Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Birgit Primig

    It's dogshow time!
    Tibet-Spaniel
    Rassehunde perfekt präsentieren
    Do Khyi (Tibet Mastiff)
    Seminare für Menschen mit Lernbehinderung leiten
    Sieben Lhasa Apso: immer spannend
    • Sieben Lhasa Apso: immer spannend

      Geschichten aus dem Alltag mit einem Hunderudel

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Das Leben mit sieben Lhasa Apsos bietet einen Einblick in die einzigartigen Persönlichkeiten und Charakterzüge dieser Hunderasse. Jeder Hund bringt seine eigenen Herausforderungen und Eigenheiten mit sich, was zu einer faszinierenden Dynamik im Zusammenleben führt. Die Autorin schildert humorvoll und einfühlsam die Erlebnisse und Interaktionen mit ihren vierbeinigen Gefährten, wodurch die Leser in die Welt dieser lebhaften und temperamentvollen Tiere eintauchen können.

      Sieben Lhasa Apso: immer spannend
    • Seminare für Menschen mit Lernbehinderung leiten

      Ein Leitfaden für TrainerInnen

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der erste Teil des Buches beleuchtet die Thematik der Lernbehinderung, beginnend mit einem historischen Überblick und dessen Auswirkungen bis hin zu modernen Ansätzen der Integration und Inklusion. Verschiedene Perspektiven auf Behinderung werden dargestellt, um ein umfassendes Verständnis zu ermöglichen. Im zweiten Teil werden praxisnahe Methoden zur Seminargestaltung vorgestellt, darunter Handouts, Trainingslernen und Visualisierung. Die klassischen Erwachsenenbildungsmethoden werden gezielt auf die Bedürfnisse von Menschen mit Lernbehinderung angepasst, um deren Teilhabe zu fördern.

      Seminare für Menschen mit Lernbehinderung leiten
    • Do Khyi (Tibet Mastiff)

      Wächter der Nomaden

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Do Khyi ist ein beeindruckender Hund mit tibetischen Wurzeln, der für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt ist. Ursprünglich zogen seine Vorfahren mit Nomaden über die weiten, kalten Hochebenen Zentralasiens und schützten deren Herden. Dieses Buch beleuchtet die Geschichte und die bedeutende Rolle dieser Hunderasse in der nomadischen Kultur, die sich über ein Gebiet erstreckt, das fünf Mal größer ist als die Fläche von Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen.

      Do Khyi (Tibet Mastiff)
    • Rassehunde perfekt präsentieren

      Junior und Show Handling in Österreich

      Junior Handling ist eine Wettbewerbs-Sportart für Kinder und Jugendliche. Sie versuchen, Rassehunde möglichst perfekt zu präsentieren, und werden dabei nach genauen Kriterien beurteilt. Show Handling ist die Präsentation von Hunden im Rasse-Bewertungsring. Auch dort soll sich jeder Hund von seiner besten Seite zeigen können. Junior Handling unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Details dazu gibt es im ersten Teil des Buches. Der Führung eines Hundes über Körpersprache, Stimmeinsatz und Leine ist das zweite Kapitel gewidmet. Das dritte ist Junior Handling pur: Alle Figuren werden im Detail und mit anschaulichen Grafiken erläutert. Wer im Bewerb bestehen will, braucht den richtigen Hund, die richtige Kleidung und muss mit Nervosität umgehen können. Darum geht es im vierten Teil. Das letzte Kapitel wendet sich an RichterInnen. Sie erhalten eine Fülle von Tipps, wie Junior Handling bewertet werden kann. Abgerundet wird das durch nationales und internationales Reglement. Dem besseren Verständnis dienen zahlreiche Fotos.

      Rassehunde perfekt präsentieren
    • Vereine erfüllen wichtige Aufgaben im gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Miteinander. Der Erfolg der ehrenamtlichen Arbeit hängt von zahlreichen Faktoren ab: Wie stellt sich der Verein bei Veranstaltungen, in seinen Foldern, durch seinen Gesamtauftritt dar? Wird über die Aktivitäten des Vereins in den Medien berichtet? Werden die Ziele der Vereinsarbeit erreicht? Public Relations, kurz PR, sind das optimale Werkzeug, durch professionelle Außenwirkung attraktiv für (potenzielle) Mitglieder, Medien, Partner und Sponsoren zu sein. In diesem Buch werden die Grundlagen professioneller PRArbeit kompakt und praxisorientiert dargestellt. Die Autorin geht dabei speziell auf die Bedürfnisse regionaler und lokaler Vereine ein. Sie liefert neben den Grundlagen professioneller PR jede Menge Ideen und Anregungen, die auch mit begrenzten Ressourcen zu guten Ergebnissen führen.

      Regionale Öffentlichkeitsarbeit für Vereine. Arbeit am Image