Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Birgit Frohn

    1. Jänner 1967
    Das Buch vom Kinderkriegen. Eltern werden ist nicht schwer
    Gesund und schön durch Ayurveda
    Die Heilkraft der Olive
    Anti-aging food
    Demenz: Leben mit dem Vergessen
    Die Ölzieh-Kur
    • 2020

      Grüne Helfer für die Psyche

      Die Heilkraft der Natur bei Angst- und Schlafstörungen, Nervosität und depressiven Verstimmungen nutzen

      Zahlreiche Pflanzen wie Baldrian, Johanniskraut, Melisse, Ginkgo, Hopfen oder Cannabis enthalten Stoffe, die unsere Psyche beeinflussen. Basierend auf dem neuesten Stand der Forschung erklärt die Medizinjournalistin Birgit Frohn die Wirkung dieser psychoaktiven Pflanzen und wie sie eingesetzt werden. Leicht verständlich zeigt sie, wie wir mit diesen Heilpflanzen Beschwerden wie Angstzustände, Schlafstörungen, Vergesslichkeit und Nervosität behandeln können. Zudem gibt sie wertvolle Tipps für eine begleitende alternativmedizinische Behandlung.

      Grüne Helfer für die Psyche
    • 2016
    • 2016
    • 2015
    • 2015

      Ob Essigstrumpf zum Fiebersenken oder Zwiebelwickel bei Erkältungen – Großmutter hatte für jede Beschwerde stets ein probates Mittel parat. Dieses tradierte Heilwissen vergangener Tage feiert sein Comeback – als wertvolle und natürliche Möglichkeit zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit. Gerade bei einfachen Alltagsbeschwerden greifen deshalb immer mehr Menschen erst einmal zu altbewährten Hausmitteln. Doch nicht nur unter medizinischen Laien, sondern auch in Expertenkreisen besinnt man sich auf das heilkundliche Vermächtnis früherer Generationen. Denn der beste Beweis für ihre Wirksamkeit ist die oftmals jahrhundertelange Tradition ihrer erfolgreichen Anwendung. „Das kleine Buch der Hausmittel“ präsentiert die besten und bekanntesten Anwendungen, zusammengetragen aus dem überlieferten Erfahrungsschatz unserer Großmütter und aus alten Arzneibüchern: - Passende Hausmittel für die häufigsten Beschwerden - Natürliche Förderung der Selbstheilungskräfte - Richtiges Verhalten im Krankheitsfall Nutzen auch Sie die oft erstaunlich einfachen, natürlichen und wirksamen Heilmittel!

      Das kleine Buch der Hausmittel
    • 2014

      Die Wurzeln der traditionellen indischen Medizin reichen bis ins zweite Jahrtausend vor Christus zurück. Der Begriff „Ayurveda“ bedeutet „Wissen vom guten Leben“ und vereint medizinische Lehre sowie Lebenskunst. Ayurveda erfasst alle Aspekte des täglichen Lebens und ist sowohl für gesunde als auch kranke Menschen von Bedeutung. Der Therapiekanon zielt darauf ab, die Doshas, die Energien des Menschen, ins Gleichgewicht zu bringen, um Körper, Geist und Seele zu stärken, zu heilen und Krankheiten vorzubeugen. Zentrale Bedeutung hat die Reinigung des Körpers von Giftstoffen, die zu Beginn jeder Therapie steht. Besonders hervorzuheben sind die ayurvedischen Reinigungskuren des Panchakarma, die durch fünf Handlungen Schlacken, Umweltgifte und seelische Verunreinigungen aus dem Körper entfernen und ihn auf weitere therapeutische Maßnahmen vorbereiten. Dieser Ratgeber bietet Einblicke in die Grundlagen der ayurvedischen Philosophie und stellt leicht durchführbare Reinigungsbehandlungen des Panchakarma vor. Zudem enthält er praktische Anleitungen für ayurvedische Massagen, Ölbehandlungen und Entspannungsverfahren sowie Tipps für eine typgerechte Ernährung, um ein gesundes, ausgewogenes Leben zu fördern.

