ist Balsam für die Seele. Die Zeiten der minimalistischen Wohnungen sind endgültig vorbei. Angesagt sind Farben, Muster, Stoffe, Ornamente und Tapeten. Wie wird die eigene Wohnung individuell und persönlich, farbig und lebensfroh? Ist es Zeit, mal wieder was zu ändern? Dieses Buch bietet eine Fülle von Vorschlägen zum Wohnen mit leuchtenden Farben und aktuellen Mustern, aber es hat auch viele praktische Ideen: Wie male ich ein Streifenmuster? Wie nähe ich den passenden Kissenbezug? Dafür braucht niemand eine Schneiderlehre und oder einen Malkurs. Versprochen!