Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anette Huesmann

    1. Jänner 1961
    Burginternat Rosenstein
    Zwischen Dialekt und Standard
    Blau-weiß-tot
    Geheimnisse - Hamburg-Krimi
    Buchgenres kompakt
    Burginternat Rosenstein. Lena und die Bande der Ritterinnen
    • 2024

      Geheimnisse - Hamburg-Krimi

      Sprachprofilerin Maggie Kofler ermittelt 1

      4,0(2)Abgeben

      TOD IN DER HAFENCITY: Die forensische Linguistin Maggie Kofler vom Bundeskriminalamt wird zu einem Mordfall nach Hamburg gerufen. Anton Behnke, Inhaber einer der größten Reedereien Deutschlands, wurde erschossen in seinem Büro aufgefunden. Auf seinem Schreibtisch lag ein blutbespritzter Drohbrief. Maggie soll das Ermittlungsteam unterstützen und herausfinden, wer das Schreiben verfasst hat. Dem Reeder werden illegale Geschäfte zur Last gelegt, doch der Brief wirft immer neue Fragen auf. Als Maggies Arbeit zu scheitern droht, bringen sie Behnkes handschriftliche Notizen auf eine ganz neue Spur. I Maggie Kofler vom Bundeskriminalamt ist forensische Linguistin mit dem Spezialgebiet Sprachprofiling. Ermittlungsteams fordern sie an, wenn bei einem Verbrechen die Sprache eine große Rolle spielt. I Die Autorin Anette Huesmann ist Linguistin und Sprachwissenschaftlerin. Sie schreibt in ihrer Krimireihe mit der forensischen Linguistin Maggie Kofler über erstaunliche, unterhaltsame und interessante Erkenntnisse der Sprachwissenschaft.

      Geheimnisse - Hamburg-Krimi
    • 2022

      Im Kloster Rupertsberg finden die Ordensschwestern eine Frauenleiche auf dem Altar ihrer Kirche. Die Journalistin Emma Prinz wird darauf angesetzt und macht sich mit ihrem klapprigen VW-Bus auf den Weg nach Bingen. Die Spur führt direkt ins Kloster, selbst die Äbtissin gehört zum Kreis der Verdächtigen. Da stößt Emma auf ein uraltes Geheimnis rund um das berühmte Heilkundebuch Causae et Curae, das naturheilkundliche Vermächtnis der Hildegard von Bingen. Der spannende Krimi erzählt aus heutiger Sicht vom Leben und Wirken der Hildegard von Bingen, der berühmtesten Nonne des Mittelalters.

      Das Vermächtnis der Hildegard von Bingen - Die Glut des Bösen
    • 2021

      Das Heidelberger Schlossgespenst

      Die Geschichte des Heidelberger Schlosses in Bildern

      Das Heidelberger Schlossgespenst Tusnelda und die Gespensterfledermaus Kuno treffen eines Nachts bei einem ihrer Streifzüge die kleine Prinzessin Liselotte von der Pfalz. Tusnelda und Liselotte freuen sich beide über ungewöhnliche Wörter und bald werden sie beste Freundinnen. 300 Jahre später machen sich Tusnelda und Kuno in der Ruine des Heidelberger Schlosses auf die Suche nach neuen außergewöhnlichen Wörtern.

      Das Heidelberger Schlossgespenst
    • 2019

      Buchgenres kompakt

      Handbuch der Genres von Actionthriller bis Zeitgeschehen

      4,3(6)Abgeben

      HANDBUCH DER GENRES Genres und Subgenres zum Nachschlagen: - 98 Genres und Subgenres werden ausführlich beschrieben, inkl. Entstehungsgeschichten und zahlreichen Beispielen - weitere 80 Genres und Subgenres werden in Stichworten erläutert - weitere 198 Synonyme werden benannt Ein Index ermöglicht den schnellen Zugriff auf nahezu 400 Bezeichnungen für Genres und Subgenres. Das Nachschlagewerk - für alle Autor*innen, die ihr neues Werk genau zuordnen möchten - für alle Selfpublisher, die mehr über aktuelle Genres erfahren möchten - für alle Buchhändler*innen, die mehr über neu entstandene Genres erfahren möchten - für alle Verlagsmitarbeiter*innen, die sich einen Überblick verschaffen möchten - für alle Bibliotheksmitarbeiter*innen, die neue Bücher genau zuordnen möchten - für Studierende der Literaturwissenschaften, Lehrkräfte für das Fach Deutsch - für interessierte Leser*innen - und viele mehr