      Reinigen und Entgiften mit Ayurveda
    • 2014

      Das Wissen um die Reflexzonen ist uralt: Bereits die alten Ägypter und Römer, die Inkas und viele Indianerstämme sowie die Chinesen kannten und nutzten diese Bereiche zur Schmerzbekämpfung und zur Linderung vieler Beschwerden. Heute erlangt die Reflexzonenmassage zunehmende Bedeutung als sanfte und ganzheitliche Behandlungsmethode: Sie harmonisiert den Energiefluss im Körper, aktiviert die Selbstheilungskräfte und das Immunsystem, baut Stress und Spannungen ab. Sie stärkt Herz und Kreislauf, reguliert das Hormonsystem sowie die Funktionen der Organe. Außerdem stabilisiert und optimiert sie die psychische Verfassung. Ein enormer Vorteil der Reflexzonenmassage ist zudem, dass sie eine ideale Laientherapie ist: Sie lässt sich ohne große Vorkenntnisse und Hilfsmittel nahezu überall und in jeder Situation anwenden. Birgit Frohn vermittelt Ihnen wertvolles Wissen zu dieser traditionsreichen Heilbehandlung und leitet Sie auf leicht verständliche Weise zur selbstständigen Durchführung an. Lernen Sie die verschiedenen Reflexzonen und die einzelnen Grifftechniken kennen und legen Sie selbst Hand an! Körper und Seele werden es Ihnen danken.

      Reflexzonenmassage - sanfte Selbstheilung von Kopf bis Fuß
    • 2012

      Die Diagnose Demenz ist für Betroffene und Angehörige oft ein Schock. Es stellen sich viele Fragen: Wie geht es weiter? Wo gibt es Unterstützung? Neben den Herausforderungen, die mit der Erkrankung einhergehen, ist Demenz ein unheilbarer Schicksalsschlag. Dennoch gibt es Strategien, um den geistigen Abbau zu verlangsamen und den Alltag positiv zu gestalten. Betroffene und ihre Angehörigen sind nicht allein und können auf umfassende Unterstützung zählen, die über Pflege und Betreuung hinausgeht. Swen Staack, ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz für sein Engagement, ermutigt dazu, das Schicksal Demenz zu akzeptieren, ohne zu resignieren. Schritt für Schritt werden wichtige Aspekte von der Diagnose bis zur täglichen Betreuung und dem Aufenthalt im Heim behandelt. Eine einfach umzusetzende To-Do-Liste dient als wertvoller Fahrplan. Das Buch bietet detaillierte Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten, juristischen Hilfen und alltäglichen Herausforderungen. Es thematisiert auch Anzeichen, Ursachen und Formen der Demenz sowie einen speziellen Test zur Überprüfung der Hirnleistung. Der praxisnahe Ratgeber richtet sich insbesondere an Angehörige und Betreuer, die mit dem Fortschreiten der Krankheit zunehmend gefordert sind und selbst Unterstützung benötigen. Informationen zu Ansprechpartnern und Beratungsstellen runden diesen wichtigen Begleiter ab.

      Demenz: Leben mit dem Vergessen
    • 2012

      Das Ölziehen oder „Ölkauen“ hat eine lange Tradition, und das in vielen Kulturen: Nicht nur in der russischen Volksmedizin – aus deren Vermächtnis diese Methode vor gut zwanzig Jahren wiederentdeckt wurde – hat sich die Anwendung seit Generationen bewährt; auch in der traditionellen indischen Medizin, dem Ayurveda, gehörte sie stets zum Therapiekanon. Durch Ölziehen werden gesundheitliche Gefahren im besten Wortsinn an der Wurzel gepackt: Die im Mundraum – insbesondere an den „Zahnherden“ – angesammelten Krankheitskeime, Bakterien und Giftstoffe werden an das Öl gebunden und auf diese Weise aus dem Mund entfernt. Ölziehen dient der umfassenden Gesundheitspflege. Die angesichts ihrer Einfachheit erstaunlich effektive Methode entfaltet ihre positiven Wirkungen auf allen Ebenen des Organismus und hilft Ihnen sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Behandlung zahlreicher gesundheitlicher Beschwerden. Noch wirksamer wird die Ölzieh-Kur mit der passenden Begleitung; deshalb finden Sie im Buch alle Maßnahmen zur Ergänzung und Unterstützung – die passenden Heilpflanzen, Schüßler-Salze und homöopathischen Mittel, Wasseranwendungen, wertvolle Empfehlungen für regelmäßige Entgiftung und Entschlackung des Körpers, die richtige Ernährung und viele weitere nützliche Tipps.

      Die Ölzieh-Kur