Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Grözinger

    Wer ist Ron Paul?
    Jesus, der Kapitalist
    Kulturkampf
    Die Ethik der Geldproduktion
    • Unsere modernen Währungssysteme wurden geschaffen, um Krisen zu bekämpfen und Wohlstand zu sichern. Aber die Finanzmärkte brechen immer wieder ein; es herrscht fortwährend Alarmstimmung. Liegt hier ein Fehler im System? Wir sind es nicht gewohnt, die Geldproduktion als eine Industrie wie jede andere zu betrachten, aber Jörg Guido Hülsmann zeigt, daß sie mit den üblichen Mitteln der Ökonomie und der rationalen Ethik untersucht werden kann. Er beschreibt die sozialen, kulturellen und spirituellen Folgen dauerhafter Inflation und erklärt die Funktionsweise von nationalen und internationalen Währungssystemen. Hülsmann argumentiert, u.a. auf der Grundlage der christlichen Morallehre, daß die heutigen Formen der Geldproduktion ökonomisch und ethisch anfechtbar sind. Unser Währungssystem erzeugt ungerechte Einkommen, vernichtet Wohlstand, zerrüttet die moralischen Grundlagen der Gesellschaft und führt letzten Endes zu Hyperinflation oder Totalitarismus.

      Die Ethik der Geldproduktion
    • Kulturkampf

      Bestandsaufnahme einer im Argen liegenden Zivilisation

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      „Dieses Buch ist ebenso unterhaltsam wie lehrreich. Jede einzelne Erzählung darin liefert Munition für den Kulturkampf gegen die Metaerzählung, die euphemistisch als ‚Vater Staat‘ verharmloste Staatsgewalt sei notwendig, um die Moral zu fördern, um Frieden und Wohlstand zu sichern, um Gerechtigkeit durchzusetzen und um, ganz allgemein, eine Kultur und friedliche Zivilgesellschaft hervorzubringen. Diese Metaerzählung ist bei genauer Betrachtung ein Lob von Unmoral, Verantwortungslosigkeit und mangelndem Mitgefühl. Es ist an der Zeit, den Irrweg zu verlassen. Robert Grözinger zeigt, wie – und nicht zuletzt: wohin – es geht.“ Stefan Blankertz

      Kulturkampf