      Buchgenres kompakt
    • 2016

      Burginternat Rosenstein

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die neunjährige Lena hat einen Traum: Sie möchte eines Tages als erste Forscherin eine waschechte Ritterinnen-Rüstung entdecken. Als ihre Eltern für zwei Monate verreisen, will sie deshalb das Burginternat Rosenstein besuchen. Dort soll im Mittelalter eine Prinzessin in Ritterrüstung einen Schatz versteckt haben. Gerade als sich Lena mit vier der Mädchen anfreundet, verkündet der Schulleiter die endgültige Schließung des Internats: Das Stromnetz ist zusammen gebrochen und die Reparatur der uralten Leitungen viel zu teuer. Lena und ihre vier neuen Freundinnen machen sich auf die Suche nach dem Schatz der Prinzessin von Burg Rosenstein. Es bleiben ihnen nur wenige Stunden, um das Internat vor dem Aus zu retten. Eine turbulente Internatsgeschichte mit einem neunjährigen Mädchen, das unbedingt Forscherin werden möchte. Ein Abenteuerroman ab 8 Jahren.

      Burginternat Rosenstein
    • 2016

      Lena erwartet im Burginternat eine moderne Umgebung, doch stattdessen findet sie alte Ritterrüstungen und keinen Strom. Zusammen mit ihren neuen Freundinnen gründet sie die Bande der Ritterinnen, um die Geheimnisse der alten Burg zu entdecken.

      Burginternat Rosenstein. Lena und die Bande der Ritterinnen
    • 2015

      Der Starspieler des Eishockeyclubs Adler Mannheim wird in der SAP Arena vor den Augen des entsetzten Publikums erschossen. Die Täterin wird noch vor Ort verhaftet – allerdings ist die Frau dem Opfer nie zuvor begegnet und schweigt beharrlich über ihr Motiv. Sonderermittlerin Chris Peters steht vor einem Rätsel – und scheucht mit ihren Ermittlungen einen Täter auf, der vor nichts zurückschreckt.

      Blau-weiß-tot
    • 2012

      Lizzy die Waldfee

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Paula ist wütend und traurig. Sie wurde heute wieder gehänselt, weil sie stottert. Da begegnet sie Lizzy, der Waldfee. Lizzy nimmt Paula mit in ihre Welt und zu ihren Freunden. Dort lernt Paula den Maulwurf Udo kennen, der sich im Dunkeln fürchtet und deshalb ebenfalls gehänselt wird. Am Ende hat Paula nicht nur neue Freunde gefunden - sie weiß auch, was sie künftig tun kann, wenn sich wieder jemand über sie lustig macht. Lesebuch für 8- bis 10-Jährige Die Autorin Anette Huesmann ist Wissenschaftsjournalistin und Sprachwissenschaftlerin. Sie schreibt Kinderbücher und Krimis und lebt in der Nähe von Heidelberg. Die Illustratorin Maria Merz ist Grafikerin und Lehrerin. Sie illustriert Kinderbücher und lebt in Heidelberg.

      Lizzy die Waldfee
    • 2012

      Mörderisches Ritual Emma Prinz hat ein paar Sorgen zuviel. Als freie Journalistin ist es schwer, an lukrative Aufträge zu kommen. Als sie erfährt, dass im Kloster Rupertsberg eine Frau ermordet wurde, macht sie sich sogleich auf den Weg. Einer der Gäste des Klosters erzählt ihr von einer geheimen Handschrift Hildegards von Bingen, die sich im Besitz der Toten befunden haben soll, und von einem Mönch, der sie zuvor besaß und der Selbstmord beging. Emma recherchiert weiter und stößt plötzlich auf einen unerwarteten Verdächtigen: ihren eigenen Vater. Vor vielen Jahren war er der Lehrer der ermordeten Frau und der Vorgesetzte des toten Mönchs. Ein packender Kriminalroman mit einem ungewöhnlichen Schauplatz: das Kloster der Hildegard von Bingen.

      Die Glut des Bösen