Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helge Adolphsen

    10. Oktober 1940
    So vollendet sich das Jahr
    Von Hamburgern und Heiligen
    Leben heißt danken und loben
    Leben heißt planen und gestalten
    Leben heißt wahrnehmen und verstehen
    Der Apfel am Weihnachtsbaum
    • 2018

      "Gott ist gegenwärtig“ – drei Worte der Zuversicht, kraftvoll und stark. Das bekannteste Lied des leidenschaftlichen Gottsuchers Tersteegen in einer Betrachtung durch den renommierten Autor Helge Adolphsen. Seine Meditation lädt ein, aus den Spannungen des Alltags in eine Balance zu gelangen, sich ins innere Gleichgewicht führen zu lassen.

      Wie die zarten Blumen
    • 2016

      Martin Luther ist nicht nur für seine Sprache bekannt, sondern auch für die Fülle der von ihm geschriebenen Texte. Was daraus hat für uns heute noch Wert und Bestand? Helge Adolphsen würdigt den Reformator, indem er seine Aussagen (teilweise auch ihm zugeschriebene) kritisch betrachtet. Er möchte Luther vom Sockel holen, auf den er manches Mal gehievt wird; möchte an Hand einzelner Themen Luther als Begleiter im Glauben „schmackhaft“ machen. So vermag er, für Christen und Suchende Glaubensschätze zu heben. Die Themen sind unter anderem: Schöpfung und unser Auftrag in der Welt, Musik, Hoffnung, Gewissen, damit verbunden Gottesfurcht und Gehorsam gegenüber der Obrigkeit, Glaube und Christsein, Freiheit, Friede. Zitate Luthers und weitere passende Texte sowie ein interessantes Layout gliedern die Ausführungen optisch. Mit einer Kurzchronik zu Martin Luther am Ende des Buches.

      Glaubensschätze
    • 2016
    • 2014

      Alle kennen die ersten Zeilen von „Der Mond ist aufgegangen“, aber wer weiß, wie das Lied weitergeht? Und wer kennt den Autor Matthias Claudius? Helge Adolphsen nimmt seine Leserschaft an die Hand und begleitet sie durch alle Strophen des berühmten Abendlieds. Dabei lässt er Claudius selbst ausführlich zu Wort kommen, sodass wir uns ein Bild machen können von einem begeisterungsfähigen Dichter, einem toleranten Zeitgenossen von Lessing und Herder, der seine christliche Botschaft „Werdet wie die Kinder“ buchstäblich unters Volk gebracht hat. Das einfühlsam geschriebene Buch zeigt eindrücklich, was uns Claudius heute noch zu sagen hat.

      Der Mond ist aufgegangen
    • 2009

      Leben ist, was du daraus machst

      • 158 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Wo stehe ich? Was ist mir wichtig? Was will ich erreichen? Fragen, die sich besonders in der Lebensmitte in den Vordergrund drängen. Die Autoren ermutigen, über bewusste Selbstwahrnehmung eine eigene Vision von sinnerfülltem Leben zu entwickeln und diese in kleinen Schritten umzusetzen. Sie geben Impulse, das Leben mit neuer Freude und Engagement selber zu gestalten und zu einem eigenen Lebensrhythmus, einer ganz eigenen Lebensmelodie zu finden. Ein Buch randvoll mit Ideen für ein selbstbestimmtes Leben.

      Leben ist, was du daraus machst
    • 2006

      Glauben sichtbar machen

      • 141 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das vorliegende Buch gibt alle Vorträge und Reden des 25. Evangelischen Kirchbautages 2005 in Stuttgart wieder. Die Themenstellungen für die Bereiche Theologie, Architektur, Städteplanung und Philosophie waren dem Anlass eines 'Jubiläumskongresses' entsprechend grundsätzlich und in die Zukunft weisend. Dennoch gehen die Beiträge an der aktuellen Situation des Kirchenbaus nicht vorbei. So finden sich in allen Arbeiten immer auch Überlegungen und Hinweise zur Zukunft der Kirchengebäude in für die Kirchen finanziell schwierigen Zeiten.

      Glauben sichtbar machen