Von ihren Anfängen in den finsteren Verliesen des 18. Jahrhunderts über die humaneren Anstalten des 19. Jahrhunderts bis hin zu den diskret verborgenen Sanatorien unserer Tage verfolgt Shorter die Entwicklung der Psychiatrie - und legt damit eine einzigartige Kulturgeschichte der menschlichen Seele vor.
Edward Shorter Reihenfolge der Bücher
1. Jänner 1941






- 1999
- 1999
Psychosomatische Erkrankungen entstehen im Zusammenspiel von genetischen und kulturellen Faktoren. Shorter geht der Frage nach, wie kulturspezifisches Krankheitsverhalten entsteht. Er begreift den Vorgang des Erkrankens ohne Vorliegen eine s organischen Befundes als eine Gemeinschaftsfunktion des biologisch gesteuerten Gehirns und der gesellschaftlich konditionierten Psyche. Viele zum Teil illustre Fallgeschichten belegen diesen Ansatz.
- 1994