Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ute Bauer

    Entdecker und Eroberer Kolumbus
    Quickfinder Rosen
    Die besten Kräuter für Beete und Töpfe
    Rosengärten
    300 Fragen zu Rosen
    Lazy - Blumengarten
    • 2019

      Gartenbühne frei für blühende und grüne Stars! Mit prachtvollen Stauden und Blattschmuckpflanzen lassen sich attraktive Beete gestalten, in denen rund ums Jahr etwas los ist. Während Stauden mit ihren vielfältigen Blütenformen und -farben im Beet den Ton angeben, zeigen sich Blattschönheiten als eher stille Größen mit interessant geformten und gefärbten Blättern. Sie beleben jede Pflanzung und bringen Blütenpflanzen erst richtig zur Geltung. Der Ratgeber Ganzjährig attraktive Beete stellt in rund 250 Porträts beliebte Staudenklassiker, schöne Begleitpflanzen sowie eine Fülle an Blattschmuckpflanzen vor. Erprobte Gestaltungsvorschläge mit Pflanzplänen und Pflanzenlisten laden zum Nachpflanzen der Beete ein und liefern Anregungen für verschiedene Gartenstile und Standorte. Zudem verraten die Gartenexperten Ute Bauer und Wolfgang Hensel reichlich Tipps und Tricks aus ihrer langjährigen Praxis. Mit diesen Erfolgsrezepten lässt sich jeder Platz im Garten in ein Traumbeet verwandeln!

      Ganzjährig attraktive Beete mit Blatt und Blüte
    • 2018

      Dauerhaft pflegeleicht und das ganze Jahr attraktiv. Von den Pflanzen der Prärie inspiriert: Gartengestaltungen mit Gräsern und Blütenstauden. Alles zur Anlage und Gestaltung, ausführliche Porträts der stiltypischen Pflanzen. Opulent bebildert, mit großzügigem Layout und exklusiven Einblicken in private Prärie-Gärten.

      Gärten mit Gräsern und Stauden
    • 2016

      Die lehrwerksunabhängig und didaktisch aufbereiteten Lernstationen für die Sekundarstufe I zum Thema Kolumbus liefern vielseitige und anregende Materialien wie Texte, Bilder, Grafiken und Rätsel.

      Entdecker und Eroberer Kolumbus
    • 2014
    • 2014

      Plakativ und üppig bebildert: das einzige Kräuterbuch mit speziellen Pflege- und Expertentipps zu jeder Art. Die besten Kräuter im Porträt – von heimischen bis zu mediterranen und asiatischen Kräutern. Anbau in Beeten und Töpfen, Pflanzenschutz, Ernte, Aufbewahren und Verwenden. Mit Rezepten für Küche, Gesundheit und Schönheit.

      Kräuter kompakt
    • 2013

      Skulpturen

      1995–2012

      Der Mensch, sein Temperament und seine Befindlichkeiten sind zentrale Themen in den Skulpturen von Ute Bauer. In der subtilen Spannung zwischen potentieller Bewegung und ausgewogenem Gleichgewicht laden ihre Arbeiten dazu ein, innezuhalten und meditativ zu verweilen. Ute Bauer folgt dem Prinzip der inneren Notwendigkeit und findet geschmeidige, sich ständig erneuernde Metaphern für verschiedene Aspekte des menschlichen Potenzials. Ihre Inspirationsquelle ist die Beobachtung des Menschlichen, wobei sie charakteristische Merkmale in den Beschreibungen von Substanzen entdeckt, die in der Homöopathie erforscht wurden. Diese Aspekte bringt sie uns näher durch ihre poetischen Kurztexte, die als Funken für ihre künstlerische Arbeit dienen. In ihren Skulpturen werden fundamentale menschliche Eigenschaften und Stimmungen transponiert, was den Betrachter einlädt, sich mit den Themen des Menschseins auseinanderzusetzen. Ute Bauers Werke sind somit nicht nur eine künstlerische Darstellung, sondern auch eine Einladung zur Reflexion über das eigene Menschsein und die Vielfalt menschlicher Erfahrungen.

