Wiederholen Vorbereiten
Deutsch: Grammatik. Aufsatz. Rechtschreiben. Rechnen und Raumlehre
Deutsch: Grammatik. Aufsatz. Rechtschreiben. Rechnen und Raumlehre
Das Prunk-ABC-Buch für Maximilian I. zählt zu den besonders wertvollen Exponaten der Österreichischen Nationalbibliothek. Das Erstlesewerk wurde um 1466 für Maximilian angefertigt und wird nun, über 50 prächtige Farbseiten umfassend, zum ersten Mal vollständig veröffentlicht. Der Kulturhistoriker Ludwig Boyer bietet mit dem vorliegenden Band eine umfassende pädagogisch-didaktische Studie rund um das Prunk-ABC. Die Fibel weist mehrere Besonderheiten auf, die bereits die spätere Entwicklung der Lesemethodik vorwegnehmen. Sie ist nach dem derzeitigen Forschungsstand das älteste nachweisbare, speziell für den Erstunterricht angelegte, farbig illustrierte Lesebuch Österreichs!
In dieser Chronik wird zum ersten Mal in der österreichischen Schulhistoriographie die Entstehung und Entwicklung des Primarschulwesens vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts dargestellt. Auswahl und Wiedergabe der Fakten waren von dem Bemühen geleitet, der jeweiligen Schulwirklichkeit in Bezug auf Schulhaus, Unterrichtsraum, Schulbesuch, Unterrichtsmethode, Lehrmittel sowie Bildungs- und Lebensverhältnisse der Schulmeister/Lehrer quellentreu nahezukommen.
Boyer, Ludwig: Quellen zur „Realgeschichte“ des niederen Schulwesens in Österreich. Studientext für die Pädagogischen Hochschulen. Das Werk gibt eine Gesamtschau über die Schulhistoriographie. Diese schließt die Hebung der bisher vernachlässigten Realgestalt der Schule und des Schulalltags mit ein. Als Ansatz wählte der Autor den ersten staatlichen Zugriff durch die Allgemeine Schulordnung 1774.