Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helmuth A. Niederle

    16. November 1949
    poesie.kontor iv. Flanieren
    Gestern träumte ich von Bäumen. mulieris mundi IV
    Mark Siegelberg, Hans Schubert und das Theater des Exils. Das Gericht, die Nacht des Alarms und Urlaub vom Jenseits
    Das Lopen=Buch
    Zwischenrufe
    Der Zug der Einhörner
    • Der Österreichische PEN ist seit einem Jahrhundert eine Plattform für die Freiheit des Denkens und des Wortes. "Das vorliegende Buch enthält auch Reden, die zu verschiedenen Anlässen gehalten wurden. In ihnen wird exemplarisch das literarische Schaffen von Kolleg:innen gewürdigt. Die vor Ihnen liegende Publikation soll Sie, liebe Leserinnen und Leser, einladen, sich mit unserem Club auseinanderzusetzen, der den Traum von einem geistig reichen Österreich nicht aufgegeben hat, der nur überleben kann, wenn das Denken in Alternativen erhalten bleibt!" Helmuth. A. Niederle

      Zwischenrufe
    • Das Lopen=Buch

      Wundersame/abenteurliche/unerhörteund bisher unbeschriebene Geschichten und Taten der Lopen zu Vega

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Lopen leben in der fiktiven Stadt Vega, die aus der Vorstellungskraft eines Autors entstanden ist. Diese Charaktere, verwandt mit den Lalen und Schildbürgern, verkörpern eine zeitgenössische Form des Phäakischen und sind mit ihrem Leben zufrieden, während sie Zuwanderer ablehnen. Peter Baldinger begleitet die Leser auf einer Reise durch Vega und hat seine Eindrücke in anschaulichen Illustrationen festgehalten. Die Erzählung spielt mit der Tradition erfundener Orte und deren Bewohner und ist eine satirische Reflexion über gesellschaftliche Themen.

      Das Lopen=Buch
    • Drei Theaterstücke in dieser Publikation nutzen unterschiedliche Schauplätze: ein Gerichtsverfahren, einen Luftschutzbunker und ein Wiener Café. „Das Gericht“ thematisiert Hitlers Strategien 1943, „Die Nacht des Alarms“ zeigt Zivilisten im Bunker während eines Luftangriffs und „Urlaub von Jenseits“ behandelt die Rückkehr eines Mannes nach dem Krieg und die Veränderungen in seiner Familie.

      Mark Siegelberg, Hans Schubert und das Theater des Exils. Das Gericht, die Nacht des Alarms und Urlaub vom Jenseits
    • Der vierte Band der Reihe "mulieris mundi" vereint Literatur, die sich für Menschenrechte einsetzt, und Texte von Frauen, die über ihre Welt schreiben. Er enthält Gedichte und Prosatexte von Autorinnen, die sich mit dem Schutz der Natur und unseren Lebensgrundlagen beschäftigen.

      Gestern träumte ich von Bäumen. mulieris mundi IV
    • Das poesie.kontor iv lädt zu literarischen Streifzügen ein und fördert das Flanieren von Gedanken und Gefühlen. Die Gedichte aus verschiedenen Zeiten und Kulturen zeigen unterschiedliche Lebensrealitäten und ermöglichen Selbsterkenntnis, die zu einem besseren Verständnis für andere führen kann.

      poesie.kontor iv. Flanieren
    • Die antiken Mythen sind eine Fusion verschiedener kultureller Elemente und werden von Helmuth A. Niederle in 54 Tableaus neu interpretiert. Er spiegelt die Gegenwart in der Antike wider, ohne ins Groteske abzudriften, und thematisiert die menschliche Existenz. Jedes Tableau wird durch ein Motiv aus der Bibel oder talmudischen Schriften ergänzt.

      Was nun?. Liber turpis. Über Götter, Menschen und Mischwesen