Hans Wolfgang Wolff ist als humorvoller Bewahrer der hessischen und speziell der Frankfurter Mundart seit langem bekannt. Für die Neuausgabe von »Esse in Hesse« garniert er die in Usch von der Windens Kochstudio erschmeckten Rezepte mit Begleittexten – in Hessens babbelischer, schnabbelischer Schnutensprache. Uff die Aad un Weis lerne aach Zugereisde un Hergelaafene, was mir Hesse maane mit Breedscher, Gääle Riewe, Gorge, Klees un Pellmänner. Wer des Bischelsche liest, dem werds Wasser im Schnawwel zusammelaafe un sei Lachmuskele krieje aach orndlisch Awweit. Garrandiert.
Hans Walter Wolff Bücher






Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1888.
In seinem Klassiker, 1973 in der ersten Auflage erschienen, analysiert Hans Walter Wolff die Vielzahl der Vorstellungen vom Menschen, die uns im Alten Testament begegnen. Dabei kommen die anthropologischen Fragestellungen aus theologischer Perspektive in den Blick: Der Mensch in seinen Möglichkeiten - als bedürftiger, hinfälliger, aber auch als ermächtigter und vernünftiger Mensch. Leicht lesbar und lebendig geschrieben eignet sich das Buch gerade auch für theologisch nicht vorgebildete Leserinnen und Leser als Einführung in die biblische Gedankenwelt. Seit dem ersten Erscheinen des Buches haben sich die Erkenntnisse der alttestamentlichen Forschung weiterentwickelt. Bernd Janowski hat den Text deshalb gemäß dem aktuellen Stand der Forschung behutsam überarbeitet und aktualisiert



