Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Schmitz

    Werner Schmitz versteht es meisterhaft, packende Kriminalromane zu schreiben, die seine reichen Erfahrungen aus der journalistischen Arbeit widerspiegeln. Seine Werke zeichnen sich durch einen scharfen Blick auf die menschliche Natur und gesellschaftliche Probleme aus, eingebettet in fesselnde Handlungsstränge. Schmitz' präziser Stil und sein immersives Erzählen ziehen den Leser tief in die Handlung, wo dunkle Geheimnisse und moralische Dilemmata aufgedeckt werden.

    Das Karpaten-Projekt
    Tote Jäger schießen nicht
    Auf Teufel komm raus. Kriminalroman
    Der Gebrauch der deutschen Präpositionen
    Nahtlos braun. Kriminalroman
    Abenteuer unter den Pelzhändlern in Alaska. Roman
    • "Abenteuer unter den Pelzhändlern in Alaska" ist ein fesselndes Epos mit Abenteuergeschichten, das Alaska und seine Geschichte erkundet. Im Mittelpunkt steht Sunny, die Tochter eines charismatischen Erzählers, die ihn trotz seines geheimnisvollen Verschwindens sucht und sich dabei in eine Männerwelt begibt, während sie an ihrem Vater festhält.

      Abenteuer unter den Pelzhändlern in Alaska. Roman
    • Ein spannender Zeitkrimi über Bochums NS-Vergangenheit, der authentisch ist und nicht nur Fiktion. Ein Unfall, ein unbemerkter Mord und ein frustrierter Täter bilden die Grundlage der packenden Handlung, die von den Ruhr-Nachrichten und der Südschwäbischen Nachrichten gelobt wird.

      Nahtlos braun. Kriminalroman
    • Die Wölfe kehren zurück. Nicht jedem sind sie willkommen. Im Oderbruch wird ein Wolf von einem adligen Jäger erschossen. Eine Story fürs „Magazin“? Reporter Hannes Schreiber fährt zur Recherche in den tiefen Osten und geht mit dem Freiherrn auf die Jagd. An deren Ende sind 46 Wildgänse und drei Jäger tot – und Schreiber hat einen neuen Fall ...

      Tote Jäger schießen nicht
    • In den Karpaten ist die Bärenjagd eröffnet. Die Tiere werden zu Futterstellen gelockt und von zahlungskräftigen Jägern aus dem Westen erlegt. Diana Steinkamp, Juniorchefin eines Schuhimperiums, das in Rumänien produziert, macht das Hamburger Magazin auf das Thema aufmerksam. Reporter Hannes Schreiber wird losgeschickt, den Tierschützer Teddy zu begleiten. Teddy manipuliert die Futterstellen, um die Bären fernzuhalten - immer auf der Hut vor den korrupten Förstern. Die Situation eskaliert, als Hannes und Teddy nachts überfallen werden und der Oberförster erschossen wird. Der Hauptverdächtige: Teddy. Doch der ist spurlos in den Karpatenwäldern verschwunden. Werner Schmitz wurde 1948 geboren, war 15 Jahre lang Kommunalbeamter, danach Verlagsangestellter und Reporter bei einer grossen deutschen Illustrierten. Er lebt in Bochum. www.tz-werner.de.

      Das Karpaten-Projekt
    • Mickey Acuña kommt in die Lobby des YMCA in El Paso und bleibt geheimnisvoll über seine Vergangenheit. Während er auf Post wartet, erzählt er den Anwesenden spannende Geschichten und wird zum Zentrum der Gruppe. Doch seine Lügen und die Wahrheit vermischen sich, was in einem dramatischen Mord endet.

      Der letzte bekannte Wohnsitz des Mickey Acuna. Roman
    • Der Tod des Stadtamtmanns Bäcker im Rathaus-Paternoster entfaltet sich zu einer spannenden Geschichte über die Verflechtungen von Subunternehmermafia und Kommunalverwaltung. Mit einem sicheren Gespür für Ruhrdeutsch und humorvollen Pointen bietet das Buch großen Lesespaß und einen Einblick in das Innenleben der Verwaltung.

      Dienst nach Vorschuss
    • Tiere und Töne das gibt es in der Oper, in Händels Arien. Wenn Donna Leon sich weder bekochen lässt noch Krimis schreibt, dann hört sie Musik. Im vorliegenden Buch sind ihre Lieblingsarien versammelt, begleitet von 12 fabelhaften Texten über Löwe, Nachtigall, Frosch, Elefant und viele mehr. Illustriert von Michael Sowa. Mit einer CD: 12 Händel-Arien, Il Complesso Barocco , dirigiert von Alan Curtis.

      Tiere und Töne
    • Eines Nachts verschwand seine geliebte Annie. Aus ihrem eigenen Bett. Das ganze Dorf hat sie gesucht, überall. Alle haben das Schlimmste befürchtet. Und dann, wie durch ein Wunder, kehrte sie vierundzwanzig Stunden später zurück. Aber sie konnte – oder wollte – nicht sagen, was ihr zugestoßen war. Und auch er konnte es sich nicht erklären. Er wusste nur, dass sie nicht mehr dieselbe war. Nicht mehr seine Annie. Und er bekam Angst - mörderische Angst vor seiner eigenen kleinen Schwester ... Beklemmend, unheimlich und Atem beraubend spannend – der neue Thriller von C. J. Tudor.

      Lieblingskind