      Skulpturen
    • 2011

      Alte Rosen bezaubern durch ihren ganz individuellen Charme. Ihre dichtgefüllten Blüten, das vielfältige Farbenspektrum und ihr betörender Duft machen sie zu besonderen Kostbarkeiten – und begehrten Sammelobjekten für jeden Rosenfreund. Dieser wunderschön gestaltete Ratgeber „Zauberhafte Alte Rosen“ (BLV Buchverlag) ist Augenschmaus und Top-Information zugleich: Er zeigt wirklich alles, was es über die Blütenschönheiten zu wissen gibt – einzigartig ansprechend präsentiert! Der Leser erfährt alles über Entwicklung und Kulturgeschichte der Alten Rosen. Die 150 schönsten Sorten – auch moderne Nachzüchtungen wie die Märchen-, Romantica- und Englischen Rosen, werden ausführlich porträtiert mit detailgenauen Fotos. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Gartengestaltung mit Alten Rosen: Wuchsformen, begleitende Rosenkavaliere aus allen Pflanzengruppen, stimmungsvolle Spiele mit Farbkombinationen, rosige Stil- und Themenvariationen. Dazu gibt es fundiertes Know-how zu Pflegepraxis und zur Verwendung von Alten Rosen – von Standort, Schnitt und Rosengesundheit bis zu Sträußen, Potpourries und rosigen Gaumenfreuden.

      Zauberhafte alte Rosen
    • 2011

      Blumenbeete sind das Herz und die Seele eines jeden Gartens. Wer von üppig blühenden Rabatten träumen, aber wenig Zeit dafür investieren möchte, braucht robuste, pflegeleichte Pflanzen. Dieser Praxis-Ratgeber "Mein schöner Blumengarten“ (BLV Buchverlag) zeigt, wie man die idealen Blumen für den jeweiligen Standort findet und welche Pflanzkombinationen lange Freude bereiten. Bei der Anlage der Wunschbeete helfen übersichtliche Pflanzpläne mit perspektivischen Grafiken. Die verwendeten Pflanzen sind allesamt besonders pflegeleicht. In Porträts vorgestellt werden die schönsten Stauden, Gräser, Zwiebel- und Sommerblumen, Kletterpflanzen, Rosen und Gehölze – alle robust, bildschön und zuverlässig. Damit die Beetgestaltung sicher gelingt, ist gute Planung ist wichtig. Mit etwas Grundwissen zur Gestaltung und den Profi-Anleitungen zum Pflanzen und Pflegen arbeitet man wenig und genießt viel – den ganz persönlichen, schönen Blumengarten. So leicht kann Gärtnern sein!

      Mein schöner Blumengarten
    • 2010

      Rosige Zeiten für Ihren Garten: Der Quickfinder Rosen hilft Ihnen schnell und gezielt bei der Auswahl geeigneter Rosensorten. Ob modernes Rosenbeet, romantische Laube oder elegante Wandbegrünung - das einzigartige Suchsystem mit praktischen Bildtafeln zeigt Ihnen auf einen Blick die richtigen Rosen, und das in jeder Blütenfarbe und für jeden Zweck. So kommt Licht in den Sorten-Dschungel. Treffen Sie Ihre Wahl aus 480 wirklich empfehlenswerten Rosensorten. Die Beschreibungen geben Aufschluss über Blüte, Wuchs, Duft, Verwendung und besondere Eigenschaften der Rosen. Und da eine Rose noch kein Rosenbeet macht: Der Porträtteil stellt über 100 typische Rosenbegleiter vor, die die Königin der Blumen gut in Szene setzen - von Ananasminze bis Waldrebe. Konkrete Pflanzpläne für verschiedene Gartensituationen geben Anregungen für die Beetgestaltung. Ergänzt durch die wichtigsten Grundlagen zur Rosenpflege, wird der Quickfinder Rosen zum perfekten Rosen-Guide für alle Gartenfreunde.

      Quickfinder Rosen